E
ExitUser
Gast
Lahme Konjunktur: Arbeitslosenzahl steigt um 387 000 auf 3 489 000 - Wirtschaft - Aktuelles - merkur-onlineNürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar infolge der lahmenden Konjunktur und der teils strengen Kälte um 387 000 auf 3 489 000 gestiegen. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) waren das nur noch 170 000 weniger als vor einem Jahr
Die Arbeitslosenquote kletterte um 0,9 Punkte auf 8,3 Prozent, berichtete die BA am Donnerstag in Nürnberg. Vor einem Jahr hatte sie bei 8,7 Prozent gelegen.
Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, sagte, der konjunkturelle Abschwung habe nun auch den Arbeitsmarkt erreicht. Die drei wichtigsten Indikatoren hätten sich negativ entwickelt. "Die Arbeitslosigkeit stieg, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung nahm erstmals ab, und die Arbeitskräftenachfrage sinkt mittlerweile kräftig", sagte Weise.
Einen Boom verzeichnete die Bundesagentur bei der Kurzarbeit. Im Dezember 2008 haben die Firmen den Angaben zufolge für 404 000 Mitarbeiter Kurzarbeitergeld beantragt. 295 000 Anträge seien mit Auftragsflauten begründet worden. Im Vergleich zum November bedeutet dies einen Anstieg um 240 000. Gegenüber Dezember 2007 hat sich die Zahl der Anträge sogar in etwa vervierfacht.
wenn die Zahlen gleich zum Januar so steigen, wird sich das im Laufe des Jahres noch weiter verstärken. Da war vielleicht nur "die erste Welle".