Jobcenter überweist nur 40 Euro

Leser in diesem Thema...

Desu

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
30 Nov 2017
Beiträge
6
Bewertungen
0
Hallo!

Heute habe ich wie geplant eine Überweisung vom Jobcenter erhalten, allerdings handelt es sich lediglich um knapp 40 Euro. Aktuell habe ich eine Sanktion von 60% und habe auch bereits einen Brief erhalten, dass ich im Januar entsprechend weiter sanktioniert werde (Ich denke, da ich die 60% bereits erreicht habe).

Ich hatte keine Termine wahrgenommen und wurde entsprechend sanktioniert. Vor einer Weile wurde ich dann gezwungen eine Eingliederungsvereinbarung zu unterschreiben. Gemäß dieser muss ich eine gewisse Anzahl an Bewerbungen schreiben, dies tue ich auch. Eine Einladung gab es seitdem nicht mehr.

Ich habe keinen Brief erhalten in dem es heiß ich würde lediglich 40 Euro erhalten, es war auch immer nur die Rede von seiner Sanktion des Regelsatzes. Ich weiß, dass ich selbst Schuld bin, dass ich nicht zu den Terminen gegangen bin aber ich habe so schlechte Erfahrungen gemacht, hatte vorher immer schon Magenschmerzen und hab mich einfach nicht getraut.

Kann das mit den 40 Euro so richtig sein und was kann ich so tun? Hilfe ich bin verzweifelt, ich muss doch meine Miete zahlen.

Liebe Grüße,

Desu
 

etenüte

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Jan 2011
Beiträge
119
Bewertungen
121
Wenn es nicht so akut wäre würde ich sagen Widerspruch gegen die Überweisung beim JC einreichen.
Wenn aber deine Wohnsituation bedroht ist und du außerdem keinen Bescheid über diese Zahlung erhalten hast, würde ich nicht lange fackeln und gleich morgen zum Sozialgericht gehen und Antrag auf einstweiligen Rechtschutz stellen.
Nimm alle wichtigen Unterlagen dazu mit.
Perso, Kontoauzüge, Leistungsbescheide etc.
 
G

Gelöschtes Mitglied 30227

Gast
Alles schriftliche mal einstellen.
EGV , Sanktionsbescheide.
Und bitte nix mehr unterschreiben ohne das du das eine Woche zu Hause liegen hattest.
 

Desu

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
30 Nov 2017
Beiträge
6
Bewertungen
0
Danke erstmal für eure Antworten. Ich werde mich dann morgen mal auf die Socken machen und beim Jobcenter nachfragen was Sache ist und gegebenenfalls zum Sozialgericht gehen.

Was mir merkwürdig vorkommt:

Sonst steht bei den Überweisungen im Verwendungszweck immer folgendes:

1/409(Anmerkung von mir: Regelbedarf) 2/410,80 (Anmerkung von mir: Miete, Heizkosten etc.)

Diesmal aber nur folgendes: 2/39,20

Die eins fehlt völlig, quasi gar kein Regelbedarf und für die Miete etc. nur knapp 40 Euro. Ich weiß auch nicht wie diese 40 Euro zustande kommen sollen? Und es gab auch nur einen Brief, dass mir wieder 60% vom Regelsatz abgezogen werden für Januar. Ich habe Angst, dass ich die so verärgert habe, dass die mir nun einen reindrücken wollen.

Ich bin übrigens eine gute Ecke älter als 25.

Kann ich Hoffnung auf einen Fehler haben?


ich werde morgen Bericht erstatten. Das wird eine sehr lange Nacht :(
 

etenüte

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Jan 2011
Beiträge
119
Bewertungen
121
Wenn du zum JC gehst, verlange den schriftlichen Bescheid der zu der geringen Überweisung geführt hat, du brauchst unbedingt was schriftliches in der Hand für eventuelle weitere Schritte.
Falls dir das JC keinen Bescheid vorlegen kann, oder davon nichts weiß, warum sie dir zu wenig überwiesen haben, verlange einen Vorschuss, weil dann ja ein Fehler vorliegt.
Nimm am besten auch den Kontoauszug worauf die fragwürdige Überweisung zu sehen ist mit und zeige den vor.
Ein Vorschuss müsste dir eigentlich gewährt werden, wenn ein Anspruch auf Leistungen besteht.
 

