Kredit für ALG2 Empfänger, gibt es da Erfahrung welche Bank?

Leser in diesem Thema...

Wallie

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
14 Dez 2015
Beiträge
201
Bewertungen
21
Hallo,

meine Freundin und ich wollen uns ein kleines Auto finanzieren, womit wir dann zur Abendschule fahren können. Die Monatstickets sind leider sehr teuer, weshalb wir uns dann gedacht haben, dass wir für das Geld auch ein Auto holen können und so bequemer ans Ziel kommen.

Die Frage wäre jetzt, ob hier jemand eine Bank kennt, die auch ALG2 Empfängern einen kleinen Kredit gewähren würde.

Liebe Grüße
 
Mitglied seit
15 Jan 2017
Beiträge
1.181
Bewertungen
497
Was heißt kleiner Kredit? Um welche Geldsumme handelt es sich? Für gewöhnlich erhält man als ALG2-Empfänger von keiner Bank einen Kredit. Bleibt nur die Anfrage beim Jobcenter hinsichtlich eines Darlehens.
 
Mitglied seit
15 Jan 2017
Beiträge
1.181
Bewertungen
497
Das soll nach deinen Worten ein kleines Auto sein, mit dem ihr zur Abendschule fahrt. Dafür braucht man aber keine 5.000 Euro. Ein Auto, das lediglich dazu dient, um von A nach B zu kommen, gibt es bereits für wenige Hundert Euro.
 

Heidschnucke

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
15 Sep 2007
Beiträge
832
Bewertungen
818
Keine seriöse Bank (wenn man bei Banken und sonstigen Finanzdienstleistern überhaupt von seriös sprechen kann!) wird dir mit dem Harz IV Hintergrund einen Kredit geben. Und mal ehrlich 5000 € sind eine Menge Geld. Wie möchte Ihr das zurück zahlen, denn bei den 5000 € bleibt es nicht, da kommen Steuern; Versicherungen; Tanken; Service usw. Und bei einer Bank wirst Du sicher so ca. 10% (+/-) Zinsen zahlen müssen, dann wollen die noch eine Ausfall- oder Restschludversicherung usw. usw. Ich würde davon die Finger lassen, und da lieber versuchen das JC zu verpflichten, auch wenn das sicher fast unmöglich ist, leider.
 
Mitglied seit
15 Jan 2017
Beiträge
1.181
Bewertungen
497
Die eigentliche Kunst im ALG2-Bezug ist es nicht, ein Auto zu besitzen, sondern dies zu unterhalten. Wenn eine größere Reparatur ansteht, man keinen Notgroschen und auch keine Nebenbeschäftigung hat, hat sich das oft erledigt mit dem Auto. Das vom Regelsatz zu bezahlen, wird schwierig. Da beißt sich wie so oft bei Hartz4 die Katze in den eigenen Schwanz.
 

Wallie

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
14 Dez 2015
Beiträge
201
Bewertungen
21
Gerade wegen den anfallenden Reparaturkosten möchte ich kein Auto für ein paar hundert Euro kaufen, sondern ein bisschen mehr investieren. Das Auto zu unterhalten stellt kein Problem dar. Ob wir jetzt über 100 Euro für ein Busticket jeden Monat ausgeben oder das Geld ins Auto stecken ist auch egal.
Ich würde natürlich auch einen kleineren Kredit nehmen, ich habe ja nur gesagt, dass das Limit 5000 Euro sein sollen.
 

eljey

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
24 Feb 2016
Beiträge
270
Bewertungen
42
Das wird nicht möglich sein. Bei real kannst du bis zu einer gewissen Summe ohne Gehaltsbescheinigung einen Kredit bekommen, aber da gibt es ja keine Autos^^

Gibt es nicht die Möglichkeit, den Kredit über ein Familienmitglied laufen zu lassen und dass du diesem dann das Geld gibst?
 
Mitglied seit
15 Jan 2017
Beiträge
1.181
Bewertungen
497
Das Auto zu unterhalten stellt kein Problem dar.

Falls du einen Kredit aufnimmst (bei wem auch immer) und du den monatlich in Raten abstotterst, könnte die Unterhaltung des Autos jedoch ein Problem werden (vor allem bei den zukünftig weiter steigenden Benzinpreisen).

Ich sehe nur die Möglichkeiten, dass du ein Darlehen beim Jobcenter beantragst oder mit einem Familienmitglied einen Kreditvertrag abschließt.

Nur weil ein Auto älter ist, heißt das noch lange nicht, dass der Wagen ständig in der Werkstatt steht. Wenn das ein top gepflegtes Fahrzeug ist, kann man auch daran seine Freude haben.
 

