Wasdennnun
Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 1 März 2019
- Beiträge
- 5
- Bewertungen
- 5
Ich war gerade beim JC und habe um einen vorläufigen Beleg zur Vorlage bei der Tafel gebeten, damit ich mir dort etwas zu Essen holen kann.
Die meinten die können mir so etwas nicht geben, da erst mein Bedarf geprüft werden muss.
Ist das wahr? Im Internet steht überall, wenn man auf Leistungen wartet und Vorschuss beantragt und Kontoauszüge zeigt, kriegt man WENIGSTENS einen Wisch für die Tafel angeboten. War bei mir vor 2 Jahren auch schon mal so.
Aber jetzt wollten sie mir nicht mal einen Zettel für die Tafel geben - ist das so korrekt - oder ver*arschen die mich?
Hintergrund:
Mein Bewilligungszeitraum für ALG 2 lief am 28.02.2019 aus. Ich habe den Weiterbewilligungsbescheid erst heute abgegeben (ja, selbst verschuldet, ich kenne die Konsequenzen, darüber beschwere ich mich nicht.)
Gleichzeitig habe ich einen Antrag auf Vorausleistungen/Vorschuss und tag-aktuelle Kontoauszüge eingereicht. (Stempel bekommen)
Danach bat ich noch darum, mit jemandem sprechen zu können, da ich aktuell keine Leistungen erhalte und zumindest eine Art Beleg für die Tafel brauche.
Nach 2 Stunden warten konnte ich dann mein Anliegen bei einer Frau an einem Schreibtisch (SB?) äußern.
Die hat sofort gesagt: "das geht nicht! erstmal muss ihr Anspruch jetzt geprüft werden!"
Ich habe dann erklärt, dass mir das aber in einem anderen Fall auch schon mal angeboten wurde, nämlich bei Erstantragsstellung, als dann 2 Wochen kein Geld kam, und mir ein Vorschuss verweigert wurde, bot man mir damals zumindest einen Wisch für die Tafel an! und ich brauche ja wirklich nur irgendwas für die Tafel. (miete is auch sehr dringend, aber da muss ich wohl aus eigenverschulden paar tage/wochen warten)
Das einzige, was sie raus rücken wollte, ist ein Schreiben, in dem steht, dass ich heute den WBA Antrag eingereicht habe ...
Übrigens hat sich in meiner Wohnsituation etc NICHTS geändert also keine neuen Umstände oder so
Also ich verstehe das nicht.
(Extrainfos)
Mein Konto ist im minus, ich habe bar nur noch 20 Cent Stücke und esse die letzten Wochen aus Mülltonnen hinter Supermärkten. (psychisch krank + selbst verschuldet)
Ich gehe seit ein paar Monaten wenn ich es schaffe 1x / W zur Tafel (ist weit weg, und manchmal schaffe ich es selbst zu sehr dringenden Terminen nicht das Haus zu verlassen)
Die letzten Wochen habe ich es nicht geschafft, sehr schlecht mit meinem Geld gewirtschaftet und obendrein noch den WBA viel zu spät abgegeben.
So. Das sind die Gründe.
Jetzt möchte ich gerne zumindest die Chance haben, zur Tafel zu können, auch wenn das schwierig wird, da mein Bus-Abo Ticket heute abgelaufen ist, da mein Bescheid ja vorbei ist.
Dazu brauche ich zumindest einen aktuellen Bescheid vom JC !!!
(es kann sein, dass die bei der Tafel mich auch so in die Schlange einreihen lassen, da die mich seit paar Monaten kennen und was das angeht eiglt kulant sind/nicht jedes mal auf neue einen Bescheid sehen wollen/ich meinen alten Bescheid + aktuellen Antrag inklusive Stempel mitnehmen kann)
Also es geht mir hier eher allgemein darum, ob das normal ist, dass das JC in solchen Härtefällen wie meinen nicht zumindest einen Beleg mit dem man dann zur Tafel gehen kann raus rückt?
Das wurde mir wie gesagt schon mal angeboten, sogar als ich noch nicht im laufenden Bezug war, und
wenn man zum Thema "Vorschuss" liest, steht dort oft, dass die JC's sich oft erst mal lange weigern Bar-Checks als Vorausleistungen etc raus zu rücken, selbst an alleinerziehende Mütter mit Kindern, die seit Wochen auf Geld warten, AAABER "Lebensmittelgutscheine" / "Verweis auf Tafel" geben die doch IMMER gerne raus, dachte ich!?
