Fragezeichen
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 11 März 2013
- Beiträge
- 174
- Bewertungen
- 45
Hallo zusammen,
ich bin derzeit krankgeschrieben und erhalte laut Auskunft der KK Krankengeld. (Die Krankschreibung erfolgte am letzten Tag meiner Beschäftigung und dauert nun an - das arbeitsamt nimmt keine Krankgeschriebenen Menschen in die Datei auf und zahlt auch kein Geld ...).
Bedauerlicherweise informiert meine KKasse nur auf Nachfrage und dann nur sehr unverständlich, wie das Verfahren geht, bis ich Krankengeld erhalte. Soweit ich verstanden habe, muss man sich mehrfach beim Arzt vorstellen und einen Zahlschein ausfüllen lassen: Zuerst, wenn man krankgeschrieben wird und auch dann, wenn man wieder nach der Krankheit gesund ist - da man Krankengeld nur bis zum letzten Tag der persönlichen Vorstellung beim Arzt erhält (im Unterschied zum letzten Tag der Krankmeldung).
Frage: Habe ich dies korrekt verstanden? Der Arzt muss mich gesundschreiben, damit ich bis zu diesem Tag Krankengeld beziehen kann?
Nun habe ich eine weitere Frage. Wie muss man in folgendem Fall vorgehen: Die eine Krankschreibung dauert noch an, während dieser Krankschreibung erkrankt man jedoch an einer anderen Krankheit. Ein anderer Arzt schreibt einen für diese Krankheit arbeitsunfähig und zwar über die Dauer der ersten Krankschreibung hinweg. Wie muss man in diesem Fall vorgehen?
Benötigt man auch in diesem Fall einen Zahlschein, damit man Krankengeld erhält bis diese Krankheit auskuriert ist?
Zu welchem Zeitpunkt muss man diesen, nun zweiten, Zahlschein dem Arzt vorlegen bzw wann muss der Arzt auf dem zweiten Zahlschein die Krankmeldung notieren?
a) Reicht es aus, wenn der Arzt zunächst eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellt und wenn er erst nach Gesundung diese auf dem Zahlschein bestätigt?
b) Oder muss anstelle der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - für alle Fälle - bereits ein Zahlschein zum Zeitpunkt der zweiten Krankschreibung vom Arzt ausgefüllt werden?
Mit ist bewusst, dass dieser Fall nicht einfach ist ... ich hoffe, dass es dennoch jemanden gibt, der sich damit sehr gut auskennt und mir weiterhelfen kann.
Herzlichen Dank!
ich bin derzeit krankgeschrieben und erhalte laut Auskunft der KK Krankengeld. (Die Krankschreibung erfolgte am letzten Tag meiner Beschäftigung und dauert nun an - das arbeitsamt nimmt keine Krankgeschriebenen Menschen in die Datei auf und zahlt auch kein Geld ...).
Bedauerlicherweise informiert meine KKasse nur auf Nachfrage und dann nur sehr unverständlich, wie das Verfahren geht, bis ich Krankengeld erhalte. Soweit ich verstanden habe, muss man sich mehrfach beim Arzt vorstellen und einen Zahlschein ausfüllen lassen: Zuerst, wenn man krankgeschrieben wird und auch dann, wenn man wieder nach der Krankheit gesund ist - da man Krankengeld nur bis zum letzten Tag der persönlichen Vorstellung beim Arzt erhält (im Unterschied zum letzten Tag der Krankmeldung).
Frage: Habe ich dies korrekt verstanden? Der Arzt muss mich gesundschreiben, damit ich bis zu diesem Tag Krankengeld beziehen kann?
Nun habe ich eine weitere Frage. Wie muss man in folgendem Fall vorgehen: Die eine Krankschreibung dauert noch an, während dieser Krankschreibung erkrankt man jedoch an einer anderen Krankheit. Ein anderer Arzt schreibt einen für diese Krankheit arbeitsunfähig und zwar über die Dauer der ersten Krankschreibung hinweg. Wie muss man in diesem Fall vorgehen?
Benötigt man auch in diesem Fall einen Zahlschein, damit man Krankengeld erhält bis diese Krankheit auskuriert ist?
Zu welchem Zeitpunkt muss man diesen, nun zweiten, Zahlschein dem Arzt vorlegen bzw wann muss der Arzt auf dem zweiten Zahlschein die Krankmeldung notieren?
a) Reicht es aus, wenn der Arzt zunächst eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellt und wenn er erst nach Gesundung diese auf dem Zahlschein bestätigt?
b) Oder muss anstelle der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - für alle Fälle - bereits ein Zahlschein zum Zeitpunkt der zweiten Krankschreibung vom Arzt ausgefüllt werden?
Mit ist bewusst, dass dieser Fall nicht einfach ist ... ich hoffe, dass es dennoch jemanden gibt, der sich damit sehr gut auskennt und mir weiterhelfen kann.
Herzlichen Dank!