Klinikaufenthalt - Fahrtkostenerstattung bzw. wie komme ich da hin?

Leser in diesem Thema...

E

ExitUser

Gast
Hallo,

ich weiß im Moment echt nicht was ich machen kann und benötige dringendst eure Hilfe .

Ich habe am 02.08. einen Termin in eine Spezialklinik für Allergien, Haut - und Umwelterkrankungen bekommen. Diese ist in der Nähe von Cham/Regensburg. Also nicht gerade bei mir um die Ecke, da ich westlich von München wohne. Nachdem ich vor 8 Tagen die Treppe runtergestürzt bin, habe ich mir den linken Fuß geprellt, die rechte Hand geprellt, Schulter und Nackenschmerzen und auch die Lendenwirbelsäule ist durch die Sturz mit einbezogen. Aufgrund der Prellungen hat mein Orthopäde ein MRT vom linken Fuß und der rechten Hand veranlasst. Termin ist an Freitag. Des weiteren hat er mir auch eine Handgelenksorthese sowie eine Sprunggelenksorthese links verordnet. Wurde auch bereits 2 Wochen schon krank geschrieben.

Ich muss unbedingt in diese Klinik gehen. Nachdem dort lange Wartezeiten sind, bin ich dankbar überhaupt so schnell einen Platz bekommen zu haben. Gesundheitlich geht es mir immer schlechter und deshalb ist die Klinik sehr sehr wichtig für mich. Ich kämpfe mit Allergien und derzeit ganz massiv mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Weiß bald nicht mehr was ich noch essen kann, deshalb ist die Klinik für mich sehr sehr wichtig.

Die Klinik kann mit dem Zug nur indirekt erreicht werden, weil vom Bahnhof noch 24 Kilometer mit dem Taxi zu fahren sind.:doh:

Aufgrund meiner Verletzung soll ich mich schonen, dem zur folge fallen auch die öffentlichen Verkehrsmittel aus und ein Auto habe ich nicht. Die meisten die ich kenne arbeiten an dem Tag. Bin echt verzweifelt jetzt.

Wer hat einen Rat für mich, was ich noch tun kann?
Freue mich auf jeden Hilfestellung von euch.

Danke schon mal im voraus.

Timmymausi
 
E

ExitUser

Gast
Versuche vom Hausarzt eine Verordnung für eine Krankenbeförderung zu bekommen.
Die muss dann von der Krankenkasse genehmigt werden, und Du könntst dann mit dem Taxi fahren.
Wäre jetzt so eine Idee von mir, da ich ein ähnliches Problem hatte, und die Krankenkasse die Taxikosten übernommen hat.
 
E

ExitUser

Gast
Danke für den Rat, Gast. Das ist eine gute Idee. Werde ich machen. Bei Dir hat es funktioniert, dann werde ich mit der Kasse sprechen.
 
E

ExitUser

Gast
Erst die Verordnung dazu beim Hausarzt holen, und dann erst mit der KK sprechen.

Warum dass denn?
Ich habe jetzt die Kilometer ermittelt, es sind 215 Kilometer wenn man mit dem Auto dorthin fährt bei 2,5 Stunden Fahrtzeit. Mit den Öffentlichen ist dass garnicht zu bewerkstelligen - alleine schon wie oft ich da umsteigen müßte.

Ob die Kasse, echt ein Taxi für 215 Kilometer zahlt?:icon_kinn:
Zurück muß ich ja auch wieder.
 
E

ExitUser

Gast
Mir haben sie für eine 5 tätige ambulante Therapie täglich für 160 km die kosten fürs Taxi übernommen.
Die Verordnung brauchst Du erst, sie ist wie ein Rezeor. Die muss die KK dann genehmigen.
Wenn sie genehmigt ist, musst Du sie dem Taxu Unternehmen geben.
 
E

ExitUser

Gast
Verstehe, ich kenne dass Procedere noch nicht. Deshalb meine Nachfrage. Also zuerst die Verordnung, dann die Kasse informieren.

Du hast mir sehr geholfen. Danke.
 