Dark Vampire

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Apr 2014
Beiträge
2.047
Bewertungen
1.177
Ab 60% überweisst das JC gerne die Miete direkt, kann also gut sein dass diese bereits überwiesen wurde direkt an den Vermieter.
 

Desu

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
30 Nov 2017
Beiträge
6
Bewertungen
0
Update:

Wie sich heraus gestellt hat, hat das Jobcenter bereits die Miete an den Vermieter überwiesen. Sonst habe ich dies selbst gemacht und ich wurde auch nicht darüber informiert, somit hatte ich gestern den Schock meines Lebens, obwohl alles bereits bezahlt war. Die 40 Euro sind was übrig geblieben sind. Zumindest die Miete ist also gesichert. Ich werde mir Lebensmittelgutscheine holen.

Nun kam ein Brief, dass ich angeblich wieder einen Termin nicht wahrgenommen hätte (Diesen habe ich aber niemals erhalten) und ich soll eine weitere (neue) EGV unterschreiben in der steht, dass bei jedem weiteren Verstoß mein ALGII komplett wegfallen wird. Der Abschnitt mit dem kompletten Wegfall des ALGII wurde mit einem Textmarker hervorgehoben.

Ich habe das Gefühl man sitzt mir im Nacken und will mir Stolperfallen stellen, dabei will ich doch in Zukunft alles richtig machen um bloß nicht meine Wohnung zu verlieren.

Meine größte Angst ist nun, dass dort angeblich noch etwas 'offen' ist, ich beispielsweise vor zwei Wochen einen Brief verpasste und mir das angerechnet wird und mir das ALG gestrichen wird. Oder kann ich beruhigt sein, weil dies nun der aktuellste Brief ist quasi?
 

erwerbsuchend

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Jun 2017
Beiträge
3.778
Bewertungen
2.942
Nun kam ein Brief, dass ich angeblich wieder einen Termin nicht wahrgenommen hätte
Meine größte Angst ist nun, dass dort angeblich noch etwas 'offen' ist, ich beispielsweise vor zwei Wochen einen Brief verpasste

Kommt das öfter vor, dass dich Post nicht erreicht? Betrifft dies nur Post vom JC oder auch von anderen Versendern?

Welche Belege hat das JC über den Versand der Post an dich?
 

Neuer33

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
2 Dez 2017
Beiträge
3
Bewertungen
0
Im Internet ließt man immer verschiedene Sachen über ALGII , das einem angeblich die Miete immer bezahlt wird, auch bei einer Total Sanktion. Oder sind das sogenannte Fake News?

Wann geht mal endlich einer vor den Bundesgerichtshof und macht mit dem ALGII Thema endgültig Schluss?

Die Würde des Menschen gibt es doch schon lange nicht mehr, und die Schere zwischen arm und reich geht immer weiter auseinander.
 

doppelhexe

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Jul 2011
Beiträge
3.293
Bewertungen
2.184
... Wann geht mal endlich einer vor den Bundesgerichtshof und macht mit dem ALGII Thema endgültig Schluss? ...

trau dich... wenn du kannst... von "irgendwem, der doch mal soll" kann jeder reden... aber selber machen, das geht dann doch zu weit, oder?

die die wollen würden ... haben die kohle nicht. und die die kohle hätten intressieren sich nicht für das rhema...

ausserdem sorgend die gerichte "darunter" schon dafür, das man nicht bis nach "oben" kommt...
 

Neuer33

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
2 Dez 2017
Beiträge
3
Bewertungen
0
trau dich... wenn du kannst... von "irgendwem, der doch mal soll" kann jeder reden... aber selber machen, das geht dann doch zu weit, oder?

die die wollen würden ... haben die kohle nicht. und die die kohle hätten intressieren sich nicht für das rhema...

ausserdem sorgend die gerichte "darunter" schon dafür, das man nicht bis nach "oben" kommt...

