Ich habe einen Termin zur ärztlichen Begutachtung nicht wahrgenommen, da die Untersuchung nicht hinreichend begründet erschien. Das habe ich der Arbeitsagentur so auch mitgeteilt und um Stellungnahme gebeten. Statt der geforderten Erklärung, weswegen die Untersuchung notwendig sei, wurden die laufenden Leistungen nun kommentarlos eingestellt. Für März stehe ich also überraschend ohne jeden Cent da.
Auf eine entsprechende Anfrage von mir liegt noch keine Antwort vor. Einen Bescheid über die Leistungseinstellung habe ich nicht. Ich vermute, man wird allgemein auf "fehlende Mitwirkung" verweisen und die Leistung so lange einbehalten wollen, bis ich zermürbt bin und in die nicht näher begründete Untersuchung einwillige. Das möchte ich aber nicht. Wie ist nun vorzugehen? Wie kann ich die Behörde veranlassen, die Leistungen weiterzugewähren, bis sie eine stichhaltige Begründung für die Untersuchung vorträgt? Wo bekomme ich nun Geld für Miete, Essen usw. her? Bin ich jetzt noch krankenversichert? Nächste Woche steht eine umfangreiche Zahnbehandlung bevor - soll ich den Termin absagen?
Auf eine entsprechende Anfrage von mir liegt noch keine Antwort vor. Einen Bescheid über die Leistungseinstellung habe ich nicht. Ich vermute, man wird allgemein auf "fehlende Mitwirkung" verweisen und die Leistung so lange einbehalten wollen, bis ich zermürbt bin und in die nicht näher begründete Untersuchung einwillige. Das möchte ich aber nicht. Wie ist nun vorzugehen? Wie kann ich die Behörde veranlassen, die Leistungen weiterzugewähren, bis sie eine stichhaltige Begründung für die Untersuchung vorträgt? Wo bekomme ich nun Geld für Miete, Essen usw. her? Bin ich jetzt noch krankenversichert? Nächste Woche steht eine umfangreiche Zahnbehandlung bevor - soll ich den Termin absagen?