Hallo Community,
erneut passiert nur Irrsinn mit dem Jobcenter.
Im Februar stellte ich zum 1. April Antrag auf ALG II beim örtlichen Jobcenter.
Dieses ließ sich ordentlich Zeit und bewilligte meinen Antrag am 24.04.2019.
Am 29. April erhielt ich also eine Überweisung für April und am 30. April erhielt ich eine weitere Überweisung für Mai.
Somit war ich über den Freibetrag und die Bank sperrte mein Konto, sodass ich nicht an das Geld kam.
Ich rief das Jobcenter an und mir wurde gesagt ich solle mit dem Bewilligungsbescheid und dem Brief, dass ich rückwirkende Leistungen erhalten sollte zur Bank gehen und die Bank müsse mir wieder Zugang zu dem Geld verschaffen.
Die Bank blockte natürlich ab und verwies darauf hin das ich vom Jobcenter eine Bescheinigung für die Erhöhung vom Freibetrag bräuchte.
Ich rief wieder beim Jobcenter an und mir wurde gesagt ich bekäme Diese zugeschickt.
Eine Woche später erhielt ich ein Schreiben vom Jobcenter, dass eine Aushändigung des Dokuments nicht möglich wäre. Ohne Begründung.
Ich versuchte es trotzdem mit Bewilligungsbescheid und Schreiben bei der Bank und plötzlich konnte ich wieder über mein Geld verfügen.
Am 19.06.2019 bemerkte ich auf einmal das eine Pfändung an die AOK von meinem Konto ausging, bei denen ich Beitragsschulden habe.
Das kann doch nicht richtig sein. Bei meinen Telefonaten mit dem Jobcenter wurde mir ausdrücklich gesagt, das Geld wäre nicht pfändbar. Die Dame hat sogar von sich aus das Gesetz zitiert.
Kann doch nicht sein, dass trotz P-Kontos mir die Hälfte des bewilligten Geldes abgezwackt wird, weil das Jobcenter 2-mal überweist.
Da ich nicht damit rechne, dass das Jobcenter irgendwas in Richtung Fehlerkorrektur tätigt und die Bank die Überweisung rückgängig macht, geschweige die AOK ihre gierigen Krallen öffnet und das hergibt was die sich schon ergaunert haben, frage ich hier nach was ich nun machen kann.
Selbstverständlich werde ich mit dem Jobcenter und der Bank telefonieren!
Was wären denn meine Optionen? Beratungsschein holen und zum Anwalt oder direkt Sozialgericht hinzuziehen?
Bitte helft mir
erneut passiert nur Irrsinn mit dem Jobcenter.
Im Februar stellte ich zum 1. April Antrag auf ALG II beim örtlichen Jobcenter.
Dieses ließ sich ordentlich Zeit und bewilligte meinen Antrag am 24.04.2019.
Am 29. April erhielt ich also eine Überweisung für April und am 30. April erhielt ich eine weitere Überweisung für Mai.
Somit war ich über den Freibetrag und die Bank sperrte mein Konto, sodass ich nicht an das Geld kam.
Ich rief das Jobcenter an und mir wurde gesagt ich solle mit dem Bewilligungsbescheid und dem Brief, dass ich rückwirkende Leistungen erhalten sollte zur Bank gehen und die Bank müsse mir wieder Zugang zu dem Geld verschaffen.
Die Bank blockte natürlich ab und verwies darauf hin das ich vom Jobcenter eine Bescheinigung für die Erhöhung vom Freibetrag bräuchte.
Ich rief wieder beim Jobcenter an und mir wurde gesagt ich bekäme Diese zugeschickt.
Eine Woche später erhielt ich ein Schreiben vom Jobcenter, dass eine Aushändigung des Dokuments nicht möglich wäre. Ohne Begründung.
Ich versuchte es trotzdem mit Bewilligungsbescheid und Schreiben bei der Bank und plötzlich konnte ich wieder über mein Geld verfügen.
Am 19.06.2019 bemerkte ich auf einmal das eine Pfändung an die AOK von meinem Konto ausging, bei denen ich Beitragsschulden habe.
Das kann doch nicht richtig sein. Bei meinen Telefonaten mit dem Jobcenter wurde mir ausdrücklich gesagt, das Geld wäre nicht pfändbar. Die Dame hat sogar von sich aus das Gesetz zitiert.
Kann doch nicht sein, dass trotz P-Kontos mir die Hälfte des bewilligten Geldes abgezwackt wird, weil das Jobcenter 2-mal überweist.
Da ich nicht damit rechne, dass das Jobcenter irgendwas in Richtung Fehlerkorrektur tätigt und die Bank die Überweisung rückgängig macht, geschweige die AOK ihre gierigen Krallen öffnet und das hergibt was die sich schon ergaunert haben, frage ich hier nach was ich nun machen kann.
Selbstverständlich werde ich mit dem Jobcenter und der Bank telefonieren!
Was wären denn meine Optionen? Beratungsschein holen und zum Anwalt oder direkt Sozialgericht hinzuziehen?
Bitte helft mir