Guten Abend.
Ich war bei der Arbeitsagentur und habe Arbeitslosengeld beantragt. Der Bearbeiter meinte aber, dass ich mit 60 Prozent meines letzten Verdienstes wohl unter dem Existenzminimum liege. Darum bin ich gleich am Tag darauf zum Jobcenter und habe Hartz 4 als Aufstockung beantragt. Zuerst kam ein Brief wo einige Unterlagen noch gefordert wurden. Unter anderem eine Meldebestätigung ausdrücklich für Musterstraße 1. Die Meldebestätigung hat mich schlappe 5 EUR gekostet, habe mir auch eine Quittung geben lassen. Dann kam nochmal ein Brief, dass dies ja nur mein Hauptwohnsitz sei und ich auch eine Meldebestätigung mit Angabe zum Nebenwohnsitz einreichen soll. Also wieder zum Einwohnermeldeamt und nochmal einen für den Nebenwohnsitz abholen, nochmal 5 EUR.
Kann ich solche Kosten für derlei Unterlagen beim Jobcenter geltend machen, auch wenn sie erst mal für den Antrag benötigt werden und ich noch gar keine Gelder beziehe? 🤷♂️
Ich war bei der Arbeitsagentur und habe Arbeitslosengeld beantragt. Der Bearbeiter meinte aber, dass ich mit 60 Prozent meines letzten Verdienstes wohl unter dem Existenzminimum liege. Darum bin ich gleich am Tag darauf zum Jobcenter und habe Hartz 4 als Aufstockung beantragt. Zuerst kam ein Brief wo einige Unterlagen noch gefordert wurden. Unter anderem eine Meldebestätigung ausdrücklich für Musterstraße 1. Die Meldebestätigung hat mich schlappe 5 EUR gekostet, habe mir auch eine Quittung geben lassen. Dann kam nochmal ein Brief, dass dies ja nur mein Hauptwohnsitz sei und ich auch eine Meldebestätigung mit Angabe zum Nebenwohnsitz einreichen soll. Also wieder zum Einwohnermeldeamt und nochmal einen für den Nebenwohnsitz abholen, nochmal 5 EUR.
Kann ich solche Kosten für derlei Unterlagen beim Jobcenter geltend machen, auch wenn sie erst mal für den Antrag benötigt werden und ich noch gar keine Gelder beziehe? 🤷♂️