Machts Sinn
VIP Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 15 Oktober 2010
- Beiträge
- 1.881
- Bewertungen
- 1.019
.
.
Um die Rechtsprechungsentwicklung aus Trier, Mainz, Speyer und Essen – auch hinsichtlich
weiterer rechtlicher Konsequenzen – zu unterstützen, bietet sich an, Fach-Organisationen zu
zu beteiligen.
Da ist beispielsweise der
Deutsche Sozialrechtsverband e. V.
Er hat sich der Pflege des Sozialrechts in Wissenschaft und Praxis verschrieben:
Deutscher Sozialrechtsverband e.V. - Ziele
Nun findet am
16. / 17.10.2014 die Tagung des Verbandsausschusses
in Berlin statt. Sie ist dem Thema
„Sozialrecht in der 18. Legislaturperiode –
Der Beitrag des Deutschen Sozialrechtsverbandes“
gewidmet und gibt Gelegenheit, mit kompetenten Gesprächspartnern über die aktuellen
Gesetzgebungsverfahren zu diskutieren. Besonders interessant wird natürlich, wie sich
Peter Masuch, Präsident des Bundessozialgeriches,
und Vorsitzender des 70 Mitglieder starken Verbandsausschusses, auch im Hinblick auf die
Verbandsversammlung in einem Jahr zur beabsichtigten „politischen Verschrottung seiner
BSG-Krankengeld-Falle“
Krankgengeld-Probleme – wie ist die Fiktions-Lage?
Krankgengeld-Probleme – wie ist die Fiktions-Lage?
positionieren wird und was er zu der sich durch LSG-Unterstützung zuspitzenden
„Revolution im Bereich der Krankengeld-Rechtsprechung“
meint. Die zwingend nächste Frage ist, wie lange das mit der SGB X-widrigen Rechtsprechung
zum „Selbstvollzug fiktiven Krankengeld-Rechts per abschnittsweiser Krankengeld-Bewilligung
durch konkludenten Verwaltungsakt für die jeweils festgestellte Dauer der Arbeitsunfähigkeit“ noch
so weiter gehen soll.
Immerhin soll die Verbandsausschuss-Tagung die stärkere Einbeziehung des Sachverstandes
der Mitglieder des Verbandsausschusses in die Arbeit des Deutschen Sozialrechtsverbandes
fördern.
Gruß!
Machts Sinn
.
Um die Rechtsprechungsentwicklung aus Trier, Mainz, Speyer und Essen – auch hinsichtlich
weiterer rechtlicher Konsequenzen – zu unterstützen, bietet sich an, Fach-Organisationen zu
zu beteiligen.
Da ist beispielsweise der
Deutsche Sozialrechtsverband e. V.
Er hat sich der Pflege des Sozialrechts in Wissenschaft und Praxis verschrieben:
Deutscher Sozialrechtsverband e.V. - Ziele
Nun findet am
16. / 17.10.2014 die Tagung des Verbandsausschusses
in Berlin statt. Sie ist dem Thema
„Sozialrecht in der 18. Legislaturperiode –
Der Beitrag des Deutschen Sozialrechtsverbandes“
gewidmet und gibt Gelegenheit, mit kompetenten Gesprächspartnern über die aktuellen
Gesetzgebungsverfahren zu diskutieren. Besonders interessant wird natürlich, wie sich
Peter Masuch, Präsident des Bundessozialgeriches,
und Vorsitzender des 70 Mitglieder starken Verbandsausschusses, auch im Hinblick auf die
Verbandsversammlung in einem Jahr zur beabsichtigten „politischen Verschrottung seiner
BSG-Krankengeld-Falle“
Krankgengeld-Probleme – wie ist die Fiktions-Lage?
Krankgengeld-Probleme – wie ist die Fiktions-Lage?
positionieren wird und was er zu der sich durch LSG-Unterstützung zuspitzenden
„Revolution im Bereich der Krankengeld-Rechtsprechung“
meint. Die zwingend nächste Frage ist, wie lange das mit der SGB X-widrigen Rechtsprechung
zum „Selbstvollzug fiktiven Krankengeld-Rechts per abschnittsweiser Krankengeld-Bewilligung
durch konkludenten Verwaltungsakt für die jeweils festgestellte Dauer der Arbeitsunfähigkeit“ noch
so weiter gehen soll.
Immerhin soll die Verbandsausschuss-Tagung die stärkere Einbeziehung des Sachverstandes
der Mitglieder des Verbandsausschusses in die Arbeit des Deutschen Sozialrechtsverbandes
fördern.
Gruß!
Machts Sinn