G
Gelöschtes Mitglied 26
Gast
Hi Leuts
Ist ja eventl. für viele interessant ...
Ich habe einen Neuantrag gestellt und habe so das Gefühl das die Stadt etwas "zickig" reagiert, weil ich nicht so tue wie sie speziell wollen.
Also beim Antrag (wurde nur schriftlich eingereicht) ist alles relevante dabei gewesen. Die Knackpunkt sind ja immer: Kontoauszüge und Mietnachweis.
Bei beidem hab ich kein gutes Gefühl, denn:
In dem Antwortschreiben stand, das ich neben vieler anderer Sachen "sofern zutreffend" den Mietvertrag vorlegen soll. Dieses wurde sogar handschriftlich verdeutlicht (damit es auch wirklich der Mietvertrag ist und nichts anderes).
Ich habe jedoch bereits extra eine Mietbescheinigung ausfüllen lassen, auf der alle Infos vollständig vorhanden sind. Dieses wurde unterschrieben und sogar abgestempelt.
War ein original Blatt der Stadt, wo ausdrücklich kenntlich gemacht wurde: "hat angemietet"
Beim Kontoauszug bin ich mir nicht sicher, ich hatte nur den letzten beigelegt, auf dem Standart-Zettel steht aber "der letzten drei Monate".
Das persönliche Gespräch (wegen Klärung der offenen Fragen) habe ich natürlich direkt schriftlich abgelehnt, weil ich
a) Alle Angaben bereits gemacht hatte
b) Fehlzeiten bei meiner Maßnahme hätte wenn ich persönlich vorstellig werden müßte.
Das ganze ist jetzt über eine Woche her, ich habe aber noch keine Antwort auf mein Schreiben erhalten, denn die offenen Fragen kann man ja auch schriftlich klären.
Ich habe das dumpfe Gefühl, das die jetzt absichtlich die Sache hinauszögern und dann eh den Antrag ablehnen, weil die Unterlagen "nicht erbracht" wurden.
Das Problem ist jedoch, das nächsten Monat die nächste Miete fällig wird und das Konto leer ist ....
Was kann man am besten machen? Persönlich vorreden hat bei der Stadt hier keinen Sinn ...
Welche Möglichkeiten gibt es ? Der nächste Monat steht schnell vor der Türe ...
MFG
Marco
Ist ja eventl. für viele interessant ...
Ich habe einen Neuantrag gestellt und habe so das Gefühl das die Stadt etwas "zickig" reagiert, weil ich nicht so tue wie sie speziell wollen.
Also beim Antrag (wurde nur schriftlich eingereicht) ist alles relevante dabei gewesen. Die Knackpunkt sind ja immer: Kontoauszüge und Mietnachweis.
Bei beidem hab ich kein gutes Gefühl, denn:
In dem Antwortschreiben stand, das ich neben vieler anderer Sachen "sofern zutreffend" den Mietvertrag vorlegen soll. Dieses wurde sogar handschriftlich verdeutlicht (damit es auch wirklich der Mietvertrag ist und nichts anderes).
Ich habe jedoch bereits extra eine Mietbescheinigung ausfüllen lassen, auf der alle Infos vollständig vorhanden sind. Dieses wurde unterschrieben und sogar abgestempelt.
War ein original Blatt der Stadt, wo ausdrücklich kenntlich gemacht wurde: "hat angemietet"
Beim Kontoauszug bin ich mir nicht sicher, ich hatte nur den letzten beigelegt, auf dem Standart-Zettel steht aber "der letzten drei Monate".
Das persönliche Gespräch (wegen Klärung der offenen Fragen) habe ich natürlich direkt schriftlich abgelehnt, weil ich
a) Alle Angaben bereits gemacht hatte
b) Fehlzeiten bei meiner Maßnahme hätte wenn ich persönlich vorstellig werden müßte.
Das ganze ist jetzt über eine Woche her, ich habe aber noch keine Antwort auf mein Schreiben erhalten, denn die offenen Fragen kann man ja auch schriftlich klären.
Ich habe das dumpfe Gefühl, das die jetzt absichtlich die Sache hinauszögern und dann eh den Antrag ablehnen, weil die Unterlagen "nicht erbracht" wurden.
Das Problem ist jedoch, das nächsten Monat die nächste Miete fällig wird und das Konto leer ist ....
Was kann man am besten machen? Persönlich vorreden hat bei der Stadt hier keinen Sinn ...
Welche Möglichkeiten gibt es ? Der nächste Monat steht schnell vor der Türe ...
MFG
Marco