Hallöchen
ich betreibe ja ein kleingewerbe.
durch pfändungen im letzten jahr habe ich den einen oder anderen auftraggeber verloren so das ich nun weniger einnahmen habe als vorher.
ich würde gerne mit einem 450 euro minijob aufstocken also das einkommen erhöhen.
geht das?
also kann ich zum kleingwerbe einen minijb aannehmen und habe ich dann steuerrechtliche probleme?
wird das alles dann zusammen bei der steuererklärung angerechnet oder beides unabhängig von ein ander?
anadere option wäre einen teilzeitjob auf 15-20 stunden die woche.
allerdings ist man dort ja dann steuerpflichtig was an sich ja ok ist aber wie ist das dann da bei der einkommensteuerabrechnung?
in welchen der beiden fälle fahre ich besser
nach abzügen des bruttos bei teilzeit und meinem gewrebe käme ich am ende bei beiden jobarten auf die gleiche endsumme ca.
alleridngs hätte ich bei teilzeit da ja mehr stunden in der woche zu leisten sind weniger flexiblität im sinne meines gewerbes gegenüber dem minijob wo die wochenstunden ja geringer sind.
sorry falls die frage blöd sein sollte aber ich möchte ja auch am jahres ende kein ärger mit dem finanzamt oder eine fette nachzahlung.
ich bin verheiratet also gemeinsam veranlangt.
ich betreibe ja ein kleingewerbe.
durch pfändungen im letzten jahr habe ich den einen oder anderen auftraggeber verloren so das ich nun weniger einnahmen habe als vorher.
ich würde gerne mit einem 450 euro minijob aufstocken also das einkommen erhöhen.
geht das?
also kann ich zum kleingwerbe einen minijb aannehmen und habe ich dann steuerrechtliche probleme?
wird das alles dann zusammen bei der steuererklärung angerechnet oder beides unabhängig von ein ander?
anadere option wäre einen teilzeitjob auf 15-20 stunden die woche.
allerdings ist man dort ja dann steuerpflichtig was an sich ja ok ist aber wie ist das dann da bei der einkommensteuerabrechnung?
in welchen der beiden fälle fahre ich besser
nach abzügen des bruttos bei teilzeit und meinem gewrebe käme ich am ende bei beiden jobarten auf die gleiche endsumme ca.
alleridngs hätte ich bei teilzeit da ja mehr stunden in der woche zu leisten sind weniger flexiblität im sinne meines gewerbes gegenüber dem minijob wo die wochenstunden ja geringer sind.
sorry falls die frage blöd sein sollte aber ich möchte ja auch am jahres ende kein ärger mit dem finanzamt oder eine fette nachzahlung.
ich bin verheiratet also gemeinsam veranlangt.