AsbachUralt

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Mrz 2008
Beiträge
2.548
Bewertungen
2.999
Ich habe heute voll getankt und dafür 79 € bezahlt.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie man mit Hartz IV die Kosten für den Kredit, Steuer, Versicherung, Reparaturen, Sprit, Reifen für ein Auto aufbringen kann, während es unzählige Stimmen, auch im Forum gibt, die aussagen, dass man sich mit Hartz IV nicht einmal ordentlich ernähren kann.
Das sind schon Widersprüche die ich nicht verstehe.
 
Mitglied seit
15 Jan 2017
Beiträge
1.181
Bewertungen
497
Das Ende der Fahnenstange ist bei den Benzinpreisen noch lange nicht erreicht. Ich würde mir einen älteren, aber gut erhaltenen Kleinwagen zulegen, der eine Gasanlage eingebaut hat. Das ist bedeutend billiger als Sprit. Steuerlich ist der ebenfalls günstig. Versicherung nur Haftpflicht und die am besten bei einer der vielen Direktversicherungen. Den kann man mit Hartz4 meiner Meinung nach noch stemmen.
 

Porks

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
20 Jun 2008
Beiträge
600
Bewertungen
295
hi

warum soll er/sie sich kein Auto leisten(finanzieren können . Es kommt halt auch darauf an was sie so Ausgeben . Wenn einer nicht Trinkt und Raucht und sonst sparsam lebt dann kann schon etwas abgezwickt werden .

Klar ist das alles sehr Eng und es darf nix unvorhergesehenes kommen dann bricht das alles zusammen .

Ich konnte damals auch mit meiner Frau einen Wagen fahren und auch alles Bezahlen .Aber das Risiko fahrt immer mit wenn was ist ...

Klar die bessere Variante ist wenn vo einem Fam Mitglied die Finanzierung usw übernommen kann und es dann an diesen Abgezahlt werden kann .
 

JobcenterAffe

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
16 Mai 2017
Beiträge
959
Bewertungen
1.016
Kauft euch lieber jeweils ein Elektrofahrrad. Für ca. 1.100 (je Stück) gibt es da schon ganz passable Modelle. Und Entfernungen bis ca. 8 km kann man damit wirklich problem- und anstrengungslos zurücklegen - passables Wetter vorausgesetzt :smile:.

Aber in meinen Augen ist die ganze Diskussion hier ohnehin sinn- und ziellos, weil man von 413 € weder
a) einen Kredit bedienen
noch
b) ein Auto unterhalten
kann.

Nicht umsonst heißt diese Grundsicherungsleistung unter Leuten, die dazu verdammt sind, ihren Lebensunterhalt davon zu bestreiten, "Hartz-IV-Sterbegeld".

Nur so als Beispiel, als wie kreditwürdig ein SGB-II-Bezieher von irgendwelchen Kapitalisten angesehen wird:

Neulich bekam ich einen Brief (handunterschrieben!) von meiner Bank, in dem ich aufgefordert wurde, meine Kontoüberziehung in Höhe von 22 Cent (!) innerhalb einer Woche auszugleichen.
Der Brief war übrigens mit 70 Cent frankiert.

Dem "Kundenbetreuer" dieser Volksbank gehört wirklich in den A**** getreten!
 

nik72

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
14 Apr 2013
Beiträge
346
Bewertungen
90
Gibt es in eurer Stadt keine Ermäßigung bei Monatstickets für ALG-II -Empfänger?

Ich bin zwar nicht Walli :wink:...aber in meiner Stadt zum Beispiel gibt es keine Ermässigung.

Wie schon gesagt, wäre ein Privatkredit eine Lösung.

Ein Darlehen beim Jobcenter könnte man mit einer Erleichterung der Arbeitsaufnahme begründen oder dass man einen Arbeitsplatz in Aussicht hat (Einstellungszusage), welcher mit öffentlichen Verkehrsmitteln schlecht zu erreichen ist.

Im ALG-II Bezug ein Auto zu halten, bringt schon gewisse Einschnitte mit sich.
 

Dark Vampire

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Apr 2014
Beiträge
2.047
Bewertungen
1.177
Wenn die Kreditraten dann nicht wären , wäre Unterhaltung möglich...aber auch dann nur wenn die Versicherung sehr gering ist.
Ich habe letzten Monat alleine für große Inspektion und sämtlicher Flüssigkeitstausch incl sämtlicher Riemen und Klimaanlage satte 1300 Euro hingeblättert. Zusammengespart wusste ja schon lange dass das zu dem Zeitpunkt fällig sein wird. Hab allerdings auch erst 90 000 auf der Uhr.
Für Versicherung incl. Steuer zahle ich jährlich 230 Euros. Reifen ca 600 (ja sind die teureren Niederquerschnittsreifen, die gönn ich mir eben)
Nun ist für die nächsten Jahre wieder Ruhe und kann weitersparen.
Liest sich so einfach ist aber eisern zusammengespart vom Regelsatz. Verzichte auf vieles, ist aber auch nur möglich weil mich Unternehmungen nichts kosten da alles bei Freunden direkt sich abspielt, kostet mich eben nur Sprit.

