die Arbeitsagentur bemüht sich intensiv um die berufliche Eingliederung von erwebsfähigen Leistungsberechtigten, die Leistung nach dem SGB II erhalten.
Ich lade Sie daher für den......(FIRMA X) zu einem Vorstellungsgespräch ein.
Sind Sie am Tag der Meldung arbeitsunfähig erkrankt, reicht die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht aus, um die krankheitsbedingte Unfähigkeit zur Wahrnehmung
des Meldetermins nachzuweisen. Die bestehende Arbeitsunfähigkeit lässt die Meldepflicht nicht entfallen.
Weisen Sie die ausdrückliche Unfähigkeit zur Warhnehmung des Meletermins in Form eines ätzlichen Attestes nach, gilt die Meldeaufforderung für den ersten Öffnungstag nach Ihrer Genesung um 11:00 Uhr persönlich bei mir zu erscheinen.
Die entstandenen angemessenen Kosten für das Attest werden nach Vorlage eines entpsrechenden Nachweises nachträglich erstattet.
Beachten Sie folgende Rechtsfolgebelehrung:
Sie haben während der Zeit, für die Arbeitslosengeld II beansprucht oder bezogen wird,
gemäß § 59 Sozialgesetzbuch, Zweites Buch (SGB II) in Verbindung mit $309 Sozialgesetzbuch,
Drittes Buch (SGB III), die Verpflichtung, auf Aufforderung bei der Arbeitsagentur persönlich zu erscheinen.
Meldeversäumnis (gem. §32 Abs. 1 SGB II)
Kommen Sie dieser Meldeaufforderung ohne Nachweis eines wichtigen Grundes nicht nach, mindert sich das Arbeitslosengeld II um 10% des für Sie
maßgebenden Regelbedarfs zur Sicherung nach Lebensunterhalts nach §20 SGBII.
Eine Minderung aufgrund eines Meldeveräumnisses tritt zu einer Minderung nach $31 a SGB II hinzu.
-----
Dann folgen 3 Standard absätze bezüglich Wegfall des Geldes / Minderungszeitraum (30%, 60%)
Die Absenkung oder der Wegfall tritt nicht ein, wenn Sie einen wichtigen Grund für Ihr Verhalten nachweisen.
Ein wichtiger Grund lieg nur in besonders begründeten Ausnahmesituationen vor, wie z.B. eine plötzliche schwere Erkrankung.
norman, diese "Firma X", die in dem Schreiben genannt ist, ist das eine Zeitarbeitsfirma? Bitte mal nach der Firma googeln und auf deren Webseite schauen, ob da was über Arbeitnehmerüberlassung, Zeitarbeit o.ä. steht. Und dann hier berichten.
Wie setze ich eine Fahrkostenbeantragung auf?
Warum ist das bitte für dich wichtig?
Weil es ein Gerichtsurteil gibt, das besagt, dass Einladungen zu Arbeitgebertagen, bei denen Zeitarbeitsfirmen vertreten sind, kein zulässiger Einladungs-/Meldegrund sind. Das Urteil habe ich aber grad nicht parat, das versteckt sich irgendwo in den Tiefen des Forums.
Weil es ein Gerichtsurteil gibt, das besagt, dass Einladungen zu Arbeitgebertagen, bei denen Zeitarbeitsfirmen vertreten sind, kein zulässiger Einladungs-/Meldegrund sind. Das Urteil habe ich aber grad nicht parat, das versteckt sich irgendwo in den Tiefen des Forums.
Es handelt sich um eine stink normale Zeitarbeitsfirma von Arbeitgebertagen oder einer Messe ist nicht die rede.
[FONT="]Eine Einladung nach § 59 SGB II i.V.m. § 309 Abs. 1 SGB III (allgemeine Meldepflicht) darf nach dem Wortlaut des Gesetzes nicht dafür verwendet werden, um erwerbsfähige Arbeitslose unter Androhung der Sanktion in die Diensträume der Jobcenter zum Zwecke von Bewerbungs- und Werbemessen ortsansässiger Zeitarbeitsfirmen zu laden.
Dies ergibt sich so auch unmittelbar aus dem Gesetzestext des § 32 SGB II, wonach Meldeversäumnisse nur dann sanktioniert werden können, wenn die Meldung beim Grundsicherungsträger bzw. bei einem ärztlichen oder psychologischen Untersuchungstermin ausblieb. (vgl. Beschluss, L 7 AS 1058/13 B des Landessozialgerichtes Niedersachsen-Bremen vom 10.02.2014; juris)
Das Abfordern einer Bettlegeunfähigkeitsbescheinigung oder [FONT="]ä[/FONT]hnlicher Phantasiebescheinigungen neben der ärztl. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) ist nach aktueller Rechtslage rechtswidrig. Zudem hat der Gesetzgeber eine solche Bescheinigung neben der AU auch nicht vorgesehen. Bei Zweifel ist der medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) einzuschalten.[/FONT]
Da Wiederholungsgefahr besteht, wurde ich gegen diese sanktionsbedrohte Einladung auf jeden Fall Widerspruch einlegen und nach dem üblichen obligatorischen JC-Trollbescheid (Widerspruchsbescheid), dann gleich die Fortsetzungsfeststellungsklage bei deinem zuständigen Sozialgericht einreichen, um so wenigstens nachträglich auch die Rechtswidrigkeit dieser Einladung gerichtlich feststellen zu lassen.
[FONT="]
[/FONT]