Kulturprojekt hilft Arbeitslosen

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Mario Nette

StarVIP Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
13 Dez 2007
Beiträge
12.315
Bewertungen
848
Berliner Senat
Kulturprojekt hilft Arbeitslosen

Rund 300 Berliner Langzeitarbeitslose sollen Jobs im Kulturbereich antreten. Der Berliner Senat stellt das Projekt "Initiative Kulturarbeit in Berlin" vor.

Weiterlesen ...

Mario Nette
 
Ich sehe daran nix schlechtes.

Zwar sollte der Lohn etwas mehr sein. Aber generell eine gute Sache.

Aber es ist wieder eine vom Steuerzahler finanzierte Safari Tour ohne Ziel und Erfolg.

Hab da eher gemischte Gefühle bei da ich die genauen Einzelheiten und Arbeitsabläufe nicht kenne
 
Der News-Bereich ist ja nicht per se dazu da, nur Schlechtes zu veröffentlichen.

Zu Förderband habe ich zumindest in der Vergangenheit erfahren, dass sie (natürlich, wie könnte es auch anders sein) Ein-Euro-Jobber beschäftigten. Leider ist die Kulturbranche da sehr anfällig.

Mario Nette
 
Hier noch ein Beitrag dazu: Berliner Umschau - Langzeitarbeitslose sollen Berlins Kultur stärken

Im ersten verlinkten Artikel heißt es zum Schluss:
Die neuen Jobs werden aus dem Sonderprogramm "Kommunalkombi" des Bundes, aus Landesmitteln sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert.
In Kombination mit den Informationen aus diesem Thread frage ich mich: Was macht man dann Ende 2008? Entlässt man die 300 Kulturschaffenden wieder, weil der Kommunalkombi abgeschafft wird? Landen die dann wieder auf dem Schoß von Onkel Hartz und werden mit Sinnlosmaßnahmen penetriert?

Mario Nette
 
ZITAT (Mario Nette )Im ersten verlinkten Artikel heißt es zum Schluss:
Zitat:
Die neuen Jobs werden aus dem Sonderprogramm "Kommunalkombi" des Bundes, aus Landesmitteln sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert.
In Kombination mit den Informationen aus diesem Thread frage ich mich: Was macht man dann Ende 2008? Entlässt man die 300 Kulturschaffenden wieder, weil der Kommunalkombi abgeschafft wird? Landen die dann wieder auf dem Schoß von Onkel Hartz und werden mit Sinnlosmaßnahmen penetriert?

- Die Linke wollte schon so vieles mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds machen ..
- Ich kann es den Linken in Berlin immer noch nicht verzeihen das sie bei mit diesen Mitteln geplanten Beschäftigungsprogrammen für die Zielgruppe der " Menschen mit gesundheitlichen und sozialen Hemmnissen " gegenüber Münteferings Strategie der totalen Präkarisierung voll eingeknickt sind :
-Damalige Begründung : das ist nicht bezahlbar

- Jetzt offensichtlich ein Versuch das Gesicht zu wahren.

Zu den Fragen
- >> weil ( warum denn ?) der Kommunalkombi abgeschafft wird <<
- Der Eiertanz geht halt weiter... meint Rudi Ratlos...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Erfahre mehr...