Wenn ihr nen Mechaniker kennt, tuts auch nen 500 Euro Auto, machen Bekannte so, hatten schon vor 5 Jahren nen uraltes geholt ohne großen Elektronikschnickschnack, Reparaturen sind sehr billig und die Dinger sind meist robuster als die neueren.
 

TazD

Super-Moderation
Mitglied seit
12 Mrz 2015
Beiträge
11.685
Bewertungen
28.586
Wenn Unterhalt und Kreditraten ja angeblich kein Problem darstellen, dann würde ich das mal anhand eines "Wunschgebrauchten" durchrechnen und dann genau das Geld jeden Monat in die Sparbüchse packen.
Dann sollte das Geld für einen günstigen Gebrauchten auch so recht schnell beisammen sein und im Endeffekt spart ihr euch die Kreditraten.
 

Matt45

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Mrz 2016
Beiträge
1.884
Bewertungen
5.489
Kredit für ein Auto würde ich nicht machen.

Ich(Aufstocker) bin allerdings beruflich auf ein Auto angewiesen.
Mit dem Zug würde es bei mir fast 180,- im Monat kosten(verschiedene Regionen) und zusätzlich 4 Stunden mehr Fahrzeit am Tag(5-mal umsteigen auf einer eigentlich kurzen Strecke;unpraktisch). Mit dem Auto deutlich schneller.
Trotz Arbeit/ALG2 muss ich mich allerdings einschränken(Nichtraucher, nicht auswärts essen....), ohne Arbeit würde ich mein Auto abgeben.
Wenn ich "nur" ALG2 bekommen würde wüsste ich ehrlich nicht wie dies funktionieren könnte mit Auto.
5000,- könnte ich nicht zurück bezahlen bei der Bank.
 

JobcenterAffe

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
16 Mai 2017
Beiträge
959
Bewertungen
1.016
Wenn ich "nur" ALG2 bekommen würde wüsste ich ehrlich nicht wie dies funktionieren könnte mit Auto.
Es funktioniert auch nie und nimmer, allein von ALG-II (ich spreche wohlgemerkt nicht von "Aufstockern"!) die Unterhaltskosten für ein Auto vom ALG-II-Bezug abzuzwacken.

Für den Autounterhalt ist im Hartz-IV-Satz auch kein Cent vorgesehen.

Ohne Schonvermögen kann man ohnehin nicht dauerhaft ein Auto halten. Und wenn das aufgebraucht ist, ist das Ende der Fahnenstange erreicht => abschaffen!

Und das mit dem Kredit von einer Bank als ALG-II-Empfänger schlagt euch schnell wieder aus dem Kopf:
Den Banken ist es sogar durch gesetzliche Richtlinien verboten, an Bedürftige Kredite auszugeben!

Ob wir jetzt über 100 Euro für ein Busticket jeden Monat ausgeben oder das Geld ins Auto stecken ist auch egal.
Es ist nur leider so, daß 100 € monatlich nicht einmal annähernd für den Unterhalt eines Autos ausreichen werden.
Schau' dir einmal die Kostenstatistiken des ADAC für den Autounterhalt an. - Da geht's *vielleicht* einmal bei 250 € los!

Also ich finde das ganze Vorhaben, als ALG-II-Bezieher ein Auto anzuschaffen, reichlich naiv und fern jeglicher Realität!
 

Dark Vampire

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Apr 2014
Beiträge
2.047
Bewertungen
1.177
Natürlich kann das funktionieren, funktioniert bei mir ja auch rein vom H4 mein Auto zu unterhalten.Seit 6 Jahren. Incl. Inspektionen die nicht gerade wenig kosten.

Kenne viele die nen Auto sich rein von H4 unterhalten können, diemeisten sind von den Versicherungskosten weit unten, sprich unter 200 Euro im Jahr.
Man muss zwar auf einiges verzichten wie Essen gehen und so, aber bei meinem Freundeskreis vermisse ich Essen gehen und teure Unternehmungen eh nicht.
Ne Dauerkarte für den nahegelegenen Freizeitpark ist auch drin, also Langeweile aufgrund der Verzichterei kommt nie auf.

Muss auch dazu sagen dass das Auto zu Beginn schon da war. Während dem Bezug sich ein Auto anschaffen ist natürlich eher sehr schwer, ausser man holt sich ne Kiste für wenige 100 Euros.
Dann sollte man zumindest nen kleines Schonvermögen haben und jemand haben der das Auto auf sich nimmt wegen den geringeren Versicherungsbeiträgen.
 
Oben Unten