LisaSchmidt
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 6 November 2016
- Beiträge
- 39
- Bewertungen
- 0
Guten Tag zusammen,
da mir in der Vergangenheit hier bereits sehr gut geholfen wurde, wende ich mich nochmals an Euch. Es betrifft nun eine gute Freundin, die mit den Nerven am Ende ist.
Leider wurde ihr direkt nach der Elternzeit gekündigt.
Ich habe es so verstanden, dass ihr nun auch danach ALG1 zusteht. Allerdings sieht das entsprechende Jobcenter es anders.
Sie hätte die Anwartschaft von 12 Monaten versicherungspflichtige Zeit in den letzten 24 Monaten nicht erfüllt.
Im Oktober 2017 kam ihre Tochter auf die Welt. Mit Mutterschutz und 12 Monate Elternzeit hat sie natürlich in den letzten 24 Monaten keine 12 Monate gearbeitet, vor Mutterschutz die ganze Zeit gearbeitet.
Sie hat noch einen Sohn, heute 4, bei dem sie bereits 2014 auch eine 12 monatige Elternzeit genommen hat. Ich weiß nicht, ob das relevant ist.
Wie ich es ihr gesagt habe, sei Elternzeit (die aktuellste, also die vom Sohn) auch als versicherungspflichtige Zeit anzusehen. Verstehe ich das richtig?
Warum schreibt dann aber das jobcenter, dass die Anwartschaft nicht erfüllt sei? Schließlich wissen die auch über Elternzeit, Mutterschutz.... Bescheid.
Bitte um Hilfe, herzliche Grüße
Lisa
da mir in der Vergangenheit hier bereits sehr gut geholfen wurde, wende ich mich nochmals an Euch. Es betrifft nun eine gute Freundin, die mit den Nerven am Ende ist.
Leider wurde ihr direkt nach der Elternzeit gekündigt.
Ich habe es so verstanden, dass ihr nun auch danach ALG1 zusteht. Allerdings sieht das entsprechende Jobcenter es anders.
Sie hätte die Anwartschaft von 12 Monaten versicherungspflichtige Zeit in den letzten 24 Monaten nicht erfüllt.
Im Oktober 2017 kam ihre Tochter auf die Welt. Mit Mutterschutz und 12 Monate Elternzeit hat sie natürlich in den letzten 24 Monaten keine 12 Monate gearbeitet, vor Mutterschutz die ganze Zeit gearbeitet.
Sie hat noch einen Sohn, heute 4, bei dem sie bereits 2014 auch eine 12 monatige Elternzeit genommen hat. Ich weiß nicht, ob das relevant ist.
Wie ich es ihr gesagt habe, sei Elternzeit (die aktuellste, also die vom Sohn) auch als versicherungspflichtige Zeit anzusehen. Verstehe ich das richtig?
Warum schreibt dann aber das jobcenter, dass die Anwartschaft nicht erfüllt sei? Schließlich wissen die auch über Elternzeit, Mutterschutz.... Bescheid.
Bitte um Hilfe, herzliche Grüße
Lisa