Hallo...
habe ein Anliegen, wegen meine Bekannten. Sie kennen sich mit ALG II, Jobcenter & co gar nicht aus, da sie selbst kein ALG I, ALG II und andere Sozialgelder beziehen.
Hoffe, ihr wißt da was zu
Die Tochter der beiden Bekannten, ist Ende November 18 Jahre alt geworden.
Sie hat einfach die Schule abgebrochen und will auch keine Schule mehr machen...ebenso keine Berufsausbildung machen. Sie will "chillen" !
Am Tag ihres 18. Geburtstag ist sie von zu Hause ausgezogen und hat sich, beim Rathaus, umgemeldet und wohnt seitdem in der Wohnung ihres Freundes (Ü30). Der Freund bezieht seit Jahren ALG II...die Wohnung bezahlt das Jobcenter.
Die Tochter ist dann auch gleich hin zum Jobcenter und hat auch Leistungen zu ALG II beantragt, damit sie Geld zum "Leben" (chillen) hat.
Die Antragsbearbeitung läuft noch....da weiß ich nichts genaues drüber.
Jedenfalls hat sie wohl auch gegenüber dem Jobcenter angegeben, dass sie mit Schule, Arbeit, Ausbildung, Maßnahmen & Co nix zu tun haben will
Kindergeld bekommt sie auch nicht, von der Kindergeldkasse.
Kindergeld steht ihr ja nur zu, wenn sie Schule macht, eine Ausbildung sucht bzw. in Ausbildung ist....ist sie ja nicht. Weder das eine noch das andere.
Ihre Eltern haben, bei der Kindergeldkasse die Angaben gemacht, dass "ihr Töchterchen" zu nix "Bock hat"....deswegen bekommt sie kein Kindergeld.
Jetzt, im Dezember, hat diese Tochter ihren Freund (wie gesagt, er ist Ü30) geheiratet.
Das waren die Fakten !
Töchterchen (eine verheiratete Frau) meint nun ihre Eltern wären noch Unterhaltspflichtig für sie ^^
Sie meint, ihre Eltern müssten für sie noch Unterhalt zahlen, damit sie genug zum Leben hat ^^
Ich meine : NEIN. Sie hat jetzt einen Ehemann. Soll der doch für sie sorgen...oder sie soll arbeiten gehen. Sie ist nun volljährig, verheiratet und somit für sich selbst verantwortlich, da sie nicht mal mehr bei ihren Eltern wohnt.
Fragen : Kann das Jobcenter Geld von den Eltern, für den "Kindesunterhalt" (da U25) verlangen ?
Sind die Eltern verpflichtet gegenüber dem Jobcenter ihre Finanzen offen zu legen ?
(Geld haben die Eltern eh nicht. Kommen finanziell gerade über die Runden und noch reichlich Schulden abzuzahlen und haben noch eine minderjährige Tochter zu Hause).
Gruß NinaS
habe ein Anliegen, wegen meine Bekannten. Sie kennen sich mit ALG II, Jobcenter & co gar nicht aus, da sie selbst kein ALG I, ALG II und andere Sozialgelder beziehen.
Hoffe, ihr wißt da was zu
Die Tochter der beiden Bekannten, ist Ende November 18 Jahre alt geworden.
Sie hat einfach die Schule abgebrochen und will auch keine Schule mehr machen...ebenso keine Berufsausbildung machen. Sie will "chillen" !
Am Tag ihres 18. Geburtstag ist sie von zu Hause ausgezogen und hat sich, beim Rathaus, umgemeldet und wohnt seitdem in der Wohnung ihres Freundes (Ü30). Der Freund bezieht seit Jahren ALG II...die Wohnung bezahlt das Jobcenter.
Die Tochter ist dann auch gleich hin zum Jobcenter und hat auch Leistungen zu ALG II beantragt, damit sie Geld zum "Leben" (chillen) hat.
Die Antragsbearbeitung läuft noch....da weiß ich nichts genaues drüber.
Jedenfalls hat sie wohl auch gegenüber dem Jobcenter angegeben, dass sie mit Schule, Arbeit, Ausbildung, Maßnahmen & Co nix zu tun haben will

Kindergeld bekommt sie auch nicht, von der Kindergeldkasse.
Kindergeld steht ihr ja nur zu, wenn sie Schule macht, eine Ausbildung sucht bzw. in Ausbildung ist....ist sie ja nicht. Weder das eine noch das andere.
Ihre Eltern haben, bei der Kindergeldkasse die Angaben gemacht, dass "ihr Töchterchen" zu nix "Bock hat"....deswegen bekommt sie kein Kindergeld.
Jetzt, im Dezember, hat diese Tochter ihren Freund (wie gesagt, er ist Ü30) geheiratet.
Das waren die Fakten !
Töchterchen (eine verheiratete Frau) meint nun ihre Eltern wären noch Unterhaltspflichtig für sie ^^
Sie meint, ihre Eltern müssten für sie noch Unterhalt zahlen, damit sie genug zum Leben hat ^^
Ich meine : NEIN. Sie hat jetzt einen Ehemann. Soll der doch für sie sorgen...oder sie soll arbeiten gehen. Sie ist nun volljährig, verheiratet und somit für sich selbst verantwortlich, da sie nicht mal mehr bei ihren Eltern wohnt.
Fragen : Kann das Jobcenter Geld von den Eltern, für den "Kindesunterhalt" (da U25) verlangen ?
Sind die Eltern verpflichtet gegenüber dem Jobcenter ihre Finanzen offen zu legen ?
(Geld haben die Eltern eh nicht. Kommen finanziell gerade über die Runden und noch reichlich Schulden abzuzahlen und haben noch eine minderjährige Tochter zu Hause).
Gruß NinaS