Optionskommunen sind nicht an die fachlichen Anweisungen der
BfA Nürnberg gebunden
Richtig, was nicht heißt, dass bei OPK gesetzeskonformer gehandelt wird, als bei den
JC die der
AfA unterstehen...und wenn sie machen was sie wollen, dann sind die Beschwerdewege (Landrat) sehr mühsam und langdauernd.
Einziger "Vorteil" (bei uns) bisher...das Geld kommt oft schon einige Tage früher, als vorher von der
AfA ...WENN es kommt...dafür ist es dann auch manchmal noch früher ALLE...
Anträge /
Widersprüche werden auch nicht schneller bearbeitet, als vorher bei der
AfA , Erreichbarkeit ist noch schlechter...
Zu Vermittlungs-Erfolgen KANN ich mich nicht äußern, wir wollen/können nicht mehr vermittelt werden, nächste Woche werden wir uns dort in die EM-Rente "verabschieden".
Vor einiger Zeit rief mal eine "Vermittlerin" bei uns an und stellte entsetzt fest, dass mit uns noch NIE ein Meldetermin/Vermittlungsgespräch stattgefunden hat...immerhin beziehen wir schon seit Ende 2010 H4 ...
Mein Männe ging ran und fragte WOHIN
ER denn noch vermittelt werden solle, er bezieht seit Anfang 2011 eine Volle EM-Rente (ohne Befristung), das sei dem
JC doch bekannt...
Dann gab er mir das Telefon und die arme Frau wollte nun mich (endlich) in ihre "vermittlerische Betreuung" aufnehmen...ich teilte ihr dann mit, dass ich mir gerade am
SG meine EM-Rente erkämpft habe und NUR noch auf die schriftlichen Bescheide warten muss...dann würden wir uns (ab)melden, wenn es soweit ist...wie es sich gehört...
Sie wußte dann nicht mehr, was sie noch sagen sollte und verabschiedete sich hastig...
Also besonders FIX sind die wohl nicht bei unserer
Optionskommune , aber die können dann ohne uns weiter üben...
MfG Doppeloma