Zwergin

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
29 Jul 2015
Beiträge
255
Bewertungen
104
Ich glaube, die Frage ist erstmal, als wie dringend die KK die Behandlung in der Klinik ansieht. Besteht keine Möglichkeit, diesen Termin soweit zu schieben, bis du wieder öffentliche Verkehrsmittel in Anspruch nehmen kannst?

Ich wünsch dir viel Glück, vielleicht kann der Hausarzt dir ja bestätigen, dass dieser Termin umgehend stattfinden muss, vielleicht klappt es ja.
 
E

ExitUser

Gast
Tja, verschieben geht nicht. :icon_evil:Ich bin ja froh, dass ich so schnell einen Termin erhalten habe, weil die Wartezeiten sehr lang sind. Deshalb ist es für mich ja wichtig, dorthin zu kommen.

Werde mit der Hausärztin sprechen, dann kommt sicherlich die Klärung. Danke.
 

Anna B.

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
5 Jul 2011
Beiträge
7.796
Bewertungen
5.417
vielleicht solltest du auch mal mit deiner KK sprechen.

Die wissen ja im Zweifel, welche Leistung sie erbringen..und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind.

Manchmal löst sich dann auf wundersame weise die Sache von ganz alleine..
 
E

ExitUser

Gast
Kurzer Zwischenstand:

Ich war bei der Hausärztin und habe Ihr alles erzählt, Sie gab mir die Verordnung für die Krankenhauseinweisung und eine Verordnung für eine Krankenbeförderung mit dem Taxi zum Krankenhaus. Jetzt habe ich alles der Krankenkasse per Mail gesandt (die Dokumente eingescannt) und diese will es jetzt prüfen????
Die Antwort bekomme ich erst am Dienstag und am Mittwoch ist schon der Reisetag. :doh:

Was mache ich denn jetzt wenn die alles nicht genehmigt?
Es ist eine Spezialklinik für Allergien ectr..
Ich hatte auch schon vorab mit Ihr telefoniert, Sie meinte, dass Sie Heute soviel zu tun hätte, dass es Heute nicht mehr gehen würde. Als ich sagte, dass die Zeit drängt, sagte Sie, dass Sie sich erst am Dienstag meldet. Toll.

Ich finde dass nicht gut, weil ich muss ja auch planen. Also ehrlich. :icon_evil:

Kann die gegen meine Ärztin gehen, wenn die eine Akuteinweisung ausgefüllt hat? Die Klinik ist sicherlich 215 Kilometer weg, ist dass ein Grund - Nein zu sagen?

Freue mich auf eine Rückinfo.

Timmymausi
 

MissRuhrpott

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
14 Dez 2013
Beiträge
566
Bewertungen
292
Fahrtkosten sind immer bewilligungspflichtig.
Wenn Deine Ärztin diese Klinik auf der Einweisung namentlich genannt hat,müssen die Fahrtkosten bis dorthin übernommen werden.
In allen anderen Fällen immer nur in Höhe bis zur nächstgelegenen (Fach)klinik.

Damit das Beförderungsunternehmen die Fahrt(en) abrechnen kann,brauchst Du m.W. aber die Bewilligung in Schriftform.

Ich drücke Dir die Daumen daß alles kurzfristg klappt!
 

Zwergin

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
29 Jul 2015
Beiträge
255
Bewertungen
104
Fahrtkosten sind immer bewilligungspflichtig.
Wenn Deine Ärztin diese Klinik auf der Einweisung namentlich genannt hat,müssen die Fahrtkosten bis dorthin übernommen werden.
In allen anderen Fällen immer nur in Höhe bis zur nächstgelegenen (Fach)klinik.
Das ist gut zu wissen. Ich wurde nämlich mal in eine weiter entfernte Klinik geschickt, da die dort auf die Behandlung spezialisiert waren. Die Krankenkasse hat die Fahrtkosten aber nicht übernommen, eben mit dem Hinweis, dass es andere Kliniken gäbe, die näher sind. Ich habe mich dann aber auch nicht weiter drum gekümmert und die Fahrtkosten selber getragen, mir war die Behandlung dort sehr wichtig und ich wollte das nicht von der Fahrtkostenübernahme abhängig machen. Sinnvoll wäre dann vermutlich auch die Bestätigung, dass die Behandlung umgehend stattfinden muss und die Patientin nicht abwarten kann, bis eine Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel wieder möglich ist.
 

