Hallo,
es wird bei mir irgendwann der Fall eintreten.
Ich wohne - quasi als Untermieter - seit einiger Zeit wieder bei meinen Eltern. Wir haben eine etwa 80qm große Wohnung die z.Zt. knapp 600 € kostet. Meine KdU wird gedrittelt.
Sollte nun ein Elternteil (beide Ü80) nun sterben, würde die Wohnung noch angemessen sein. Aber nicht, wenn beide nicht mehr auf der Welt sind. Und darüber mache ich mir große Gedanken, da wohl ziemlich schnell eine Kostensenkungs-Aufforderung ins Haus flattern wird. Ich bin zwar nicht der Mieter, aber da ich den Mietvertrag "beerben" werde, werde ich es dann sein.
Was passiert aber, wenn ich in den 6 Monaten keine passende Wohnung finde? Wird die KdU dann für Alleinlebende gestutzt und ich "darf" den Rest bezahlen (was ca 250 Euro sein dürfte und somit völlig ausgeschlossen) oder muss das JC die Miete solange voll zahlen, bis ich geeigneten Wohnraum gefunden habe?
Danke
es wird bei mir irgendwann der Fall eintreten.
Ich wohne - quasi als Untermieter - seit einiger Zeit wieder bei meinen Eltern. Wir haben eine etwa 80qm große Wohnung die z.Zt. knapp 600 € kostet. Meine KdU wird gedrittelt.
Sollte nun ein Elternteil (beide Ü80) nun sterben, würde die Wohnung noch angemessen sein. Aber nicht, wenn beide nicht mehr auf der Welt sind. Und darüber mache ich mir große Gedanken, da wohl ziemlich schnell eine Kostensenkungs-Aufforderung ins Haus flattern wird. Ich bin zwar nicht der Mieter, aber da ich den Mietvertrag "beerben" werde, werde ich es dann sein.
Was passiert aber, wenn ich in den 6 Monaten keine passende Wohnung finde? Wird die KdU dann für Alleinlebende gestutzt und ich "darf" den Rest bezahlen (was ca 250 Euro sein dürfte und somit völlig ausgeschlossen) oder muss das JC die Miete solange voll zahlen, bis ich geeigneten Wohnraum gefunden habe?
Danke