Wurde das Schulgeld nicht auf 70€ gekürzt? Bzw. im Februar 30 und im August 70? War jedenfalls bei mir so.
Ja, das wurde gesplittet. Das Schulgeld muss aber nicht beantragt werden und steht Dir automatisch zu und das hat auch nichts mit der Klassenfahrt zu tun.
Es stand drin, das wir ja von Anfang an wussten, das sie dieses Praktikum machen wird und deshalb ansparen hätten müssen.
Das Problem ist, dass Du die Klassenfahrt bezahlt hast und das JC nicht mehr zahlen möchte. Dazu noch eine Frage: Wie hast Du das Geld bezahlen können? Von Deinem Konto oder hast Du Dir dafür Geld bei Freunden/Familie leihen müssen?
Ich würde mir von der Lehrerin nochmal eine schriftliche Bestätigung mit den genauen Kosten ausstellen lassen, dass das eine Klassenfahrt nach den schulrechtlichen Bestimmungen war, deren (Flug)-Kosten zum Zeitpunkt der Antragstellung
noch nicht genau bekannt waren. (Falls Du das für eine spätere Klage noch brauchst). Stempel der Schule sollte drauf sein!
Widerspruch:
Hiermit lege ich fristgerecht gegen Ihren Ablehnungsbescheid vom xx.xx.xxxx für die Übernahme einer mehrtäigen Klassenfahrt meines Kindes (Name) WIDERSPRUCH ein.
Begründung:
Eine mehrtägige Klassenfahrt nach den schulrechtlichen Bestimmungen ist vom Jobcenter in voller Höhe zu übernehmen. Diese Kosten sind nicht vom Leistungsbezieher anzusparen, wie Sie in Ihrem Bescheid behaupten.
Hierzu verweise ich auch auf das Urteil des BSG vom (Angaben aus meinem Link einsetzen).
Ich weise außerdem darauf hin, dass die Klassenfahrt nicht nur verpflichtend war, sondern auch zwingend Voraussetzung für einen erfolgreichen Schulabschluss meines Kindes ist. Um diesen nicht zu gefährden, bin ich notgedrungen in Vorleistung getreten, was mich in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten gebracht hat, was sich im täglichen Leben dermaßen auswirkt, dass nicht einmal genug Geld für Lebensmittel vorhanden ist.
Die genauen Kosten von XXX Euro für diese Fahrt konnten zum Zeitpunkt der Antragstellung wegen der Flugkosten nicht korrekt beantragt werden, was aber keinen Grund für die Ablehnung ist, da Ihnen die korrekten Kosten inzwischen bekannt sind.
Ich fordere Sie daher auf, die Kosten in Höhe von xxx Euro zu übernehmen und auf mein Ihnen bekanntes Konto (Bankverbindung angeben) schnellstmöglich zu überweisen.