Hallo rattendany,
Hallo, ich bin seit kurzem arbeitsuchend. Nun hatte ich vor gewisser Zeit einen Kredit aufgenommen. Mein
ALG I ist nun aber wirklich nicht berauschend, so dass ich mich im Verzug bzgl. der Raten befinde. Ich habe nun wirklich Angst vor einer Kündigung seitens der Bank.
Da kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen und das hat mit "Vorwürfen" wenig zu tun, du bist leider nicht der Erste dem das passiert und wirst auch (sehr wahrscheinlich) nicht der Letzte bleiben.
Laut §§ 23 und 42 a des
SGB II wären Sie dazu verpflichtet.
Die Arbeits-Agentur (
SGB III) vergibt keine Kredite, damit man seine Bankschulden / Raten bezahlen kann, auch die (von dir genannten) §§ des
SGB II beziehen sich nur auf bestehende Leistungs-Ansprüche, wobei § 23 damit gar nichts zu tun hat.
Darlehen vom
JC gibt es aber auch nur in Ausnahmefällen, z.B. für Kautionen bei einem notwendigen / genehmigten Umzug oder um in anderen Notfällen aushelfen zu können (Diebstahl der Geldbörse
o.Ä. ), für seine Ratenverpflichtungen bleibt man auch als Arbeitsloser immer alleine verantwortlich.
Das gilt nicht nur bei "normalen" Ratenkrediten, sondern auch bei Auto-Krediten oder Raten für ein Eigenheim.
Ich habe gelesen, dass die Agentur in Notfällen Kredite vergibt. Meine Beraterin meinte Sie vergeben keine Kredite.
Das ist also völlig korrekt,
ALGI bekommst du gezahlt weil du dafür Beiträge aus deinem bisherigen Arbeitseinkommen entrichtet hast, das soll (möglichst) deinen nötigsten Lebensbedarf decken können, Kreditraten gehören da nicht dazu.
Könnte ich mit solchen Paragraphen argumentieren? Oder hat jemand bessere Argumente?
Wenn du mit §§ irgendwo argumentieren möchtest, dann solltest du dich vorher wenigstens mal mit dem Inhalt vertraut machen um festzustellen, ob das dafür überhaupt tauglich ist.
Die besseren Argumente könnte dir nur eine Kreditversicherung liefern, die ja in der Regel meist mit abgeschlossen wird bei höheren Kreditverträgen.
Die "springt" dann mit den Raten ein, bei Krankheit oder Arbeitslosigkeit, zumindest für eine gewisse Zeit.
Schau mal in deine Kredit-Unterlagen, ob eine solche Versicherung mit abgeschlossen wurde, dann kannst du dein Ansprüche auf Übernahme der Raten dort geltend machen bis du wieder Arbeit gefunden hast oder die Versicherung nicht mehr zahlt.
So was hatte ich jedenfalls damals mal für einen Kredit und die haben dann für 12 Monate die Raten übernommen.
Ansonsten kannst du nur versuchen möglichst schnell wieder Arbeit zu finden, die Banken sind meist wenig "Einfallsreich" wenn sie erst mal befürchten, dass sie ihr Geld nicht mehr zurück bekommen könnten.
Die volle Summe hat in der Regel auch keiner, wenn dann gekündigt wird aber das ist denen ziemlich egal und deine Bonität ist schnell komplett im Eimer wenn dir ein Kredit von der Bank gekündigt wird.
Schulden bei der Bank mit Schulden machen an anderer Stelle ausgleichen zu wollen, ist letztlich auch keine wirklich gute Idee ... solche Notfälle werden von windigen Geschäftemachern (Kredit-Haie) auch gerne ausgenutzt.
Wenn dir privat (vorübergehend) Jemand aushelfen könnte (mit den Raten) wäre das noch eine gangbare Lösung, von irgendeinem Amt hast du dabei keine Unterstützung zu erwarten.
MfG Doppeloma