Hallo zusammen,
ich habe eine kleine Frage,denn es könnte bei mir zum Problem werden.
Meine große Tochter wird im Mai 6 Jahre und geht ab August zur Schule.
Seit letztem Jahr (nach den Sommerferien) wurden für die Kiga`s Neuregelungen getroffen, man muß für ein Jahr immer einen Vertrag eingehen, meine Tochter war bis Dato immer nur vormittags bis 12 Uhr im KIGA, als die neuen Verträge kamen bat mich meine Tochter, das sie doch bis über Mittag (14Uhr) da sein möchte und dort auch zu Mittag essenmöchte.
Vom Jugendamt kam dann ein Brief das wir alles offenlegen sollten wegen der Berechnung des Beitrages, was wir auch taten, denn die ganzen Jahre davor mussten wir nichts an monatlichen Beiträgen zahlen, daher dachten wir jetzt auch nicht.
Seit Mai 08 geht meine Frau arbeiten ich glaube 80 Stunden im Monat.
Da wir ja aber Arge bekommen, steht uns ja monatlich nur ein gewisser Betrag zr Verfügung, also egal was meine Frau zuviel verdient behält die ARGE ein.
Wir bezahlen schon das Mittagessen im Kiga (das sind im Monat ca.45 Euro) was schon hart ist....naja was man alles fürs Kind tut.
Jetzt kam heute der Bescheid wir fallen in die Stufe I und müssten monatlich 28,50 Euro zahlen........Knapp 70 Euro im Monat für den Kindergarten......wie sollen wir das denn machen, nicht nur das, wir sollen demnach 200 Euro nachzahlen (von letztes Jahr bis jetzt) Ich habe auch noch eine kleine Tochter die dieses Jahr in den Kiga kommt, wenn der Betrag bleibt werde ich meine kleine Tochter nicht den Luxus mit dem Kiga bieten können, denn die große kommt in die Schule da sind wir schon 150 Euro für den Schulranzen losgeworden und die Bücher und Schulutensilien wollen ja auch bezahlt werden.......Ich habe nun mit der Frau fom Jugendamt telefoniert und erläutert das es für uns viel Geld ist allein die Nachzahlung. Jetzt möchte sie die Lohnabrechnung und die ganzen Bescheide vom letzten Jahr.....um das noch mal zu kontrolieren...
SOllte ich das wirklich bezahlen müssen, werde ich meiner großen Tochter wohl mitteilen müssen, da sich den Kiga nicht mehr bezahlen kann und irgendwo was kürzen muss....*lol* was soll ich noch kürzen, Meine Kinder wachsen und ich kann den nicht mal was neues zum ANkleiden kaufen, weil das Geld nicht mehr da ist, seit meine Frau arbeiten geht , werden wir nur noch benachteiligt, im Endeffeckt wäre es besser keiner von uns würde arbeite gehen, was wir aber nicht wollen.
Ich weiß echt nicht mehr wie ich das bezahlen soll....
Vieleicht weiß eine einen Tip oder Rat.......
Ich finde auch nicht mehr den Brief wo drauf steht, ab wieviel Einkommen im Jahr hier man bezahlen muss (Kreis Viersen)
Was ich auch blöd finde, das Jugendamt berrechnet auch noch das Brutto Einkommen an und nicht das Netto.....(glaube ich gelesen zu haben)
Vielen Dank
fürs zu hören.....bzw. lesen
ich habe eine kleine Frage,denn es könnte bei mir zum Problem werden.
Meine große Tochter wird im Mai 6 Jahre und geht ab August zur Schule.
Seit letztem Jahr (nach den Sommerferien) wurden für die Kiga`s Neuregelungen getroffen, man muß für ein Jahr immer einen Vertrag eingehen, meine Tochter war bis Dato immer nur vormittags bis 12 Uhr im KIGA, als die neuen Verträge kamen bat mich meine Tochter, das sie doch bis über Mittag (14Uhr) da sein möchte und dort auch zu Mittag essenmöchte.
Vom Jugendamt kam dann ein Brief das wir alles offenlegen sollten wegen der Berechnung des Beitrages, was wir auch taten, denn die ganzen Jahre davor mussten wir nichts an monatlichen Beiträgen zahlen, daher dachten wir jetzt auch nicht.
Seit Mai 08 geht meine Frau arbeiten ich glaube 80 Stunden im Monat.
Da wir ja aber Arge bekommen, steht uns ja monatlich nur ein gewisser Betrag zr Verfügung, also egal was meine Frau zuviel verdient behält die ARGE ein.
Wir bezahlen schon das Mittagessen im Kiga (das sind im Monat ca.45 Euro) was schon hart ist....naja was man alles fürs Kind tut.
Jetzt kam heute der Bescheid wir fallen in die Stufe I und müssten monatlich 28,50 Euro zahlen........Knapp 70 Euro im Monat für den Kindergarten......wie sollen wir das denn machen, nicht nur das, wir sollen demnach 200 Euro nachzahlen (von letztes Jahr bis jetzt) Ich habe auch noch eine kleine Tochter die dieses Jahr in den Kiga kommt, wenn der Betrag bleibt werde ich meine kleine Tochter nicht den Luxus mit dem Kiga bieten können, denn die große kommt in die Schule da sind wir schon 150 Euro für den Schulranzen losgeworden und die Bücher und Schulutensilien wollen ja auch bezahlt werden.......Ich habe nun mit der Frau fom Jugendamt telefoniert und erläutert das es für uns viel Geld ist allein die Nachzahlung. Jetzt möchte sie die Lohnabrechnung und die ganzen Bescheide vom letzten Jahr.....um das noch mal zu kontrolieren...
SOllte ich das wirklich bezahlen müssen, werde ich meiner großen Tochter wohl mitteilen müssen, da sich den Kiga nicht mehr bezahlen kann und irgendwo was kürzen muss....*lol* was soll ich noch kürzen, Meine Kinder wachsen und ich kann den nicht mal was neues zum ANkleiden kaufen, weil das Geld nicht mehr da ist, seit meine Frau arbeiten geht , werden wir nur noch benachteiligt, im Endeffeckt wäre es besser keiner von uns würde arbeite gehen, was wir aber nicht wollen.
Ich weiß echt nicht mehr wie ich das bezahlen soll....
Vieleicht weiß eine einen Tip oder Rat.......
Ich finde auch nicht mehr den Brief wo drauf steht, ab wieviel Einkommen im Jahr hier man bezahlen muss (Kreis Viersen)
Was ich auch blöd finde, das Jugendamt berrechnet auch noch das Brutto Einkommen an und nicht das Netto.....(glaube ich gelesen zu haben)
Vielen Dank