Du hast mit deinen Beiträgen die meiste Erfahrung, also sammle Spenden auf Crowfunding Plattformen und ziehe vor den Bundesgerichtshof :cheer2:
 

doppelhexe

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Jul 2011
Beiträge
3.293
Bewertungen
2.184
Du hast mit deinen Beiträgen die meiste Erfahrung, also sammle Spenden auf Crowfunding Plattformen und ziehe vor den Bundesgerichtshof :cheer2:

wie bist du denn drauf? weil du zu faul/bequem/feige bist ... andere vorschieben?

meine beiträge haben damit ja nun garnichts zu tun... und die meisten hab ich auch nicht.

bleib also bitte beim thema und werd hier mal nicht frech/persönlich...
 

etenüte

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Jan 2011
Beiträge
119
Bewertungen
121
AW: Jobcenter überweist nur 40 Euro

Nun kam ein Brief, dass ich angeblich wieder einen Termin nicht wahrgenommen hätte (Diesen habe ich aber niemals erhalten) und ich soll eine weitere (neue) EGV unterschreiben in der steht, dass bei jedem weiteren Verstoß mein ALGII komplett wegfallen wird. Der Abschnitt mit dem kompletten Wegfall des ALGII wurde mit einem Textmarker hervorgehoben.

Das JC ist in der Beweispflicht, wenn ein Brief von denen nicht an kommt.
Hartz 4 Sanktion rechtswidrig - Jobcenter tragt Beweislast fur Postsendung

Solltest du die EGV unterschreiben, hätte das zur Folge, dass du damit deine Einverständniserklärung abgibst, dass sie dich zu 100% sanktionieren dürfen. Bitte tu das nicht, die legen dir damit endgültig den Strick um den Hals.

Du kannst nicht dazu gezwungen werden eine EGV zu unterschreiben, d.h. es gibt keine Sanktionen bei Weigerung.
Die EGV hat mE nur Vorteile fürs JC .
Zitat meines alten SB : "Die EGV ist das scharfe Schwert des Jobcenters."
Ich unterschreibe nie eine EGV und das hat für mich nur Vorteile.
 

Fabiola

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
12 Mai 2015
Beiträge
3.270
Bewertungen
6.392
Du kannst nicht dazu gezwungen werden eine EGV zu unterschreiben, d.h. es gibt keine Sanktionen bei Weigerung.
Die EGV hat mE nur Vorteile fürs JC .
Zitat meines alten SB : "Die EGV ist das scharfe Schwert des Jobcenters."
Ich unterschreibe nie eine EGV und das hat für mich nur Vorteile.
Die Unterschrift direkt im Gespräch zu verweigern ist nicht empfehlenswert, da das bei einem möglichen SG -Verfahren beim Richter gar nicht gut ankommt.
Immer sagen, man nimmt die vorgeschlagene EGV zur Prüfung durch Rechtskundige mit nach Hause (für 10 bis 14 Tage).
Dann stellt man die EGV hier ein und bittet die User um Prüfung 'auf Herz und Nieren'.
 

etenüte

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Jan 2011
Beiträge
119
Bewertungen
121
Die Unterschrift direkt im Gespräch zu verweigern ist nicht empfehlenswert

Danke für die Anmerkung. Da hab ich mich nicht klar genug ausgedrückt.
Trotzdem hab ich das auch schon gemacht, der genannte Grund der Weigerung war für mich immer, dass ich nicht mit den Rechtsfolgen einverstanden war.


Du kannst nicht dazu gezwungen werden eine EGV zu unterschreiben, d.h. es gibt keine Sanktionen bei Weigerung.

Meine Aussage bezieht sich hierauf:

Vor einer Weile wurde ich dann gezwungen eine Eingliederungsvereinbarung zu unterschreiben.

Ich wollte damit nicht sagen, dass man nicht mehr sanktioniert werden kann, wenn man keine EGV unterschreibt, sondern, dass man dafür nicht sanktioniert werden darf.

Keine Sanktion wegen der Weigerung eine Eingliederungsvereinbarung abzuschliessen | Hartz IV in Deutschland
 

Desu

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
30 Nov 2017
Beiträge
6
Bewertungen
0
Danke für eure Antworten erstmal!

