Kann mir jemand helfen bitte? Als Aufstocker mit zweitem evtl Nebenjob

Leser in diesem Thema...

Vyenna

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
5 Aug 2015
Beiträge
228
Bewertungen
71
Hallo liebes Forum, ich bin Aufstocker und kann jetzt duch einen zweiten Job, der aber weniger als acht Stunden die Woche hat, noch etwas arbeiten. Wenn ich das angebe, wird mir das Geld dann abgezogen? Ich hab ja schon einen Verdienst, auf den mir was angerechnet wird?
 

vidar

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
27 Jan 2014
Beiträge
2.892
Bewertungen
4.630
das heisst ich behalte den Freibetrag und den Rest bekommt das Jobcenter?

Grundfreibetrag = 100 €
vom restlichen Bruttoeinkommen
zwischen.. 100,01 – 1.000,00 gehören dir 20%
zwischen 1.000,01 - 1.200,00 gehören dir 10%
(bei mindestens 1 Kind bis zu 1.500,00)

Beispiel 650 Brutto (ca. 510 € Netto)

Freibetrag.... = 100 €
550 € * 20 % = 110 €
---------------------------
Du behältst.. = 220 €

Das JC zieht = 290 € ein

(Fahrkosten zur Arbeit sind ggf. auch noch zu berücksichtigen)
 

Vyenna

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
5 Aug 2015
Beiträge
228
Bewertungen
71
ah okay danke! :) Und wenn ich jetzt den zweiten minijob habe, gilt der Grundfreibetrag dann für beide Tätigkeiten?
 

vidar

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
27 Jan 2014
Beiträge
2.892
Bewertungen
4.630
Wohl eher nicht! Denn du könntest ja sonst z.B. 3 Jobs a 100 € ausüben und müsstest dem JC davon keinen Cent abgeben. Achte aber darauf, falls du die beiden Jobs auf geringfügiger Basis (450 €) Beschäftigung ausüben solltest, dass der Gesamtverdienst nicht über diesen Betrag hinausgeht. Beide Arbeitgeber müssen über die jeweilige 450 € - Beschäftigung informiert werden. Solltest dein Verdienst aber über 450 € sein, wirst du beim Steuer- und Sozialversicherungsabzug anders bewertet.
 

Vyenna

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
5 Aug 2015
Beiträge
228
Bewertungen
71
super und danke für den Tipp mit den 450 Euros. Dann werde ich nämlich Überstunden aufschreiben und am Ende ausbezahlen lassen, sonst geht das nachher noch knapp darüber und ausserdem noch wonanders...hin.
 

vidar

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
27 Jan 2014
Beiträge
2.892
Bewertungen
4.630
Dass die Arbeitgeber dich natürlich auch bei der Minijobzentrale anmelden müssen, sollte dir jedoch bewusst sein. Zahle unbedingt hier dann aber auch den (geringen) eigenen Rentenversicherungsbeitrag. Soll heißen, verzichte hier auf die Befreiung. https://www.minijob-zentrale.de/DE/.../01_grundlagen/01_was_sind_minijobs/node.html
Dann werde ich nämlich Überstunden aufschreiben und am Ende ausbezahlen lassen, ...
Achte bei der "Mauschelei" mit den Arbeitsstunden darauf, dass du nicht in die „Schwarzarbeit“ abdriftest. Dies würde nämlich nicht nur für den Arbeitgeber, sondern auch für dich rechtliche Konsequenzen und Ersatzansprüche nach sich ziehen.
 
Oben Unten