Hallo, ich weiß nicht ob ich hier im Forum richtig bin da ich nicht arbeitslos sondern noch angestellt bin. Ich würde mich aber trotzdem sehr über Hilfe freuen.
Ich bin in der Betreuung in einem Altenheim beschäftigt und habe einen Antrag auf Rehabilitation gestellt. Ich möchte/muß eine Umschulung beginnen da es im jetztigen Beruf für mich immer schwieriger wird. Heute kam die Absage der Rentenversicherung.
Mein Problem ist dass mir die Zeit davon läuft. Die Schule für den neuen Beruf beginnt bereits im August 2019. Sie wird in der Regel von der Rentenversicherung anerkannt, hat bereits viele Schüler die dadurch die Schule bezahlt bekommen. Wie gesagt drängt die Zeit: ich muß mich in der Schule anmelden (Reservierung läuft bereits) und meinen aktuellen Job kündigen (leider kann ich keine Kündigungsfrist mehr einhalten).
Diese Umschulung ist für mich wahnsinnig wichtig und meine Frage ist jetzt: wenn ich den Wechsel in die Wege leite, hängt sich die Rentenversicherung später noch ein (falls ein Widerspruch erfolgreich ist)? Ich bin bereits Mitte 40 und kann und möchte nicht länger warten. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und zu Hause haben wir einen angehenden Pflegefall der es mir in ca 2 oder 3 Jahren nicht mehr ermöglicht so lange ausser Haus zu sein.
Ich bräuchte die Unterstützung der Rentenversicherung sehr, bin aber am überlegen ob ich mir die Arbeit und den Streß antue oder lieber selbststängig bleibe und versuche alles selber zu finanzieren.
vielen Dank schon mal im Voraus
Mona
Ich bin in der Betreuung in einem Altenheim beschäftigt und habe einen Antrag auf Rehabilitation gestellt. Ich möchte/muß eine Umschulung beginnen da es im jetztigen Beruf für mich immer schwieriger wird. Heute kam die Absage der Rentenversicherung.
Mein Problem ist dass mir die Zeit davon läuft. Die Schule für den neuen Beruf beginnt bereits im August 2019. Sie wird in der Regel von der Rentenversicherung anerkannt, hat bereits viele Schüler die dadurch die Schule bezahlt bekommen. Wie gesagt drängt die Zeit: ich muß mich in der Schule anmelden (Reservierung läuft bereits) und meinen aktuellen Job kündigen (leider kann ich keine Kündigungsfrist mehr einhalten).
Diese Umschulung ist für mich wahnsinnig wichtig und meine Frage ist jetzt: wenn ich den Wechsel in die Wege leite, hängt sich die Rentenversicherung später noch ein (falls ein Widerspruch erfolgreich ist)? Ich bin bereits Mitte 40 und kann und möchte nicht länger warten. Die Ausbildung dauert 2 Jahre und zu Hause haben wir einen angehenden Pflegefall der es mir in ca 2 oder 3 Jahren nicht mehr ermöglicht so lange ausser Haus zu sein.
Ich bräuchte die Unterstützung der Rentenversicherung sehr, bin aber am überlegen ob ich mir die Arbeit und den Streß antue oder lieber selbststängig bleibe und versuche alles selber zu finanzieren.
vielen Dank schon mal im Voraus
Mona