DonOs
VIP Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 23 Februar 2014
- Beiträge
- 1.930
- Bewertungen
- 3.639
Wie folgenschwere Fehler entstehen können, zeigt auch ein aktueller Fall in Schweden. Dort errechnete eine KI die Sozialleistungen von Erwerbslosen. Der Verwaltungscomputer errechnete fehlerhaft den Bedarf, so dass zig Tausende Anspruchsberechtigte keine Sozialleistungen zugesprochen wurden. 10 -15% der Entscheidungen des Computers waren nämlich falsch.
Quelle: Künstliche Intelligenz entscheidet zunehmend über die Zukunft von Hartz IV Beziehern
15% Fehlerquote hört sich erstmal dramatisch an aber manuell via SB doch sicherlich höher. Nichts desto trotz finde ich eine Berechnung auf Grundlage einer Künstliche Intelligenz nicht in Ordnung. Als nächstes wird man vor einem PC vorstellig.