volkhardthies
Standard Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 20 Sep 2007
- Beiträge
- 28
- Bewertungen
- 0
Hallo,ich bin seit 96 in Behandlung bei einem Psychiater wegen wiederholten Psychosen.Vor 6 Jahren habe ich einen Schwerbehindertenausweis beantragt und ihn auch für 3 Jahre bekommen,dann habe ich einen Antrag auf Verlängerung gestellt und wurde zu einer Untersuchung von einen Psychiater eingeladen,Dann hat man den Ausweis bis März 2009 verlängert. Jetzt habe ich einen neuen Antrag auf Verlängerung gestellt und mußte meinen alten Ausweis mit einem neuen Bild einschicken an das Amt für soziale Dienste.Heute habe ich den neuen Ausweis bekommen,Sie haben mich weiter auf 60% eingestuft und den Ausweis bis 2024!!! verlängert.Ich fühle mich jetzt total schlecht.2024 bin ich 63 und ich fühle mich jetzt aufs Abstellgeis geschoben.Das heißt doch das mein Dr. denen geschrieben hat das er keine Chance auf Besserung sieht,sonst hätten das Amt doch nicht so lange bewilligt.
Auch das Sozialzentrum das hier im Kreis das Arbeitslosengeld 2 verwaltet hat meine rechtliche Betreuerin angesprochen das Sie eine Bescheinigung meines Arztes vorlegen soll in der er meine Arbeitsfähigkeit bescheinigt. Er hat geschrieben das ich zeitweise in der Lage bin bis zu 3 Stunden am Tag zu arbeiten ,selten darüber hinaus.
Ich versuche mit einer selbständigen Tätigkeit(Verkauf im Internett über ibääh von Schmuck) etwas zu verdienen. Ich bin schon seit über 25 Jahren Händler und früher, als ich auf den Markt gefahren bin, war ich auch erfolgreich.Das kann ich aber nicht mehr machen. Ich bin alleinerziehend mit 2 Jungs von 12 und 14 Jahren und habe auch kein Geld für den Unterhalt eines Autos.
Das Sozialzentrum hat mich ab 23.12.08 gesetzlich krankenversichert.Vorher war ich die letzen 25 Jahre privat versichert.Sie wollen mich jetzt zur Untersuchung zum Facharzt schicken damit Sie sich selber ein Bild über meine Arbeitsfähigkeit machen können.Wenn ich aus dem Hartz 4 rausfalle,weil ich nicht regelmäßig 3 Stunden am Tag arbeiten kann,falle ich aus der gesetzlichen Versicherung raus und müßte mich wieder privat versichern, was geht ,weil die Versicherung auf ruhend gestellt wurde.Ich würde dann Grundsicherung bekommen Seit dem 1.01.09 gibt es ein Gesetz das Bürger die Arbeitslosengeld 2 beziehen oder Grundsicherung die privat versichert sind,privat versichert bleiben. Es gibt nur einen Zuschuß von ca. 140 Euro und der Beitrag ist 456,00 für die Krankenkasse.Ich könnte also gar nicht bezahlen.Davor habe ich echt Angst ohne Krankenkasse mit meiner Krankheit dazustehen. Weiß jemand einen Rat.
Volkhard
Auch das Sozialzentrum das hier im Kreis das Arbeitslosengeld 2 verwaltet hat meine rechtliche Betreuerin angesprochen das Sie eine Bescheinigung meines Arztes vorlegen soll in der er meine Arbeitsfähigkeit bescheinigt. Er hat geschrieben das ich zeitweise in der Lage bin bis zu 3 Stunden am Tag zu arbeiten ,selten darüber hinaus.
Ich versuche mit einer selbständigen Tätigkeit(Verkauf im Internett über ibääh von Schmuck) etwas zu verdienen. Ich bin schon seit über 25 Jahren Händler und früher, als ich auf den Markt gefahren bin, war ich auch erfolgreich.Das kann ich aber nicht mehr machen. Ich bin alleinerziehend mit 2 Jungs von 12 und 14 Jahren und habe auch kein Geld für den Unterhalt eines Autos.
Das Sozialzentrum hat mich ab 23.12.08 gesetzlich krankenversichert.Vorher war ich die letzen 25 Jahre privat versichert.Sie wollen mich jetzt zur Untersuchung zum Facharzt schicken damit Sie sich selber ein Bild über meine Arbeitsfähigkeit machen können.Wenn ich aus dem Hartz 4 rausfalle,weil ich nicht regelmäßig 3 Stunden am Tag arbeiten kann,falle ich aus der gesetzlichen Versicherung raus und müßte mich wieder privat versichern, was geht ,weil die Versicherung auf ruhend gestellt wurde.Ich würde dann Grundsicherung bekommen Seit dem 1.01.09 gibt es ein Gesetz das Bürger die Arbeitslosengeld 2 beziehen oder Grundsicherung die privat versichert sind,privat versichert bleiben. Es gibt nur einen Zuschuß von ca. 140 Euro und der Beitrag ist 456,00 für die Krankenkasse.Ich könnte also gar nicht bezahlen.Davor habe ich echt Angst ohne Krankenkasse mit meiner Krankheit dazustehen. Weiß jemand einen Rat.
Volkhard