desmona
VIP Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 17 September 2007
- Beiträge
- 1.119
- Bewertungen
- 402
Immer wieder Konflikte um die Unterkunftskosten der Hartz IV-Empfänger. Und eine eigenartige Seitwärtsbewegung des Bundesverfassungsgerichts
6. September 2018 von Stefan Sell
https://aktuelle-sozialpolitik.de/2...waertsbewegung-des-bundesverfassungsgerichts/
6. September 2018 von Stefan Sell
Wenn über „Hartz IV“, also die Grundsicherung nach SGB II, diskutiert wird, dann stehen meistens die Regelleistungen im Mittelpunkt, also der Geldbetrag, mit dem Hartz IV-Empfänger ihren Lebensunterhalt bestreiten müssen- für einen alleinstehenden Leistungsbezieher sind das 416 Euro im Jahr 2018. Aber da gibt es noch eine zweite ganz wichtige Säule des Grundsicherungssystems: Bedarfe für Unterkunft und Heizung, so ist der hier relevante § 22 SGB II überschrieben. Dort findet man gleich am Anfang diesen Satz: »Bedarfe für Unterkunft und Heizung werden in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen anerkannt, soweit diese angemessen sind.«
https://aktuelle-sozialpolitik.de/2...waertsbewegung-des-bundesverfassungsgerichts/