Bin ich da falsch informiert oder ist mein JC komisch?
Die meinten die können mir so etwas nicht geben, da erst mein Bedarf geprüft werden muss.
Ist das wahr? Im Internet steht überall, wenn man auf Leistungen wartet und Vorschuss beantragt und Kontoauszüge zeigt, kriegt man WENIGSTENS einen Wisch für die Tafel angeboten. War bei mir vor 2 Jahren auch schon mal so.
Aber jetzt wollten sie mir nicht mal einen Zettel für die Tafel geben - ist das so korrekt - oder ver*arschen die mich?
Hintergrund:
Mein Bewilligungszeitraum für ALG 2 lief am 28.02.2019 aus. Ich habe den Weiterbewilligungsbescheid erst heute abgegeben (ja, selbst verschuldet, ich kenne die Konsequenzen, darüber beschwere ich mich nicht.)
Gleichzeitig habe ich einen Antrag auf Vorausleistungen/Vorschuss und tag-aktuelle Kontoauszüge eingereicht. (Stempel bekommen)
Danach bat ich noch darum, mit jemandem sprechen zu können, da ich aktuell keine Leistungen erhalte und zumindest eine Art Beleg für die Tafel brauche.
Nach 2 Stunden warten konnte ich dann mein Anliegen bei einer Frau an einem Schreibtisch (SB?) äußern.
Die hat sofort gesagt: "das geht nicht! erstmal muss ihr Anspruch jetzt geprüft werden!"
Ich habe dann erklärt, dass mir das aber in einem anderen Fall auch schon mal angeboten wurde, nämlich bei Erstantragsstellung, als dann 2 Wochen kein Geld kam, und mir ein Vorschuss verweigert wurde, bot man mir damals zumindest einen Wisch für die Tafel an! und ich brauche ja wirklich nur irgendwas für die Tafel. (miete is auch sehr dringend, aber da muss ich wohl aus eigenverschulden paar tage/wochen warten)
Das einzige, was sie raus rücken wollte, ist ein Schreiben, in dem steht, dass ich heute den WBA Antrag eingereicht habe ...
Übrigens hat sich in meiner Wohnsituation etc NICHTS geändert also keine neuen Umstände oder so
Also ich verstehe das nicht.
(Extrainfos)
Mein Konto ist im minus, ich habe bar nur noch 20 Cent Stücke und esse die letzten Wochen aus Mülltonnen hinter Supermärkten. (psychisch krank + selbst verschuldet)
Ich gehe seit ein paar Monaten wenn ich es schaffe 1x / W zur Tafel (ist weit weg, und manchmal schaffe ich es selbst zu sehr dringenden Terminen nicht das Haus zu verlassen)
Die letzten Wochen habe ich es nicht geschafft, sehr schlecht mit meinem Geld gewirtschaftet und obendrein noch den WBA viel zu spät abgegeben.
So. Das sind die Gründe.
Jetzt möchte ich gerne zumindest die Chance haben, zur Tafel zu können, auch wenn das schwierig wird, da mein Bus-Abo Ticket heute abgelaufen ist, da mein Bescheid ja vorbei ist.
Dazu brauche ich zumindest einen aktuellen Bescheid vom JC !!!
(es kann sein, dass die bei der Tafel mich auch so in die Schlange einreihen lassen, da die mich seit paar Monaten kennen und was das angeht eiglt kulant sind/nicht jedes mal auf neue einen Bescheid sehen wollen/ich meinen alten Bescheid + aktuellen Antrag inklusive Stempel mitnehmen kann)
Also es geht mir hier eher allgemein darum, ob das normal ist, dass das JC in solchen Härtefällen wie meinen nicht zumindest einen Beleg mit dem man dann zur Tafel gehen kann raus rückt?
Das wurde mir wie gesagt schon mal angeboten, sogar als ich noch nicht im laufenden Bezug war, und
wenn man zum Thema "Vorschuss" liest, steht dort oft, dass die JC's sich oft erst mal lange weigern Bar-Checks als Vorausleistungen etc raus zu rücken, selbst an alleinerziehende Mütter mit Kindern, die seit Wochen auf Geld warten, AAABER "Lebensmittelgutscheine" / "Verweis auf Tafel" geben die doch IMMER gerne raus, dachte ich!?
Bin ich da falsch informiert oder ist mein JC komisch?