Surprise98
Ganz Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 30 Dez 2006
- Beiträge
- 3
- Bewertungen
- 0
Hallo liebe Forianer!
Hab gerade ein wenig bei Euch gestöbert und stolperte wieder mal über die 15 Std Grenze, die jmd aus einer Statistik raus nähme?
Ich möchte euch jetzt gern mal meine Sit schildern und hoffe, ihr sagt mir, wo ich wirklich stehe.
Ich bin 37, ungelernt und habe einen 8jährigen schwerbehinderten Sohn.
Beziehe ALG 2 und arbeite auf 400 Euro Basis seit einem Jahr. Dabei habe ich einen Stundenlohn von 6,50 Euro also arbeite ich 61,5 Std ( täglich je nach dem zwischen 3,5 oder 4 Std. bei vielen Feiertagen oder Ferien im Monat auch mal 7 Std um die Monatsstunden voll zu kriegen) um 399,75 zu erwirtschaften. Mein Sohn hat keinerlei Einnahmen, zwar festgestellte Behinderung zu 50% aber kein Pflegegeld, Unterhalt o.ä. (Kann aber nicht alleine gelassen werden)
Das Kind ist von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr betreut. Mit den Wegen mit dem öffentl. Nahverkehr schaffe ich, wenn es sein muss, gerade mal die 7 std. ( Pausen werden ja abgezogen )
Da mich die Firma aber in keinem Fall für mehr anstellt ( fast ausschliesslich 400 Euro Kräfte ) kann ich diese möglichen 7 Std pro Tag nicht dauernd ausschöpfen.
So, was bin ich jetzt? Arbeitslos? Arbeitssuchend? Worin besteht der Unterschied? Bewerbungspflicht habe ich ja weiterhin, tu ich auch, aber es ist nahezu aussichtslos. In den mir möglichen Tätigkeiten (Helfer- oder andere Jobs ohne Vorbildung) werden meist Schichtbereitschaft gefordert oder der Arbeitsbeginn liegt vor meinen Möglichkeiten oder endet zu spät.
Wo stehe ich rechtlich und was kann ich tun um die allgemeine sit zu verbessern?
Vielen lieben Dank für das durchkämpfen bis hier her und eure Antorten!
Hab gerade ein wenig bei Euch gestöbert und stolperte wieder mal über die 15 Std Grenze, die jmd aus einer Statistik raus nähme?
Ich möchte euch jetzt gern mal meine Sit schildern und hoffe, ihr sagt mir, wo ich wirklich stehe.
Ich bin 37, ungelernt und habe einen 8jährigen schwerbehinderten Sohn.
Beziehe ALG 2 und arbeite auf 400 Euro Basis seit einem Jahr. Dabei habe ich einen Stundenlohn von 6,50 Euro also arbeite ich 61,5 Std ( täglich je nach dem zwischen 3,5 oder 4 Std. bei vielen Feiertagen oder Ferien im Monat auch mal 7 Std um die Monatsstunden voll zu kriegen) um 399,75 zu erwirtschaften. Mein Sohn hat keinerlei Einnahmen, zwar festgestellte Behinderung zu 50% aber kein Pflegegeld, Unterhalt o.ä. (Kann aber nicht alleine gelassen werden)
Das Kind ist von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr betreut. Mit den Wegen mit dem öffentl. Nahverkehr schaffe ich, wenn es sein muss, gerade mal die 7 std. ( Pausen werden ja abgezogen )
Da mich die Firma aber in keinem Fall für mehr anstellt ( fast ausschliesslich 400 Euro Kräfte ) kann ich diese möglichen 7 Std pro Tag nicht dauernd ausschöpfen.
So, was bin ich jetzt? Arbeitslos? Arbeitssuchend? Worin besteht der Unterschied? Bewerbungspflicht habe ich ja weiterhin, tu ich auch, aber es ist nahezu aussichtslos. In den mir möglichen Tätigkeiten (Helfer- oder andere Jobs ohne Vorbildung) werden meist Schichtbereitschaft gefordert oder der Arbeitsbeginn liegt vor meinen Möglichkeiten oder endet zu spät.
Wo stehe ich rechtlich und was kann ich tun um die allgemeine sit zu verbessern?
Vielen lieben Dank für das durchkämpfen bis hier her und eure Antorten!