Könnte sich mal jemand mein Arbeitszeugnis anschauen, ist das so ok ?

Leser in diesem Thema...

E

ExUser 44074

Gast
Hallo, habe heute mein Arbeitszeugnis bekommen ,könnt ihr mal kurz schauen ob es ok ist ? Vielen Dank
 

Anhänge

  • AZ.pdf
    978,3 KB · Aufrufe: 319

vidar

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
27 Jan 2014
Beiträge
2.892
Bewertungen
4.630
AW: Könnte sich mal jemand mein AZ anschauen ist das so ok ?

So weit so gut. Mit fehlt hier aber die Zeitspanne der Beschäftigung, um ggf. auf das Zeugnis eingehen zu können. Momentan sieht es für mich wie ein Gefälligkeits -, bzw. der Selbstentwurf eines Zeugnis aus. Es fehlt z.B. auch ob du das Unternehmen auf eigen Wunsch verlassen hast. Ich vermisse ebenfalls den Text, dass die Firma sich für deine geleistete Arbeit bedankt hat und gleichzeitig deinen Weggang auch bedauert.
 

Badener

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
29 Sep 2015
Beiträge
557
Bewertungen
373
AW: Könnte sich mal jemand mein AZ anschauen ist das so ok ?

Hallo,
sicher es ist ok.
Es ist nicht sehr gut ... eher so 2 -3.
Wie geschrieben ... die Zeitspanne, der Grund fehlt und "bedauern" ist auch immer gut.
Wäre mein Einschätzung!
LG
 

Katzenstube

1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
9 Feb 2017
Beiträge
2.531
Bewertungen
4.629
Ja, es ist ein gutes Zeugnis. Und es verfügt über den Zusatz alles gute im privaten und beruflichen Bereich, was wichtig ist.

Ein sehr gutes Zeugnis ist gar nicht so optimal, weil das nach gerichtlicher Auseinandersetzung aussieht. "Stets zur vollen" steht für ein gut "stets zur vollsten" für ein sehr gut, welches eigentlich niemand glauben kann, denn wir alle sind nicht perfekt sondern Menschen. Auch das Verhalten gegegnüber Vorgesetzten und Mitarbeitern ist mit keiner negativen Note behaftet.

Der Zeitraum wäre wichtig wegen der Lückenlosigkeit - auf der anderen Seite auch ein Spielraum, wenn es nur um kurze Arbeitslosigkeit geht, diese etwas zu verschönen. Beispielsweise den Lebenslauf nach Jahren aufgliedern 2015 - 2017 Firma Zeugnis, 2018 Firma Neu. Das aber hängt mit Deinem Lebenslauf zusammen, was am Schluss wie wirkt. Vielleicht bittest Du einfach um eine neue Variante mit Zeitangaben. Aber Achtung: auch die Zeitangeben, speziell das Ausstellungsdatum können Fallen beinhalten....

Gruß von Katzenstube
 

Seepferdchen 2010

Super-Moderation
Mitglied seit
19 Nov 2010
Beiträge
27.214
Bewertungen
19.262
Noch eine kurze Anmerkung wie @vidar schon geschrieben, die Beschäftigungszeit fehlt, wichtig!

Beispiel:

Herr XXXX, geboren am XXXX in Berlin, war vom 01. Januar 20XX bis zum
31.Januar 20XX bis zum 31.März 20XX als XXXXXX in unserem Unternehmen tätig.

Aber Achtung: auch die Zeitangeben, speziell das Ausstellungsdatum können Fallen beinhalten....

Hier sollte Ort,Datum und Unterschrift (Geschäftsführer Personalleiter z.B.) stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anna B.

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
5 Jul 2011
Beiträge
7.796
Bewertungen
5.417
"zu unserer vollen Zufriedenheit" ist schon gut..

aber

"zu unserer vollsten Zufriedenheit". wäre optimaler..

siehe auch hier:

https://www.handwerksblatt.de/betrieb-finanzen/16-unternehmensfuehrung/6251-geheimsprache-im-arbeitszeugnis-entschluesseln-3.html
 
E

ExUser 44074

Gast
Vielen Dank für Eure Antworten !
Die Beschäftigungszeit ( Nur 4 Monate :-( ) stand am Anfang,
hatte ich nur nicht mit kopiert.
Bin am überlegen ob ich die 4 Monate mit in den Lebenslauf nehme oder lieber nicht angebe.
 

Badener

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
29 Sep 2015
Beiträge
557
Bewertungen
373
Hi,
so kurze Zeiten "sehen" immer schei** aus. Aber 1. wie will man sonst die Zeit erklären ? 2. wenn man es gut erläutern kann warum ist es nicht ganz so schlimm ;-) 3. falsche Angaben im LL können 1. zu einer Absage 2. zur Kündigung 3. zu Schadensersatzforderungen führen. ;-) Lohnt nicht wirklich. LG
 

Passant

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
26 Mrz 2010
Beiträge
567
Bewertungen
311
Ist ein gutes Zeugnis.
Störend finde ich lediglich, dass im ersten Satz eine Wortdoppelung vorkommt "im Bereich im Bereich" - offenbar ein Flüchtigkeitsfehler.
 

vidar

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
27 Jan 2014
Beiträge
2.892
Bewertungen
4.630
Bin am überlegen ob ich die 4 Monate mit in den Lebenslauf nehme oder lieber nicht angebe.
Lücken im Lebenslauf sind immer mit einem Fragezeichen versehen. Viele Personalentscheider laden diese Bewerber gar nicht erst ein. Eingeladen wird man hier nur dann, wenn die restlichen Daten aussagekräftig genug sind, um trotzdem eine Einladung zum Gespräch auszusprechen. Innerhalb des Interviews wirst du dann aber diese Lücke sehr gut begründen müssen. Für diesen Fall solltest du gut vorbereitet sein.

In wie Weit dann deine (nur) viermonatige Beschäftigungszeit hier negativ angesehen wird richtet sich sicherlich auch danach, ob du selbst oder durch das Unternehmen (Probezeit?) gekündigt worden bist.

Ansonsten bist du ja hier genug darüber informiert worden, wie dein Zeugnis textlich aussehen sollte/könnte. Aber, ein dich über den Kamm gelobter Zeugnistext könnte auch nicht hinten los gehen. Nach einer nur viermonatigen Anwesenheit in einem Unternehmen ist die Erstellung eines qualifizierten Zeugnis oft mals nur eingeschränkt möglich.
 

erwerbsuchend

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Jun 2017
Beiträge
3.778
Bewertungen
2.942
Ist ein gutes Zeugnis.
Störend finde ich lediglich, dass im ersten Satz eine Wortdoppelung vorkommt "im Bereich im Bereich" - offenbar ein Flüchtigkeitsfehler.

:sorry:, ich bin da anderer Meinung. Durch diesen Flüchtigkeitsfehler wird dieses Zeugnis entwertet. Wenn ein möglicher Arbeitgeber dieses Zeugnis liest, wird er sich fragen, warum @ Hase66 seinen alten AG nicht auf diesen Fehler aufmerksam gemacht und um Korrektur gebeten hat. Man könnte daher auf den Gedanken kommen, dass das Verhältnis zwischen AN und AG gestört gewesen ist und es deswegen keine Korrektur dieses Fehlers gab.

Daher sollte @ Hase66 diesen Fehler umgehend korrigieren lassen und auch darauf bestehen, dass das Ausstellungsdatum der korrigierten Fassung passt.
 
Oben Unten