Wann warst du das letzte Mal in einem deutschen Discounter?
Ja!
Nein, ich meine Deutschland. Aber um deinem plakativen Beispiel mal zu folgen. Kennst du die "Spritpreise" in Polen?
Und dort wo Alkohol teuer ist "dröhnen " sich die Leute auch zu.Merkwürdig oder?
Nein, es ist nicht merkwürdig, sondern wird wohl in jedem Land dieser Erde anzutreffen sein. Die Frage ist, ob dieses dein Argument ausreicht, um den exzessiven Konsum zu rechtfertigen, oder ob es doch nicht besser wäre, wenn man die Konsummöglichkeit erschwert. Und genau da wäre wir bei der Frage, warum der Alkohol so billig ist.
Und wieso immer überhaupt dieses "zudröhnen"?
Ziemlich plakativ oder nicht?
Nein!
Nicht jeder der Alkohol konsumiert geht direkt an die 3 Promille Grenze.
Darum geht es auch nicht im Kern, sondern, dass die Möglichkeiten so günstig vorhanden sind.
Auch die von dir genannten Jugendlichen nicht.Da wird mehr in anderen Bereichen konsumiert(Auch wenn das auf RTL II anders dargestellt wird)
Ich sprach nicht von RTL II oder anderen Qualitätsmedien, sondern von validen statistischen Erhebungen, die ganz klar aufzeigen, dass es eine Tendenz bei jugendlichen und heranwachsenden gibt.
Und wo ist der Zusammenhang zwischen Alkohol und Auto?Außer im Ethanol,aber den kann man schlecht trinken...
Und wo ist der Zusammenhang zwischen Alkohol und Dope?
Die Regierung möchte Milliarden Steuern durch Genußmittel erwirtschaften?
Kein Problem.
Legalize Cannabis und der Laden brummt...
10 % Kiffersteuer auf alle Bons und 13er Nüsse und soviel Geld kann der Staat gar nicht ausgeben....
Das ist zu kurz gedacht. Es geht auch hier wieder um die Kontrollmöglichkeit. Wie will man kontrollieren, ob etwas legal angebaut wurde, oder nicht? Wie will man da Steuern erheben? Hier besorgen das einige wenige Brauereien, die bereits mit dem Finanzamt verwoben sind. Von der falschen Sichtweise dieses Zeugs mal abgesehen. Die Langzeitbeeinträchtigung ist auch hierbei erwiesen. Auch wenn es vegetarisch ist muss es nicht gesünder sein.
Bevor wir hier den Thread shreddern schlage ich vor, dass du ein Philosophieeckschen im OT aufmachst. Vielleicht gesell ich mich dann dazu
