Hallo,
Meine Freundin braucht Hilfe . Sie wohnt in eine eheähnliche Gemeinschaft und hat zwei Kinder noch in dem Haushalt wohnen, wo ihr Partner nicht der leibliche Vater ist. Ihr Freund arbeitet seit letztem Jahr ca. Mitte November. Daraufhin wurden die ganzen Leistungen der Arge eingestellt. Nun ist meine Freundin und ihre jüngste Tochter nicht mehr Krankenversichert. Ihre große Tochter ist durch die Rentenanstalt krankenversichert, da diese Halbwaisenrente bezieht. Was kann sie tun? Wer ist dafür zuständig? Muß die Arge nicht die Krankenversicherungsbeiträge wenigstens weiterzahlen? Oder ist in dem Falle das Sozialamt dafür zuständig? Sie selber hat kein Einkommen, außer Unterhaltsvorschuß, Halbwaisenrente und Kindergeld für die Kinder. Da die beiden ja nicht verheiratet sind, kann ihr Freund sie ja gar nicht mit in seiner Versicherung aufnehmen. Vor allem braucht sie und ihre jüngste Tochter regelmässige Betreuung vom Arzt, da sie ein Hüftleiden hat und ihre Tochter (nun 5) die ersten Jahre sehr viel an den Beinen und Füßen operiert werden musste und dieses auch weiterhin durch einen Arzt kontrolliert werden muss.
Ich habe ihr gesagt das es schön wäre, wenn einer von den beiden sich evntl. hier melden könnte.
Wäre schön wenn ihr jemand helfen könnte was sie tun kann, außer sich freiwillig krankenversichern.
Meine Freundin braucht Hilfe . Sie wohnt in eine eheähnliche Gemeinschaft und hat zwei Kinder noch in dem Haushalt wohnen, wo ihr Partner nicht der leibliche Vater ist. Ihr Freund arbeitet seit letztem Jahr ca. Mitte November. Daraufhin wurden die ganzen Leistungen der Arge eingestellt. Nun ist meine Freundin und ihre jüngste Tochter nicht mehr Krankenversichert. Ihre große Tochter ist durch die Rentenanstalt krankenversichert, da diese Halbwaisenrente bezieht. Was kann sie tun? Wer ist dafür zuständig? Muß die Arge nicht die Krankenversicherungsbeiträge wenigstens weiterzahlen? Oder ist in dem Falle das Sozialamt dafür zuständig? Sie selber hat kein Einkommen, außer Unterhaltsvorschuß, Halbwaisenrente und Kindergeld für die Kinder. Da die beiden ja nicht verheiratet sind, kann ihr Freund sie ja gar nicht mit in seiner Versicherung aufnehmen. Vor allem braucht sie und ihre jüngste Tochter regelmässige Betreuung vom Arzt, da sie ein Hüftleiden hat und ihre Tochter (nun 5) die ersten Jahre sehr viel an den Beinen und Füßen operiert werden musste und dieses auch weiterhin durch einen Arzt kontrolliert werden muss.
Ich habe ihr gesagt das es schön wäre, wenn einer von den beiden sich evntl. hier melden könnte.
Wäre schön wenn ihr jemand helfen könnte was sie tun kann, außer sich freiwillig krankenversichern.