Hallo...
Ich schildere euch mal meine derzeitige Situation in der Hoffnung, das hier Jemand eine Idee hat, ob und wenn ja welche Möglichkeiten mir noch bleiben:
Ich bin Mutter von drei Kindern (davon zwei behindert), verheiratet. Mein Mann geht mittlerweile in Wechselschicht arbeiten, allerdings nur bei einer Zeitarbeitsfirma, dementsprechend bekommen wir aufstockend Hartz4. Mein Mann ist allerdings chronisch herzkrank und wird über kurz oder lang daran sterben, sodass ich mit 3 Kindern allein dastehe.
Ich habe meinen ältesten Sohn während meiner Ausbildung bekommen, die ich daraufhin abbrechen musste, sodass ich keine Ausbildung habe.
Da ich mit den Kindern wirkliche Schwierigkeiten hatte und weiterhin habe (nicht flexibel) auch nur eine geringfügige Beschäftigung zu bekommen, mir auch einfachste Tätigkeiten nicht zugetraut wurden, mir aber langweilig war beschloss ich vor 3 Jahren einfach so mein Abitur nachzumachen. Gesagt getan - Abi mit einem Durchschnitt von 1,3 geschafft. Das ist jetzt ein Jahr her.
Ursprünglich war mein Ziel ein Teilzeitstudium zu absolvieren. Ich bin zu alt für Bafög, dementsprechend kann ich nicht Vollzeit studieren, da ich dann ja keinen Anspruch mehr auf Hartz4 habe, sobald ich studiere, Bafög nicht in Frage kommt und auch ein Stipendium sehr unsicher ist (keine Zeit für soziales/politisches Engagement). Mein Arbeitsvermittler verbietet mir allerdings auch ein Teilzeitstudium mit der Begründung, das ich durch die Kinder ja sowieso nur Teilzeit dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe, ergo bei einem Teilzeitstudium eben auch gar nicht.
Da ich das Risiko von so horrenden Abzügen nicht eingehen kann, kam ich auf die Idee alternativ eine Umschulung (Erstausbildung) zu absolvieren. Ich hatte mir eine konkrete Möglichkeit herausgesucht, die aber abgelehnt wurde (da Beteiligung von Online-Unterricht, das wird generell nicht finanziert).
Im gleichen Beruf wurde nur eine weitere Umschulung angeboten, allerdings nur in Vollzeit und in 30 km Entfernung, was sich mit drei Kindern und ohne Fahrzeug, praktisch alleinerziehend nicht umsetzen lässt.
Alle anderen Alternativen (Teilzeit in anderen Berufsfeldern) wurden strikt abgelehnt. Man fördere nur handwerkliche Berufe und Altenpflege - das kommt für mich keinstenfalls in Frage.
In der ganzen Zeit habe ich parrallel nach einem Job und sei es geringfügig gesucht und keinen gefunden.
Ich sitze jetzt schon ein ganzes Jahr hier rum, verzweifle fast weil mir völlig unsinnigerweise das einzige versagt bleibt, was uns dauerhaft ein Leben ohne Hartz4 sichern könnte. Ich hab in all der Zeit auch nicht einen Jobvorschlag zugeschickt bekommen.
Bei einer Beratungsstelle war ich auch schon, aber weiterhelfen konnte die mir auch nicht. Fällt euch vielleicht noch eine Möglichkeit ein - was könnte ich tun?
Ich schildere euch mal meine derzeitige Situation in der Hoffnung, das hier Jemand eine Idee hat, ob und wenn ja welche Möglichkeiten mir noch bleiben:
Ich bin Mutter von drei Kindern (davon zwei behindert), verheiratet. Mein Mann geht mittlerweile in Wechselschicht arbeiten, allerdings nur bei einer Zeitarbeitsfirma, dementsprechend bekommen wir aufstockend Hartz4. Mein Mann ist allerdings chronisch herzkrank und wird über kurz oder lang daran sterben, sodass ich mit 3 Kindern allein dastehe.
Ich habe meinen ältesten Sohn während meiner Ausbildung bekommen, die ich daraufhin abbrechen musste, sodass ich keine Ausbildung habe.
Da ich mit den Kindern wirkliche Schwierigkeiten hatte und weiterhin habe (nicht flexibel) auch nur eine geringfügige Beschäftigung zu bekommen, mir auch einfachste Tätigkeiten nicht zugetraut wurden, mir aber langweilig war beschloss ich vor 3 Jahren einfach so mein Abitur nachzumachen. Gesagt getan - Abi mit einem Durchschnitt von 1,3 geschafft. Das ist jetzt ein Jahr her.
Ursprünglich war mein Ziel ein Teilzeitstudium zu absolvieren. Ich bin zu alt für Bafög, dementsprechend kann ich nicht Vollzeit studieren, da ich dann ja keinen Anspruch mehr auf Hartz4 habe, sobald ich studiere, Bafög nicht in Frage kommt und auch ein Stipendium sehr unsicher ist (keine Zeit für soziales/politisches Engagement). Mein Arbeitsvermittler verbietet mir allerdings auch ein Teilzeitstudium mit der Begründung, das ich durch die Kinder ja sowieso nur Teilzeit dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe, ergo bei einem Teilzeitstudium eben auch gar nicht.
Da ich das Risiko von so horrenden Abzügen nicht eingehen kann, kam ich auf die Idee alternativ eine Umschulung (Erstausbildung) zu absolvieren. Ich hatte mir eine konkrete Möglichkeit herausgesucht, die aber abgelehnt wurde (da Beteiligung von Online-Unterricht, das wird generell nicht finanziert).
Im gleichen Beruf wurde nur eine weitere Umschulung angeboten, allerdings nur in Vollzeit und in 30 km Entfernung, was sich mit drei Kindern und ohne Fahrzeug, praktisch alleinerziehend nicht umsetzen lässt.
Alle anderen Alternativen (Teilzeit in anderen Berufsfeldern) wurden strikt abgelehnt. Man fördere nur handwerkliche Berufe und Altenpflege - das kommt für mich keinstenfalls in Frage.
In der ganzen Zeit habe ich parrallel nach einem Job und sei es geringfügig gesucht und keinen gefunden.
Ich sitze jetzt schon ein ganzes Jahr hier rum, verzweifle fast weil mir völlig unsinnigerweise das einzige versagt bleibt, was uns dauerhaft ein Leben ohne Hartz4 sichern könnte. Ich hab in all der Zeit auch nicht einen Jobvorschlag zugeschickt bekommen.
Bei einer Beratungsstelle war ich auch schon, aber weiterhelfen konnte die mir auch nicht. Fällt euch vielleicht noch eine Möglichkeit ein - was könnte ich tun?