Komische Einladung ins JC/ Datenschutz etc.

Leser in diesem Thema...

renasia

1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
26 Dez 2011
Beiträge
749
Bewertungen
59
Guten Morgen,
ich habe einen Termin bei unserer Job SB bekommen, welcher mich sehr verwirrt. Vielleicht beschreibe ich erstmal unsere familiäre Situation:
Mein Freund (nicht verheiratet!!!), ich und unsere Tochter (älter als 3!) leben in einer gemeinsamen BG .
Nun hatte mein Freund vorgestern einen Termin bei der SB , wo ich dann hinterherkam ( wartete vor der Tür bis Gespräch beendet war) um im Unterlagen nachzubringen. Da meinte die Sb den nächsten Termin habe wir auf ihren Namen gelegt und ich möchte das sie da zusammen erscheinen, weil ich glaube das bei Ihnen etwas nicht stimmt und ich war heute mit dem Herrn XY sehr unzufrieden, das habe ich ihm auch gesagt (darf sie mir dieses Info weitergeben?)
Dann sagte mein Freund mir draussen,das sie gesagt hätte wenn einer von uns nicht langsam einen Job bekäme ( habe bis vor kurzem im 400€ Job gearbeitet, welcher nicht verlängert wurde weil man mich dann hätte unbefristet einstellen müssen und er hat auch bis Juni letzten Jahres Vollzeit gearbeitet) sie einen von uns wohl in eine 1€ Job Maßnahme stecken müsste. (er meinte das sich dies wahrscheinlich an ihn richtete,müssen dafür nicht mind 2 Vermittlungshemnisse vorliegen? und ist ein Kind ein Vermittlungshemmnis?)( ich weiß leider nicht ob mein Freund immer seine Bewerbungsbemühungen hinschickt, aber mit 33 ist er für sich selbst verantwortlich)
Des weiteren hat sie ihm dann die Einladung zu meinem nächsten Termin mitgegeben ( ohne Briefumschlag etc, Datenschutz?) in dem steht das ich erscheinen soll und mein Freund bitte auch erscheinen soll( ich ihn sozusagen mitbringen soll).
Ich finde das alles sehr kurios und es macht mir auch schon wieder Magenschmerzen. War gerade froh das es mir nachdem Minijob ( wo ich jeden morgen mit Magenschmerzen hin fuhr) wieder etwas besser ging. Was haltet ihr davon?
 
AW: Komische Einladung ins JC

Mein Freund (nicht verheiratet!!!), ich und unsere Tochter (älter als 3!) leben in einer gemeinsamen BG .
Da meinte die Sb den nächsten Termin habe wir auf ihren Namen gelegt und ich möchte das sie da zusammen erscheinen, weil ich glaube das bei Ihnen etwas nicht stimmt und ich war heute mit dem Herrn XY sehr unzufrieden, das habe ich ihm auch gesagt (darf sie mir dieses Info weitergeben?)
Dann sagte mein Freund mir draussen,das sie gesagt hätte wenn einer von uns nicht langsam einen Job bekäme ( habe bis vor kurzem im 400€ Job gearbeitet, welcher nicht verlängert wurde weil man mich dann hätte unbefristet einstellen müssen und er hat auch bis Juni letzten Jahres Vollzeit gearbeitet) sie einen von uns wohl in eine 1€ Job Maßnahme stecken müsste. (er meinte das sich dies wahrscheinlich an ihn richtete,müssen dafür nicht mind 2 Vermittlungshemnisse vorliegen? und ist ein Kind ein Vermittlungshemmnis?)( ich weiß leider nicht ob mein Freund immer seine Bewerbungsbemühungen hinschickt, aber mit 33 ist er für sich selbst verantwortlich)
Des weiteren hat sie ihm dann die Einladung zu meinem nächsten Termin mitgegeben ( ohne Briefumschlag etc, Datenschutz?) in dem steht das ich erscheinen soll und mein Freund bitte auch erscheinen soll( ich ihn sozusagen mitbringen soll).
Ich finde das alles sehr kurios und es macht mir auch schon wieder Magenschmerzen. War gerade froh das es mir nachdem Minijob ( wo ich jeden morgen mit Magenschmerzen hin fuhr) wieder etwas besser ging. Was haltet ihr davon?

