Firebird
Ganz Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 23 Feb 2009
- Beiträge
- 14
- Bewertungen
- 0
Hallo und guten Abend,
ich möchte versuchen, mein Problem möglichst kurz zu fassen.
Am Freitag bekam ich die Ablehnung meines Antrages auf HarzIV. Begründung, ich liege mit 2,88€ über der Bemessungsgrenze von 508,30€. Ich bewohne eigenen Wohnraum (kleines Haus). Nach Abzug aller Nebenkosten, wie Schornsteinfeger, Zinsen, Wasser/ Abwasser, Heizungskosten, Müllgeühren usw. bleiben mir nicht einmal mehr 100€ zum Leben. Hauptproblem, nun bin ich seit 25.01.2009 nicht mehr krankenversichert, Schwerbehindert (50%) und benötige ein Dauermedikament. Privat versichern kann ich mir gar nicht leisten, Versicherungspflicht besteht aber, soweit ich mir hier im Forum erlesen konnte. Widerspruch habe ich heute abgeschickt.
Wie und wo kann ich mich nun versichern? Muss ich vom 25.01.09 die Krankenversicherung nachzahlen, oder besser gesagt, selbst bezahlen, wenn der Widerspruch wieder abgelehnt wird? Ich bekomme ein Dauermedikament und war seit Ende Januar 2x beim Arzt. Muss ich das jetzt alles selbst bezahlen? Ich habe Angst die Krankenkasse anzurufen, aber muss es laut dem Bescheid, bekomme womöglich gleich die Rechnungen für die ausstehenden Pflichtanteile.
Ich weiß grade überhaupt nicht mehr was ich tun soll. Der Widerspruch wird sicher wieder Wochen dauern. Bis dahin müssen aber schon Lösungen her.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Firebird
ich möchte versuchen, mein Problem möglichst kurz zu fassen.
Am Freitag bekam ich die Ablehnung meines Antrages auf HarzIV. Begründung, ich liege mit 2,88€ über der Bemessungsgrenze von 508,30€. Ich bewohne eigenen Wohnraum (kleines Haus). Nach Abzug aller Nebenkosten, wie Schornsteinfeger, Zinsen, Wasser/ Abwasser, Heizungskosten, Müllgeühren usw. bleiben mir nicht einmal mehr 100€ zum Leben. Hauptproblem, nun bin ich seit 25.01.2009 nicht mehr krankenversichert, Schwerbehindert (50%) und benötige ein Dauermedikament. Privat versichern kann ich mir gar nicht leisten, Versicherungspflicht besteht aber, soweit ich mir hier im Forum erlesen konnte. Widerspruch habe ich heute abgeschickt.
Wie und wo kann ich mich nun versichern? Muss ich vom 25.01.09 die Krankenversicherung nachzahlen, oder besser gesagt, selbst bezahlen, wenn der Widerspruch wieder abgelehnt wird? Ich bekomme ein Dauermedikament und war seit Ende Januar 2x beim Arzt. Muss ich das jetzt alles selbst bezahlen? Ich habe Angst die Krankenkasse anzurufen, aber muss es laut dem Bescheid, bekomme womöglich gleich die Rechnungen für die ausstehenden Pflichtanteile.
Ich weiß grade überhaupt nicht mehr was ich tun soll. Der Widerspruch wird sicher wieder Wochen dauern. Bis dahin müssen aber schon Lösungen her.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

Firebird