Martin Behrsing
Redaktion
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 16 Jun 2005
- Beiträge
- 21.602
- Bewertungen
- 4.418
Unter der Überschrift „Wie Jobvermittler Arbeitssuche abzocken“ berichtet
SPIEGELONL INE am 3. August 2008 über die Vermittlungstätigkeit der Berliner
Vermittlungsagentur „Joblife“. Diese Agentur soll mit dem Massenversand
wertloser Bewerbungsschreiben mit Hilfe der arbeitsuchenden Bewerberinnen
und Bewerber letztendlich die Jobcenter und damit die Steuerzahler abkassieren,
da „Joblife“ vor allem mit den Zuschüssen für Bewerbungskosten für Hartz IVEmpfängerinnen
und -empfänger (pro Bewerbung 5 Euro) in Höhe von bis zu
260 Euro im Jahr ihr Geld verdient. Auch der Initiative „Erwerbslosenforum
Deutschland“ ist diese Agentur keine Unbekannte (siehe „Joblife Arbeitsvermittlung
Berlin – BA verbrennt weiterhin Steuergelder“ vom 29. Oktober 2008
in pr-sozial - Home). In SPIEGELONL INE sagte die Sprecherin der Bundesagentur
für Arbeit (BA), Ilona Mirtschin, dazu: „Solchen Vermittlern wollen
wir natürlich das Handwerk legen“
Deutscher Bundestag: Im Bundestag notiert: Kontrolle privater Arbeitsvermittler durch die Bundesagentur für Arbeit (BA)
kleine Anfrage: https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/118/1611837.pdf
SPIEGELONL INE am 3. August 2008 über die Vermittlungstätigkeit der Berliner
Vermittlungsagentur „Joblife“. Diese Agentur soll mit dem Massenversand
wertloser Bewerbungsschreiben mit Hilfe der arbeitsuchenden Bewerberinnen
und Bewerber letztendlich die Jobcenter und damit die Steuerzahler abkassieren,
da „Joblife“ vor allem mit den Zuschüssen für Bewerbungskosten für Hartz IVEmpfängerinnen
und -empfänger (pro Bewerbung 5 Euro) in Höhe von bis zu
260 Euro im Jahr ihr Geld verdient. Auch der Initiative „Erwerbslosenforum
Deutschland“ ist diese Agentur keine Unbekannte (siehe „Joblife Arbeitsvermittlung
Berlin – BA verbrennt weiterhin Steuergelder“ vom 29. Oktober 2008
in pr-sozial - Home). In SPIEGELONL INE sagte die Sprecherin der Bundesagentur
für Arbeit (BA), Ilona Mirtschin, dazu: „Solchen Vermittlern wollen
wir natürlich das Handwerk legen“
Deutscher Bundestag: Im Bundestag notiert: Kontrolle privater Arbeitsvermittler durch die Bundesagentur für Arbeit (BA)
kleine Anfrage: https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/118/1611837.pdf