Hallo MarkusF,
Machen wir eine Nerd-Lounge auf?
Gerne, aber bitte
NICHT hier im Hilfebereich.
Ich verlege dein Thema mal in einen besseren Bereich, denn da findest du auch schon sehr ähnliche Fälle wie deinen und kannst auch nachlesen wie das dann bei den Betroffenen Usern so weiter gegangen ist.
Die JC glauben überall in D, dass sie nur den ÄD beauftragen müssen und der stellt (mal eben nach "Aktenlage") fest, der "Mensch muss weg" und dann wird die DRV diesem Wunsch folgen und sie sind ihn los (an die Rentenkasse oder wenigstens an das Sozial-
AMT).
Bist du von deinem behandelnden Arzt (laufend) AU geschrieben ???
Hast du deine Ärzte mal gefragt, ob der ÄD sich überhaupt bei ihnen gemeldet und was angefordert hat zu deinem Gesundheitszustand ?
Dem Rat dir das komplette "Gutachten" (
DIREKT beim ÄD) einzufordern kann ich nur zustimmen und bei der Gelegenheit solltest du auch gleich schriftlich
ALLE erteilten Schweigepflicht-Entbindungen mit sofortiger Wirkung widerrufen.
Du hast sicher einen ganzen Haufen davon unterschrieben, auch für Stellen wo du noch nie bei einem Arzt gewesen bist (vermute ich mal, ich weiß was die dafür so alles verteilen), das brauchen die alles nicht mehr und wäre sonst 3 Jahre lang gültig.
Lass dir die Abgabe deines Widerrufes auch gleich vom ÄD auf einer Kopie quittieren ...
Ich bin 51 Jahre und leide an Depressionen und Panikattacken und bin deswegen seit einiger Zeit arbeitslos. Jetzt bekam ich einen Brief vom JC, dass der ÄD der Agentur für Arbeit meint ich könne keine 3 Stunden/Tag arbeiten. Nun soll ich mit einer Frist von 2 Wochen a) Rente wegen EM und b) Leistungen nach SGBXII vom Amt für Soziales und Senioren beantragen.
Ja, wenn man dich los werden will ist es auf jeden Fall "eilig", da denkt auch keiner an die kommenden Feiertage und Schließzeiten der Behörden, so kurze Fristen dürften nicht rechtens sein, welche Rechtsgrundlagen nennt man denn dafür ?
Angeblich "vorrangige Leistungen" kann man auch innerhalb 4 Wochen beantragen, sogar die DRV gibt so viel Zeit wenn sie Mitwirkung einfordert.
Magst du dieses Schreiben mal anonymisieren und hier einstellen ?
Wie verhalte ich mich nun am Besten? Ich bin wie gesagt etwas überfordert, auch wegen der Kürze der Fristsetzung, die mir schon wieder Panik macht.
Das kann ich mir gut vorstellen, darum wäre es ja gut wenn man das mal nachlesen könnte was dir dazu geschrieben wurde, die Ämter dürfen auch nicht alles was sie so machen wirklich.
Und ich habe momentan ja dieses Ultimatum am Hut mit den 14Tagen, um die 2 Anträge zu stellen. Ich bin jetzt wirklich seit ca. 12-13 jahren beim Jobcenter, als mein Krankengeld und ALG I auslief.
Wenn man es schon so lange mit dir ausgehalten hat, dann kann es ja jetzt so "eilig" auch nicht sein, warum hast du denn nicht längst selber eine EM-Rente beantragt ... was hast du dir denn erhofft, wie es dir beim JC mal "besser" gehen soll ???
Oh mann, das klingt jetzt alles wieder so wirr, wie ich mich fühle.
Versuche trotzdem wieder ruhiger zu werden, auch die beim JC "kochen nur mit Wasser", wie lange geht deine aktuelle Bewilligung noch ???
