Hallo, ich bin hier neu im Forum und habe eine Frage wozu ich im Internet einfach keine Antwort finde. Ich bitte euch mir irgendwie weiter zu helfen.
Ich bin zurzeit 22 und ohne jegliche Erwerbsarbeit und Einkommen. Ab 23 bin ich nicht mehr kostenlos Familienversichert. Bedeutet, ich muss für die Krankenversicherungskosten ab dem 23 Lebensjahr selber aufkommen OBWOHL ich überhaupt kein Einkommen habe. Oder ich müsste Hartz 4 beantragen aber das wird mit Sicherheit abgelehnt weil meine Eltern arbeiten und wir ein Einfamilienhaus haben und ich und meine Eltern somit keine Bedarfsgemeinschaft darstellen und der Hartz 4 Antrag somit abgelehnt wird weil laut Gesetz sind die Eltern in Lagen wie ich bzw. meine Eltern sich zurzeit befinden, mir gegenüber Unterhaltspflichtig bis 25. Also Hartz 4 vor dem 25 Lebensjahr kann ich knicken und will es auch nicht da ich so viel schlimmes darüber gelesen habe wie schlimm man als Hartz 4 Empfänger behandelt wird und zu alles gezwungen werden kann.
Ich könnte mich ja um Arbeit bemühen, aber ich habe genau 3 Probleme womit ich gar nicht in der Lage bin zur arbeiten bzw. mit Menschen draußen generell Kontakt zu haben. Ja, etwas Faulheit ist auch ein teil davon aber die anderen 2 Probleme sind viel schlimmer und diese Probleme sind mir so peinlich das ich das noch nichtmal Anonym im Internet sagen möchte. Meine eigentliche Frage ist ja aber auch was ganz anderes...
Mein Problem ist ja zurzeit die Krankenversicherungspflicht wenn ich 23 werde und somit selber zahlen muss ohne Einkommen. Dazu habe ich folgendes gefunden:
Kann ich wenigstens irgendwie nur Lebensmittelgutscheine beantragen damit diese Krankenversicherung bezahlt wird oder beim Sozialamt (kein Hartz 4) oder irgendwo Hilfe beantragen?
Ich habe so eine ähnliche Frage schonmal in einem anderen Forum gestellt und wurde extremst persönlich attackiert ohne das die Leute mich und meine Probleme überhaupt kennen. Meine eigentliche Frage wurde außer acht gelassen. Bitte Leute bitte kann mir irgendjemand helfen ich bitte euch!
Ich bin zurzeit 22 und ohne jegliche Erwerbsarbeit und Einkommen. Ab 23 bin ich nicht mehr kostenlos Familienversichert. Bedeutet, ich muss für die Krankenversicherungskosten ab dem 23 Lebensjahr selber aufkommen OBWOHL ich überhaupt kein Einkommen habe. Oder ich müsste Hartz 4 beantragen aber das wird mit Sicherheit abgelehnt weil meine Eltern arbeiten und wir ein Einfamilienhaus haben und ich und meine Eltern somit keine Bedarfsgemeinschaft darstellen und der Hartz 4 Antrag somit abgelehnt wird weil laut Gesetz sind die Eltern in Lagen wie ich bzw. meine Eltern sich zurzeit befinden, mir gegenüber Unterhaltspflichtig bis 25. Also Hartz 4 vor dem 25 Lebensjahr kann ich knicken und will es auch nicht da ich so viel schlimmes darüber gelesen habe wie schlimm man als Hartz 4 Empfänger behandelt wird und zu alles gezwungen werden kann.
Ich könnte mich ja um Arbeit bemühen, aber ich habe genau 3 Probleme womit ich gar nicht in der Lage bin zur arbeiten bzw. mit Menschen draußen generell Kontakt zu haben. Ja, etwas Faulheit ist auch ein teil davon aber die anderen 2 Probleme sind viel schlimmer und diese Probleme sind mir so peinlich das ich das noch nichtmal Anonym im Internet sagen möchte. Meine eigentliche Frage ist ja aber auch was ganz anderes...
Mein Problem ist ja zurzeit die Krankenversicherungspflicht wenn ich 23 werde und somit selber zahlen muss ohne Einkommen. Dazu habe ich folgendes gefunden:
Also mein Vater wird die 137€ ganz sicher nicht zahlen da er für alles im Haus zuständig ist. Meine Mutter verdient zu wenig um so ein Betrag im Monat zu bezahlen. Und ich habe kein Einkommen. Kann ich einen Antrag auf staatliche Unterstützung NUR für die Krankenversicherung stellen? Weil das ist ja in Deutschland Pflicht, ansonsten würde ich sogar darauf verzichten, besser als keine Schulden machen zu müssen aber ich kann das ja nicht da es Pflicht ist."Quelle - Vexcash:
Single ohne eigenes Einkommen
Wer kein eigenes Einkommen hat, keine Leistungen vom Staat bezieht und sich nicht über die Familienversicherung versichern kann, darf sich freiwillig gesetzlich versichern. Das gilt, wenn derjenige bereits Mitglied in einer GKV war und diese Tatsache nicht länger als drei Monate zurückliegt. Die Beiträge zur Krankenversicherung müssen selbst gezahlt werden. Ist das nicht möglich, sollte ein Antrag auf staatliche Unterstützung gestellt werden. Ist kein Einkommen vorhanden, geht die Krankenkasse von einem Vermögen aus und legt ein fiktives Einkommen für die Beitragsberechnung zugrunde. Aktuell nimmt die Krankenkasse ein fiktives Mindesteinkommen von 968,33 Euro an und fordert einen Beitrag zur Krankenversicherung (ohne Pflegeversicherung und Zusatzbeitrag) von mindestens 137,57 Euro."
Kann ich wenigstens irgendwie nur Lebensmittelgutscheine beantragen damit diese Krankenversicherung bezahlt wird oder beim Sozialamt (kein Hartz 4) oder irgendwo Hilfe beantragen?
Ich habe so eine ähnliche Frage schonmal in einem anderen Forum gestellt und wurde extremst persönlich attackiert ohne das die Leute mich und meine Probleme überhaupt kennen. Meine eigentliche Frage wurde außer acht gelassen. Bitte Leute bitte kann mir irgendjemand helfen ich bitte euch!