Startbeitrag
- Mitglied seit
- 24 Feb 2006
- Beiträge
- 4.678
- Bewertungen
- 288
Die Belastungsgrenze für chronisch Kranke, die bei einem Prozent des Bruttoeinkommens liegt, ist dem Gesundheitsexperten auch ein Dorn im Auge. Von einer Belastungsgrenze von durchgängig zwei Prozent für alle erhofft er sich mehr Einnahmen für die GKV. Auch soll die Begrenzung der Zuzahlung bei Krankenhausaufenthalten von 28 Tagen aufgelöst und die Selbstbeteiligung bei den Medikamentenkosten erhöht werden. In der jetzigen Situation gibt es Zuzahlungen für alle Bereiche in der gesetzlichen Krankenversicherung. Dabei gelten die verschiedensten Richtlinien für Zahnarzt- und Arztbesuche, Medikamente und Heil- und Hilfsmittel, für häusliche Krankenpflege und Aufenthalte im Krankenhaus bis hin zu Reha-Maßnahmen und Vorsorgeaktivitäten.
Quelle
Dann wollen wir mal hoffen das der nicht der nächste Krankheitsminister wird....