Damals gab es einen Fall (Da war ich noch U25 ) da kam ein Brief nie bei mir an und ich wurde 100% sanktioniert. Die Sachbearbeiterin hatte auch nicht gerade den besten Ruf und war keine von den netten wenn man das so sagen darf. Das Jobcenter konnte letztendlich nicht nachweisen, dass der Brief jemals geschickt oder eingeworfen wurde (Ich habe mich an eine Anwältin gewandt) und ich habe das Geld zurückbekommen, allerdings erst Monate später nachdem ich eine wirklich miese Zeit hinter mir hatte. Es war natürlich schön, dass die Gerechtigkeit siegte aber in dem Moment der Not selbst hat das Ganze nicht geholfen.

Das ist schon einige Jahre her, bisher lief alles in Ordnung aber ich habe in letzter Zeit selbst einige Fehler gemacht und besagter Brief kam nie an und nun kam die EGV die nun in der Post lag (Die kam natürlich an...) da habe ich das Gefühl, dass man mir wie jemand sagte nur den Strick um den Hals legen möchte.

Ich hatte gelesen, dass man eh nicht drum rum kommt, da das sonst per Verwaltungsakt erzwungen wird oder sowas, wie kann ich denn wirklich einer EGV entkommen? Und ich möchte auch nicht, dass man dort noch verärgerter ist und mir erst recht einen reindrückt.

Ich kooperiere nun gern zu 100% ich möchte doch nur, dass alles gut wird... Wegen den wirklich schlimmen Erfahrungen damals bin ich in eine Art Angstspirale gekommen und habe Termine gemieden. Nun würde ich gern die Zeit zurückdrehen. Die Bewerbungen die ich immer absenden muss habe ich auch gemäß vorheriger EGV immer brav abgesendet und das Jobcenter informiert.

Ich werde die neue EGV morgen anonymisiert einstellen ich muss erstmal bei einem Freund scannen oder Bilder davon machen.

Liebe, dankbare, Grüße

Desu
 

gizmo

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
12 Dez 2011
Beiträge
3.907
Bewertungen
1.249
Alles schriftliche mal einstellen.
EGV , Sanktionsbescheide.
Und bitte nix mehr unterschreiben ohne das du das eine Woche zu Hause liegen hattest.

Mal zur Info wenn da etwas Falsch gelaufen ist und die dich Sanktioniert haben, da gibt es ein Ü-Antrag. Der zählt in diesem Jahr noch gestellt, bis 01.01.2016 zurück.
 

Neuer33

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
2 Dez 2017
Beiträge
3
Bewertungen
0
Tja da sieht man mal wieder. Sachbearbeiter können über Leben und Sterben entscheiden, was ALG II Empfänger betrifft.

Und leider gibt es wenig gute Sachbearbeiter, mir ist leider auch noch kein ALG II Empfänger bekannt, der nacher zum Sachbearbeiter wurde :cheer2:
 

Hansgeorg Januar1963

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
26 Feb 2016
Beiträge
67
Bewertungen
49
Ehemalige ALG-2 Bezieher,die es geschafft haben erfolgreich aus dieser Situation heraus zu kommen,neigen oftmals zu einer gewissen Selbsgerechtigkeit in Bezug auf "aktive" ALG-2 Bezieher.

Nach dem Motto "Die sollen mal die Arschbacken zusammen kneifen und nicht nur jammern. Ich habe es ja schleißlich auch geschafft !"

Es kommt oft vor daß ehemalige ALG-1 und ALG-2 Bezieher als Sachbearbeiter auf dem "Amt" tätig sind.

Das bringt die Wirklichkeit im Job so mit sich. Oftmals sind die Sachbearbeiter(vor allem die jüngeren) auch nur befristet angestellt.

Diese Leute sind dann oftmals Erwerbslosen gegenüber wesentlich strenger als ältere Mitarbeiter die fest im Sattel sitzen.
Jemand der 20-25 Jahre auf dem Amt tätig ist kann sich eher ein gewisses nachsichtiges Verhalten leisten als jemand der nur befristet angestellt ist.

Wer gegenüber Erwerbslosen Strenge zeigt hat eventuell die Chance auf einen neuen Vertrag...
 
Oben Unten