Hallo Zusammen,
erstmal einen schönen Gruß, bin gerade frisch hier angemeldet.
Da meine Situation etwas komplizierter ist und ich nach vieler Suche auch keine wirkliche Lösung gefunden habe, dachte ich mir, dass sich hier vielleicht der ein oder andere besser damit auskennt und mir evtl. ein paar Tipps geben kann.
Zu meiner Situation:
- Ich studiere seit geraumer Zeit Informatik, leider ohne große Fortschritte (in den Studienleistungen, habe bisher 45 Credits, durchgewürfelt durch 3 Semester).
- Ich habe vor meinem Studium eine Ausbildung gemacht, allerdings in einem ganz anderen Bereich (weiß nicht, ob das eine Rolle spielt, deshalb nenne ich das einfach mal).
dort einen Job zu finden ist aber nahezu unmöglich. Habe das alles vor einigen Jahren schon durchgemacht.
- Neben meinem Studium bin ich als Werkstudent tätig (~500€ Netto max), wovon dann Miete, GEZ, Studienkredit, Krankenkasse, Strom und Telefon/Internet abgehen.
- Mein Bafög ist lange ausgelaufen und mein Studienkredit ist auch mitlerweile durch.
- Ich wohne in einer WG (ein weiterer Student, ein Azubi und ich) und beziehe dort 9m².
- Ab März würde mich die Krankenkasse doppelt so viel kosten, da ich dann 30 werde.
- Der Semesterbeitrag für das nächste Semester ist am ~10.2.19 fällig.
- Tafel ist nicht drin, da wurde ich schon weg geschickt, weil ich Student bin.
Nunja, auf Grund der Situation ist es für mich fast nicht tragbar weiter zu studieren, da ich jetzt schon sehr weit unter der Armutsgrenze und dem Mindestbedarf lebe.
Beides zusammen ist, so wie ich das verstanden habe, nicht drin, da mein Studium als Vollzeitstudium gehandhabt wird, ich weder Mehrbedarf habe oder ein Urlaubssemester einlegen kann,
noch aus technischen Gründen Kinder kreigen kann ^^'
Meine Überlegung war deshalb, das Studium abzubrechen und ALG2 zu beantragen.
-> Wie läuft das dann als Werkstudent ab?
Den Job würde ich gerne weiter machen und wenn es geht aufstocken.
Klappt sowas, oder versucht mich das JC dann in Vollzeit irgendwo ans Fließband zu stellen?
Ich könnte mit meinem Chef auch einen anderen Vertrag aushandeln, zB. 450€ Basis oder so was,
kann aber natürlich nur so viel machen, wie an Aufträgen rein kommt.
-> Kann ich aufstocken?
Wenn ja, wie viel wird mir dann abgezogen?
-> Muss ich mit Sanktionen rechnen?
Ich muss mich bis zum ~10.02.19 entschieden haben, ob ich den Semesterbeitrag zahle oder nicht und dann sowieso exmatrikuliert wäre, wenn ich nicht zahle.
Wenn ich jetzt einen Antrag für ALG2 stelle, kriege ich dann Sanktionen, wegen der 3 Monate Regelung?
Und wie sieht es mit der Krankenkasse aus, in der Zeit wo ich keine Leistungen bekomme?
Als Student kostet mich der Spaß mtl. ~95€
-> Wie lange dauert das ganze Procedere ungefähr?
Ab wann kann ich nach Antragstellung damit rechnen, was vom Amt zu bekommen?
Ich meine einen großen Unterschied würde es ja sowieso nicht machen xD aber gut zu wissen wäre es trotzdem.
-> Kleingewerbe auf lange Sicht?
Da ich eigentlich einiges an Know How habe und es in meinem Bereich auch sehr günstig ist,
sich neues Wissen und Erfahrungen anzueigenen, überlege ich schon länger ein (Klein)gewerbe zu gründen.
Ich konnte schon in Erfahrung bringen, dass das JC offensichtlich keine Ahnung hat bzw. einem dabei nicht helfen will, nicht mal mit Informationen,
solange man nicht akkut Kunde bei denen ist und Kosten verursacht, so leid mir das tut und so wenig ich diese Idiotie verstehen kann.
Ist es sinnvoll es darauf anzulegen, da man dann evtl. dabei gefördert wird (Ohne Abhängigkeiten, wie Kredite) oder macht es keinen Unterschied?
Mein plan wäre auch, dann in der "Aufstockzeit" schon nebenbei ein paar Projekte für das Gewerbe zu erarbeiten, die hätte ich dann als Joker in der Hinterhand
und könnte sie direkt bei Gewerbestart releasen. Ich denke, das sollte den Start des Gewerbes etwas sicherer gestalten und
die Chancen erhöhen, dass daraus auch was wird.
So, das ist ja doch alles etwas länger und zum Teil sehr spezifisch. Ich hoffe jemand hier hat da ein bisschen mehr Ahnung von oder vielleicht eine ähnliche Situation durchgemacht.
Ich wäre euch jedenfalls für jede Antwort sehr dankbar, die mir auch nur irgendwie weiter hilft.
