Hallo,
ich bin leider eine Weile arbeitslos gewesen (also bin's auch noch) aber das soll sich jetzt endlich wieder ändern. Ich denke zu mir passt die Selbstständigkeit gut, da ich, wenn ich zu etwas zu 100% dahinter stehe, mich auch wirklich reinhängen kann. Also schon einmal gute Voraussetzungen wie ich finde.
Jetzt ist aber leider erst ein sehr guter Freund pleite gegangen, weil sein Geschäftspartner nicht bezahlt hat und der in Liquiditätsschwierigkeiten geraten ist. Das war der Anfang vom Ende. Seine Steuerberater (oder irgend so einer) hat ihm dann erzählt, er hätte auch Factoring machen können.
Wie geht das und was kann ich mir darunter vorstellen? So richtig hab ich's nicht gerafft außer das ich immer flüssig bin und keine Risiken trage. Doch eigentlich zu schön um wahr zu sein und es gibt auch Nachteile die man aber zumindest mit etwas Vorbereitung relativieren kann: **************
Wie gehe ich das jetzt an? Darf das Factoring überhaupt jeder machen und an welche Bank wende ich mich?
ich bin leider eine Weile arbeitslos gewesen (also bin's auch noch) aber das soll sich jetzt endlich wieder ändern. Ich denke zu mir passt die Selbstständigkeit gut, da ich, wenn ich zu etwas zu 100% dahinter stehe, mich auch wirklich reinhängen kann. Also schon einmal gute Voraussetzungen wie ich finde.
Jetzt ist aber leider erst ein sehr guter Freund pleite gegangen, weil sein Geschäftspartner nicht bezahlt hat und der in Liquiditätsschwierigkeiten geraten ist. Das war der Anfang vom Ende. Seine Steuerberater (oder irgend so einer) hat ihm dann erzählt, er hätte auch Factoring machen können.
Wie geht das und was kann ich mir darunter vorstellen? So richtig hab ich's nicht gerafft außer das ich immer flüssig bin und keine Risiken trage. Doch eigentlich zu schön um wahr zu sein und es gibt auch Nachteile die man aber zumindest mit etwas Vorbereitung relativieren kann: **************
Wie gehe ich das jetzt an? Darf das Factoring überhaupt jeder machen und an welche Bank wende ich mich?