Bei Datenschutzverstößen würde ich eine Fachaufsichtsbeschwerde einreichen.

Du musst da niemanden mitbringen, wenn sie was von ihm will, dann muss sie ihn schon selber einladen.

Dein Freund muss keine Einladungsschreiben für andere Erwerbslose zustellen. Hätte er gleich ablehnen sollen. Hätte er danach auch wegwerfen können. Eine Zustellung an andere Personen fällt ja auch nicht unter seine Mitwirkungspflichten.

Bei 2 Leuten reicht es, wenn einer auf das Kind aufpasst, der andere kann arbeiten gehen.

Bei Einladungsschreiben müssen die beweisen das und wann einen das Schreiben erreicht hat. Das geht in der Regel nur mit Postzustellungsurkunde oder persönlicher Übergabe. Grauer Brief mit Poststempel in den Briefkasten ist kein Beweis für eine Zustellung.

EEJ sind meistens leicht auszuhebeln, indem man z. B. darauf besteht nur die Arbeiten auszuführen die auf der erlaubten Tätigkeitsliste stehen, die man sich vom Jobcenter hat geben lassen. Die meisten Arbeitgeber haben nämlich kein Interesse daran Erwerbslose eigennutzfrei einzusetzen. Wenn man einmal ohne Angabe von Gründen die Ausführung einer solchen unerlaubten Tätigkeit verweigert, dann wird der Arbeitgeber wild und entlässt meistens sofort.
Sanktionen gibt es dafür aber nicht, weil das Jobcenter den Erwerbslosen erstmal hätte anhören müssen und dann erforderlichenfalls abmahnen die verweigerte Tätigkeit doch auszuführen.
 
Erst einmal danke, aber ich glaube hier ist etwas falsch rüber gekommen:
Bei 2 Leuten reicht es, wenn einer auf das Kind aufpasst, der andere kann arbeiten gehen.

Wir sind damals sogar beide arbeiten gegangen ( oma hat aufs kind aufgepasst , weil bei nem Babysitter hätte ich sonst noch drauf zahlen müssen bei nem Stundenlohn von ca.6,60). Wir wollen ja auch arbeiten gehen, nur mehr als Bewerbungen schreiben kann man nicht und wir sehen es halt nicht ein richtige Arbeitsplätze als 1€ Jobber zu vernichten ( so ist es ja leider sehr oft)

nachtrag: Sry du meintest wahrscheinlich wegen dem Vernittlungshemmnis, aber darf ein Kind überhaupt als solches angerechnet werden.
 
Da meinte die Sb den nächsten Termin habe wir auf ihren Namen gelegt und ich möchte das sie da zusammen erscheinen, weil ich glaube das bei Ihnen etwas nicht stimmt und ich war heute mit dem Herrn XY sehr unzufrieden, das habe ich ihm auch gesagt (darf sie mir dieses Info weitergeben?)

Des weiteren hat sie ihm dann die Einladung zu meinem nächsten Termin mitgegeben ( ohne Briefumschlag etc, Datenschutz?) in dem steht das ich erscheinen soll und mein Freund bitte auch erscheinen soll( ich ihn sozusagen mitbringen soll).

Da solltest du dich mal an den Datenschutz wenden.

Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit - Dienststelle

Wenn man zusammen wohnt heißt das noch lange nicht, dass man gegenseitig in seine Papiere rumschnüffelt.

Und wenn es geht nimm einen Beistand mit, aber nicht deinen Freund.

Wenn die deinen Freund sehen will, dann soll sie ihm eine ordentliche schriftliche Einladung schicken.
 
Da solltest du dich mal an den Datenschutz wenden.

Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit - Dienststelle

Wenn man zusammen wohnt heißt das noch lange nicht, dass man gegenseitig in seine Papiere rumschnüffelt.

Und wenn es geht nimm einen Beistand mit, aber nicht deinen Freund.

Wenn die deinen Freund sehen will, dann soll sie ihm eine ordentliche schriftliche Einladung schicken.


Ja genau das habe ich mir auch gedacht ( weil ich in irgendeiner Sigmal gelesen ahbe das ich für niemanden auskunftspflichtig bin mit dem ich nicht vh bin und kein Kind u3 habe) und genau deswegen habe ich hier noch mal gefragt, weil ich das alles sehr kurios finde.
 
Zurück
Oben Unten