aliceast
Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 28 September 2010
- Beiträge
- 9
- Bewertungen
- 0
Hallo,wir haben eine 70qm große 3 Raum Wohnung 2 Personen (Tochter war ausgezogen )und Ich selbst bin auf Dauer auf 80%+G schwerbeschädigt.Ich habe diese Behindertenwohnung liebevoll hergerichtet,Ich hatte mehrere Herz-Ops eine folgt in den nächsten Jahren erneut, Schlaganfall, Prothese u.v.m.dazu bin ein chronischer Schnarcher und meine Frau hat endlich Ihr eigenes Zimmer.Ohne dieses könnte Sie nicht ausschlafen und Ihre schwere Arbeit im Pflegeheim nicht ausführen .Ein Attest habe Ich auch.
Nun will die Arge mir mein Anteil nach Unterkunftsrichtlinie um ca 50,00€ monatlich kürzen.Laut $ brauch Ich im Ausweis ein aG und könnte damit 15 qm mehr nutzen.Ich habe aber NUR ein G als ob das nicht reichlich ist. Ich gehe noch in einem Pflegeheim stundenweise arbeiten,wir haben der Arge in 2 Jahren alleine auch 300,00€ Nebenkosten erspart in dem wir wirtschaftlich wohnen und Kosten sparen dazu bekomme noch eine halbe EU-Rente die Ich erstritten habe um das AA mit zu entlasten.Und dann das!!!
Es kann doch nicht sein das wenn wir umziehen müssen meine Frau wieder arbeitslos wird da Sie nicht Ihre Ruhepausen findet und somit wieder einer mehr auf Kosten des Staates lebt.
Kann man mit einem Attest der Kürzung entgegen treten?
Denn kleinere Wohnungen sind noch teurer.
Derzeit zahle Ich 524,44 warm und die Arge will mir nur noch 475,20 der Miete zugestehen.
Gibt es eine Möglichkeit dies zu verhindern?
Ich habe 30 Jahre voll gearbeitet bis zu meinem Zusammenbruch .
Vielen Dank für Eure Hilfe
asti
Nun will die Arge mir mein Anteil nach Unterkunftsrichtlinie um ca 50,00€ monatlich kürzen.Laut $ brauch Ich im Ausweis ein aG und könnte damit 15 qm mehr nutzen.Ich habe aber NUR ein G als ob das nicht reichlich ist. Ich gehe noch in einem Pflegeheim stundenweise arbeiten,wir haben der Arge in 2 Jahren alleine auch 300,00€ Nebenkosten erspart in dem wir wirtschaftlich wohnen und Kosten sparen dazu bekomme noch eine halbe EU-Rente die Ich erstritten habe um das AA mit zu entlasten.Und dann das!!!
Es kann doch nicht sein das wenn wir umziehen müssen meine Frau wieder arbeitslos wird da Sie nicht Ihre Ruhepausen findet und somit wieder einer mehr auf Kosten des Staates lebt.
Kann man mit einem Attest der Kürzung entgegen treten?
Denn kleinere Wohnungen sind noch teurer.
Derzeit zahle Ich 524,44 warm und die Arge will mir nur noch 475,20 der Miete zugestehen.
Gibt es eine Möglichkeit dies zu verhindern?
Ich habe 30 Jahre voll gearbeitet bis zu meinem Zusammenbruch .
Vielen Dank für Eure Hilfe
asti