Hallo!
Bei mir geht es momentan rauf und runter und ich weiß absolut nicht mehr was ich machen soll.
Ich bin bald 24 Jahre alt und wohne in einer eigenen Wohnungk, zusammen mit meinem Freund (26). Mein Freund (mit dem ich seit knapp 1 Jahr zusammen lebe) hat jetzt ab 1.August eine Festanstellung in Vollzeit. Es ist ein unbefristeter Arbeitsvertrag. Er würde dort kein schlechtes Geld verdienen. Sagen wir 1600-1800 Euro Brutto. Das ist weit über den Regelsatz der uns momentan (noch ALG2) zusteht.
Momentan bin ich noch auf arbeitssuche und empfangen Arbeitslosengeld 2, aber habe etwas in Aussicht, was aber noch nicht 100%ig steht.
Nun geht mir folgendes durch den Kopf:
Da wir ja dann weit über dem Regelsatz, der uns zusteht liegen, bin ich am überlegen mich von der ARGE abzumelden. So das ich keine Leistungen mehr also beziehe. Theoredisch noch als Arbeitssuchend gemeldet bleibe. Wir dann von dem Geld leben, was mein Freund erarbeitet und ich mir dann ja auch ein paar Euro durch irgendwelche kleineren Jobs dazu verdienen kann, bis ich was festes habe. Ich hab mir das Ziel gesetzt, bis spätestens Dezember dann mich aktiv nach irgendeiner Arbeit umzuschauen. Es kann ja jetzt alles mögliche sein, da wir ja schon mal 1 Festeinkommen haben.
Was haltet ihr davon? Macht es Sinn sich von den Leistungen der ARGE zu verabschieden? Denn ich möchte nicht noch länger den Leuten auf der Tasche liegen.
Wie läuft es dann mit den Versicherungen ab?
Vielleicht kennt sich der ein oder andere damit aus und kann mir weiterhelfen. Mach mir momentan ziemlich viel Gedanken darüber.
Bei mir geht es momentan rauf und runter und ich weiß absolut nicht mehr was ich machen soll.
Ich bin bald 24 Jahre alt und wohne in einer eigenen Wohnungk, zusammen mit meinem Freund (26). Mein Freund (mit dem ich seit knapp 1 Jahr zusammen lebe) hat jetzt ab 1.August eine Festanstellung in Vollzeit. Es ist ein unbefristeter Arbeitsvertrag. Er würde dort kein schlechtes Geld verdienen. Sagen wir 1600-1800 Euro Brutto. Das ist weit über den Regelsatz der uns momentan (noch ALG2) zusteht.
Momentan bin ich noch auf arbeitssuche und empfangen Arbeitslosengeld 2, aber habe etwas in Aussicht, was aber noch nicht 100%ig steht.
Nun geht mir folgendes durch den Kopf:
Da wir ja dann weit über dem Regelsatz, der uns zusteht liegen, bin ich am überlegen mich von der ARGE abzumelden. So das ich keine Leistungen mehr also beziehe. Theoredisch noch als Arbeitssuchend gemeldet bleibe. Wir dann von dem Geld leben, was mein Freund erarbeitet und ich mir dann ja auch ein paar Euro durch irgendwelche kleineren Jobs dazu verdienen kann, bis ich was festes habe. Ich hab mir das Ziel gesetzt, bis spätestens Dezember dann mich aktiv nach irgendeiner Arbeit umzuschauen. Es kann ja jetzt alles mögliche sein, da wir ja schon mal 1 Festeinkommen haben.
Was haltet ihr davon? Macht es Sinn sich von den Leistungen der ARGE zu verabschieden? Denn ich möchte nicht noch länger den Leuten auf der Tasche liegen.
Wie läuft es dann mit den Versicherungen ab?
Vielleicht kennt sich der ein oder andere damit aus und kann mir weiterhelfen. Mach mir momentan ziemlich viel Gedanken darüber.