Kultauto der DDR: der Trabbi wird 60 Jahre alt

Leser in diesem Thema...

Happy Birthday, Trabbi :) :cheer2:

ich hörte im Radio bspw. B5 oder Dlf die Info, dass der Trabbi 60 geworden ist, es gibt ja noch einige :)

beliebiger Link dazu aus dem Netz:
DDR Kultauto: Der Trabi wird 60 Jahre alt - cio.de
Zitat:
"Der Kleinwagen Trabant - ein Symbol des DDR-Alltags - hat auch Jahrzehnte nach dem Produktionsstopp weltweit eine treue Fangemeinde. Fast 35000 "Rennpappen" rollen durch Deutschland. Der Trabbi ist mittlerweile Kult."

am 07. November 2017 ging der erste Trabbi vom Band :cheer2:

Nebenbei wurde gestern auch daran erinnert, dass der 07. November in der ehem. DDR immer der "Tag der Republik" war.
 

ZynHH (R.i.P.)

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
6 Jul 2011
Beiträge
19.412
Bewertungen
25.000
AW: Kulturauto der DDR: der Trabbi wird 60 Jahre alt

Ist der Trabbi nun das KultUrAuto, das Kultur( Welche) Auto oder ein Kultauto? :biggrin:
 
Z

ZarMod

Gast
AW: Kulturauto der DDR: der Trabbi wird 60 Jahre alt

Nebenbei wurde gestern auch daran erinnert, dass der 07. November in der ehem. DDR immer der "Tag der Republik" war.
Es war der 7. Oktober.
Das weiß jeder, der in seiner Kindheit erst das blaue, dann das rote Tuch um den Hals gebunden bekam. :icon_pfeiff:
 

Dagegen72

0
StarVIP Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
11 Okt 2010
Beiträge
6.423
Bewertungen
1.025
AW: Kulturauto der DDR: der Trabbi wird 60 Jahre alt

@Zeitkind: oha, ich lese auch gerade in wikipedia, dass da 07. Oktober steht. Hm, seltsam, aber danke für die Info :) Mit rotes / blaues Halstuch meinst du wahrscheinlich die Jugendgruppe der ehem. DDR, die FDJ? (cool)


allgemein: war der Trabbi etwa umweltfreundlich? (Frage einer Laiin, :sorry: ) In wikipedia steht was von technischen Besonderheiten. In der Suchmaschine steht auch was von inzwischen elektro-Trabbis :)

Ja, es sind sowohl Kultur- (DDR-Kultur) als auch Kult (es gibt sie immer noch und es gibt welche, die sie fahren) - Autos :)
 
E

ExitUser

Gast
AW: Kulturauto der DDR: der Trabbi wird 60 Jahre alt

In der Suchmaschine steht auch was von inzwischen elektro-Trabbis :)
Ja, da haben sie einen Scheibenwischemotor vom Benz eingebaut. Wichtig ist das der nicht auf Intervalwischen eingestellt ist.

Grüße
Murphy
 
Z

ZarMod

Gast
AW: Kulturauto der DDR: der Trabbi wird 60 Jahre alt

Mit rotes / blaues Halstuch meinst du wahrscheinlich die Jugendgruppe der ehem. DDR, die FDJ?
Nein, damit meinte ich die Jung- und Thälmannpioniere.
Die FDJ war eine politische Jugendorganisation, wie die GST eine militärische- .
allgemein: war der Trabbi etwa umweltfreundlich?
Nein. Die Richtwerte für Zweitaktmotoren sind ► hier nachlesbar.

Wichtig ist das der nicht auf Intervalwischen eingestellt ist.
:icon_lol: Vorwärts immer, rückwärts [tdgs]n[/tdgs]immer.
 

erwerbsuchend

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Jun 2017
Beiträge
3.778
Bewertungen
2.942
AW: Kulturauto der DDR: der Trabbi wird 60 Jahre alt

Nebenbei wurde gestern auch daran erinnert, dass der 07. November in der ehem. DDR immer der "Tag der Republik" war.

Wie bereits @ Zeitkind schrieb, war der "Tag der Republik" der DDR der 07.10., basierend auf der Staatsgründung am 07.10.1949.
Es wurde jedoch am 07.11. ein anderes Ereignis gefeiert. Am 07.11.1917 fand die Oktoberrevolution in Russland statt, nach julianischem Kalender der 25.10.1917.

In der Suchmaschine steht auch was von inzwischen elektro-Trabbis

Man kann sich heute jedes Auto auf einen E-Antrieb umrüsten lassen.

Es gab vor einigen Jahren auch mal ein Projekt, den Trabi als reines E-Auto, den NewTrabi, neu erstehen zu lassen. Jedoch scheint es da mit der Finanzierung des Projektes nicht geklappt zu haben.
 

Dagegen72

0
StarVIP Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
11 Okt 2010
Beiträge
6.423
Bewertungen
1.025
AW: Kulturauto der DDR: der Trabbi wird 60 Jahre alt

Danke, für die Infos zusammen :)

@Zeitkind: wusste ich gar nicht, dass es da noch andere Gruppen gab, nett :)

Die Junge Welt hatte am vorgestrigen Jubiläumstag auch einen Artikel zum Thema parat und manche, die diese Zeit noch miterlebt haben, werden sich freuen, über die "Nicks" wie die Autos erinnerungs- und inzwischen nostalgiehalber noch genannt wurden, wie "Rennpappe" (?? grins ) Link
07.11.2017: Gluckwunsch an die Rennpappe (Tageszeitung junge Welt)

Am 7. November 1957 lief mit dem »P 50« im Zwickauer Sachsenring-Werke der erste Pkw der Trabant-Modellreihe vom Band. Schon zu DDR-Zeiten hatte er zahlreiche Spitznamen: Liebevoll »Trabi«, herablassend »Plastikbomber«, gutgelaunt »Rennpappe«. Viele nannten ihn auch »Stinker«, weil beim übersichtlich aufgebauten Zweitaktantrieb das Benzin-Öl-Gemisch mit hellen Abgaswolken klarmachte: Hier kommt er.

übrigens: die Tageszeitung Junge Welt erschien 1947 zum ersten Mal, sie feiert dieses Jahr also ihren 70. Geburtsag :cheer2:
 
E

ExitUser

Gast
AW: Kulturauto der DDR: der Trabbi wird 60 Jahre alt

Doll....
 

Heidschnucke

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
15 Sep 2007
Beiträge
832
Bewertungen
818
AW: Kulturauto der DDR: der Trabbi wird 60 Jahre alt

Trabbi, war mein erstes Auto, und hat mich Richtung Westen gefahren, und irgendwie hatte ich die Pappe gern, war günstig im Unterhalt, hat mich Warm und Trocken zur Arbeit gebracht, die 32 PS habe gereicht mehr wie 100 km/h waren nicht drin, und auch nicht nötig. OK bequem und Luxus war anders aber missen wollte ich ihn nicht, wünschte ich hätte ihn noch!
 
Oben Unten