Viele Grüße,
Patrik
erstmal einen schönen Gruß, bin gerade frisch hier angemeldet.
Da meine Situation etwas komplizierter ist und ich nach vieler Suche auch keine wirkliche Lösung gefunden habe, dachte ich mir, dass sich hier vielleicht der ein oder andere besser damit auskennt und mir evtl. ein paar Tipps geben kann.
Zu meiner Situation:
- Ich studiere seit geraumer Zeit Informatik, leider ohne große Fortschritte (in den Studienleistungen, habe bisher 45 Credits, durchgewürfelt durch 3 Semester).
- Ich habe vor meinem Studium eine Ausbildung gemacht, allerdings in einem ganz anderen Bereich (weiß nicht, ob das eine Rolle spielt, deshalb nenne ich das einfach mal).
dort einen Job zu finden ist aber nahezu unmöglich. Habe das alles vor einigen Jahren schon durchgemacht.
- Neben meinem Studium bin ich als Werkstudent tätig (~500€ Netto max), wovon dann Miete, GEZ, Studienkredit, Krankenkasse, Strom und Telefon/Internet abgehen.
- Mein Bafög ist lange ausgelaufen und mein Studienkredit ist auch mitlerweile durch.
- Ich wohne in einer WG (ein weiterer Student, ein Azubi und ich) und beziehe dort 9m².
- Ab März würde mich die Krankenkasse doppelt so viel kosten, da ich dann 30 werde.
- Der Semesterbeitrag für das nächste Semester ist am ~10.2.19 fällig.
- Tafel ist nicht drin, da wurde ich schon weg geschickt, weil ich Student bin.
Nunja, auf Grund der Situation ist es für mich fast nicht tragbar weiter zu studieren, da ich jetzt schon sehr weit unter der Armutsgrenze und dem Mindestbedarf lebe.
Beides zusammen ist, so wie ich das verstanden habe, nicht drin, da mein Studium als Vollzeitstudium gehandhabt wird, ich weder Mehrbedarf habe oder ein Urlaubssemester einlegen kann,
noch aus technischen Gründen Kinder kreigen kann ^^'
Meine Überlegung war deshalb, das Studium abzubrechen und ALG2 zu beantragen.
-> Wie läuft das dann als Werkstudent ab?
Den Job würde ich gerne weiter machen und wenn es geht aufstocken.
Klappt sowas, oder versucht mich das JC dann in Vollzeit irgendwo ans Fließband zu stellen?
Ich könnte mit meinem Chef auch einen anderen Vertrag aushandeln, zB. 450€ Basis oder so was,
kann aber natürlich nur so viel machen, wie an Aufträgen rein kommt.
-> Kann ich aufstocken?
Wenn ja, wie viel wird mir dann abgezogen?
-> Muss ich mit Sanktionen rechnen?
Ich muss mich bis zum ~10.02.19 entschieden haben, ob ich den Semesterbeitrag zahle oder nicht und dann sowieso exmatrikuliert wäre, wenn ich nicht zahle.
Wenn ich jetzt einen Antrag für ALG2 stelle, kriege ich dann Sanktionen, wegen der 3 Monate Regelung?
Und wie sieht es mit der Krankenkasse aus, in der Zeit wo ich keine Leistungen bekomme?
Als Student kostet mich der Spaß mtl. ~95€
-> Wie lange dauert das ganze Procedere ungefähr?
Ab wann kann ich nach Antragstellung damit rechnen, was vom Amt zu bekommen?
Ich meine einen großen Unterschied würde es ja sowieso nicht machen xD aber gut zu wissen wäre es trotzdem.
-> Kleingewerbe auf lange Sicht?
Da ich eigentlich einiges an Know How habe und es in meinem Bereich auch sehr günstig ist,
sich neues Wissen und Erfahrungen anzueigenen, überlege ich schon länger ein (Klein)gewerbe zu gründen.
Ich konnte schon in Erfahrung bringen, dass das JC offensichtlich keine Ahnung hat bzw. einem dabei nicht helfen will, nicht mal mit Informationen,
solange man nicht akkut Kunde bei denen ist und Kosten verursacht, so leid mir das tut und so wenig ich diese Idiotie verstehen kann.
Ist es sinnvoll es darauf anzulegen, da man dann evtl. dabei gefördert wird (Ohne Abhängigkeiten, wie Kredite) oder macht es keinen Unterschied?
Mein plan wäre auch, dann in der "Aufstockzeit" schon nebenbei ein paar Projekte für das Gewerbe zu erarbeiten, die hätte ich dann als Joker in der Hinterhand
und könnte sie direkt bei Gewerbestart releasen. Ich denke, das sollte den Start des Gewerbes etwas sicherer gestalten und
die Chancen erhöhen, dass daraus auch was wird.
So, das ist ja doch alles etwas länger und zum Teil sehr spezifisch. Ich hoffe jemand hier hat da ein bisschen mehr Ahnung von oder vielleicht eine ähnliche Situation durchgemacht.
Ich wäre euch jedenfalls für jede Antwort sehr dankbar, die mir auch nur irgendwie weiter hilft.
Viele Grüße,
Patrik