Openeye,
da solltest Du Dir aber unabhängig von
ALG II mal angewöhnen, Deine Unterlagen etwas länger aufzubewahren. Ein Blick auf die Verjährungsfristen ist da sicher hilfreich.
Ich hatte ende 2006 folgende Situation: Eine Versicherung, die ich zu Ende 2004 gekündigt hatte, schrieg mich an, sie hätten noch mehrere hundert Euronen von mir zu bekommen, ich möge bitte innerhalb einer Woche zahlen. Da die eine Einzugsermächtigung von mir hatten, konnte ich mir das kaum vorstellen. Auf dem Schreiben stand nichtmal der Zeitraum, auf den sich die Forderung beziehen sollte. Ich hatte auch nie eine Mahnung oder so bekommen. Ich habe die Versicherung dann erstmal um Auskunft gebeten. Als ich den Zeitraum wußte, konnte ich denen sehr schnell sagen, wann sie die Beträge vin meinem Konto eingezogen hatten. Letztendlich stellte sich Heraus, dass meine Zahlung von denen nicht richtig verbucht wurde.
Ohne meine Kontoauszüge, die ich mindetens 3 Jahre aufhebe, hätte ich die Sache niemals so schnell vom Tisch bekommen. Gerde zum Ende der Verjährungsfrist fällt ja vielen ein, noch einen Versuch zu starten, Gelder einzutreiben.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Deine Bank wirklich nur 6 Monate zurück die Unterlagen hat. Ältere lassen sie sich wahrscheinlich teuer bezahlen, weiil sie die mit größerem Aufwand aus dem Archiv suchen müssen oder so.