Zwergin

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
29 Jul 2015
Beiträge
255
Bewertungen
104
Was mache ich denn jetzt wenn die alles nicht genehmigt?
Besteht keine Möglichkeit die Fahrtkosten erstmal selbst zu tragen? Vielleicht klappt es ja mit der Erstattung und wenn nicht, dann hast du wenigstens alles versucht, um mit der Behandlung deiner Erkrankungen weiter zu kommen. Für mich persönlich stände das (aufgrund des hier von dir geschilderten Leidensdrucks) an erster Stelle. Aber das ist auch nur meine persönliche Einstellung.

edit: oh sorry, zwei Beiträge erstellt. Tut mir leid, vielleicht kann das jemand von der Moderation zusammenfügen..
 
E

ExitUser

Gast
Uff, endlich geschafft.
Die Sachbearbeiterin von der Krankenkasse hat mir beides genehmigt, die Bestätigungen per Mail im Anhang gesandt.

Sie hat die Verordnungen ausgedruckt, unterschrieben - Stempel darauf und wieder eingescannt und zurückgeschickt per Mail. Geschafft. :peace:

Jetzt habe ich im Taxiunternehmen angefragt bei uns, ein Drama ehrlich. Was soweit kam die Antwort, ja was ist dass denn? Zahlt die Kasse auch die Kosten? Sollte zuerst in der Klinik anrufen, ob die eine Kasse hätten um die Taxikosten zu bezahlen, weil es ja mit den Krankenkasse mehr als 6 Wochen dauern würde, bis eine Erstattung erfolgen würde. Ich müßte dann nochmal anrufen und Bescheid geben. Ich Klinik angerufen, gibts nicht wurde gesagt. Wieder Taxizentrale angerufen, dass die Klinik es nicht macht. Also wirklich.

Sie hat es in den großen Topf getan, in dem alle Taxiunternehmen Zugriff haben und am Mittwoch gegen 10 Uhr kommt dann ein Taxi. Ja, hoffentlich. Meine Daten hat Sie aufgenommen und wo es hingehen soll, wir werden sehen.

Habe schon genug Streß um die Ohren, brauche dass nicht auch noch. Wirklich.

Auf jeden Fall wurde mir es genehmigt und ich bin wirklich froh darüber.

Danke für eure Hilfen - auch wenn ich vielleicht im Moment sehr nervig bin. Mir wächst langsam aber sicher alles über den Kopf hinaus.

Ich bin auf jeden Fall sehr dankbar, dass ich hier so viele und auch verständnisvolle Menschen getroffen habe, was meine Probleme betrifft.

Eure
Timmymausi
 

MissRuhrpott

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
14 Dez 2013
Beiträge
566
Bewertungen
292
@Timmymausi,
quatsch,Du nervst doch nicht! Wer würde da nicht unruhig,wenn kurz vor knapp noch nicht alles in trockenen Tüchern ist?
Und das blöde Taxiunternehmen setzt dann auch noch einen drauf,man man man.....

Ich wünsche Dir viel Erfolg in der Klinik!
 
E

ExitUser

Gast
Hallo,
bin wieder Zuhause.
Der Klinikaufenthalt war ein großer Erfolg für mich gewesen.
Die Krankenkasse hat auch den Rücktransport mit dem Taxi wieder genehmigt und alles ist super gelaufen.

Jetzt warte ich nur noch auf den Endbericht, der meiner Ärztin zugeschickt wird.

Ein neuer Rentenantrag wird diesmal positiver verlaufen!!!:icon_daumen:

Timmymausi
 

MissRuhrpott

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
14 Dez 2013
Beiträge
566
Bewertungen
292
Hallo Timmymausi,
das sind ja tolle Nachrichten! :icon_daumen:
Schön daß sich die weite Anfahrt gelohnt hat,ich drücke Dir die Daumen für den neuen Rentenantrag (kann ja nicht schaden :icon_wink:).
 
Oben Unten