Ich habe mal recherchiert und denke ich mache morgen a) eine formlose Anfrage auf EM Rente bei meinem Rententräger per Einschreiben
Du machst keine "Anfrage", du stellst einen offiziellen Antrag auf Rente wegen Erwerbsminderung, dazu brauchst du erst mal
NUR deine Renten-Versicherungs-Nummer mit angeben auf dem formlosen
ANTRAG ... und wenn du die Möglichkeit hast sende das per
FAX an die DRV mit
Sendebericht.
Damit kannst du das dann beim JC auch nachweisen, was in einem "Einschreibe-Brief" drin gewesen ist steht auf dem Beleg der Post
NICHT drauf, da brauchst du erst eine Eingangsbestätigung von der DRV.
Gibt es eine Beratungsstelle der DRV in deiner Nähe, dann kannst du das auch dort machen und bekommst direkt eine Eingangs-Bestätigung.
Davon machst du dir bitte jeweils eine Kopie, damit du auch selbst noch was in der Hand hast.
b) gehe beim Amt für Soziales vorbei?
Das zu verlangen ist schon eine Frechheit, es gibt ja nicht ohne Grund die Vorschrift, dass man da erst hin muss wenn die DRV zur Erwerbsfähigkeit entschieden hat ...
Mach eine Kopie von dem Schreiben des JC und lass dir erzählen was die davon halten, wenn die dir schriftlich geben, dass du dort vorerst nichts bekommen wirst (erst mit Bescheid von der Rentenkasse vielleicht), dann hast du das auch erst mal erledigt für das JC.
Wenn wenigstens das zuständige Sozial-
AMT noch etwas "normal" arbeitet, dann bekommst du dort vorher auch
KEIN Geld ... die sind in der Regel auch nicht gewillt Jeden zu übernehmen, den das JC gerne los werden möchte ...
Oder sollte ich erst mal bei meiner Sachbearbeiterin vorsprechen?
Wozu, wenn sie sich schon telefonisch so über ihren "Schachzug" gefreut hat, ich hoffe der wird das Lachen schon bald "im Halse stecken bleiben" ...
Denn die DRV ist nicht besonders großzügig damit Erwerbsminderung auch tatsächlich anzuerkennen, besonders dann nicht wenn du tatsächlich Anspruch auf eine Geldrente schon erworben hast ...
Hast du mal solche Renten-Informationen bekommen die letzten Jahre, da sollte dazu was drin stehen mit wie viel EM-Rente du etwa rechnen könntest ...
Es kann natürlich passieren, dass du zusätzlich noch was aus dem SGB XII dann bekommen musst, dort lässt man dich aber wenigstens mit dem Druck zu Arbeits-Suche dann in Ruhe.
Dafür wollen die aber auch erst mal eine Entscheidung der DRV haben, denn es kann ja auch passieren, dass die DRV dich
NICHT für Erwerbsgemindert hält, dann wäre das JC-"Gutachten" ungültig und das JC muss weiter zahlen ...
Ich habe Angst dass ich am Ende zwischen den verschiedenen Trägern ausgespielt werde und keine Leistungen mehr bekomme von irgendwem...
Diese Angst (dass du umhergeschoben wirst zwischen den Sozial-Leistern) ist auch nicht ganz unbegründet, das passiert (leider) sehr oft wenn es
KEINE Ansprüche auf eine EM-Geldrente gibt und / oder die DRV dich noch für voll oder teilweise Erwerbsfähig halten möchte.
Dann wird vielleicht nur "auf Zeit" berentet und es wird immer wieder (von der DRV) überprüft, ob die Rente verlängert wird oder nicht ... dafür gibt es viele Möglichkeiten und die sind aktuell
ALLE noch denkbar.
Dazu wirst du zumindest die Entscheidungen der Rentenkasse erst mal abwarten müssen, das JC allerdings auch ... zur Not wird dir das Sozialgericht helfen (müssen) wenn wirklich mal Keiner mehr zahlen will.
Es gibt also auch Möglichkeiten sich zu wehren und es ist schon ganz gut, dass du hier in das Forum gefunden hast und dir Hilfe suchst ... die wirst du hier auch bekommen, damit du nicht ganz den "Faden" und den Mut verlierst.
MfG Doppeloma