Hallo zusammen,
ich bin unsicher ob ich hier richtig bin oder doch nicht bei Grundsicherung reinschreiben müsste. Sollte dem so sein tut es mir leid und ich bitte, den Thread zu verschieben.
Folgendes ist der Sachverhalt:
Im Jahr 2010 bin ich aus einer Beziehung wegen Trennung in eine eigene Wohnung gezogen. Das Jobcenter übernahm damals die Kaution in Höhe von 1050 € als Darlehen (das man ja normal bei Auszug und Auszahlung wieder zurückzahlt).
So weit so gut...
Nun falle ich ab 01.07.2015 aus dem Bezug des Jobcenters raus, da ich nicht mehr erwerbsfähig bin (volle Erwerbsminderungsrente, zeitlich begrenzt). Den entsprechenden Rentenbescheid habe ich dort natürlich ordnungsgemäß eingereicht.
Bisher habe ich zwar keinen Aufhebungsbescheid mit dem ich zur Grundsicherung gehen könnte (meine Rente ist zu klein, daher muss ich Hilfe zum Lebensunterhalt beantragen), aber ein Schreiben vom Jobcenter, dass sie bis 13.06.2015 das Geld wiederhaben wollen habe ich bereits erhalten. Es steht nicht mal da wofür das Geld war, lediglich "Bescheid vom 08.06.2010", aber bei Durchsicht der Unterlagen war mir klar dass es sich um die Kaution handeln muss.
Frage ist nun, wo soll ich denn bitte in 2 Wochen 1050 € herbekommen, ich habe niemanden der mir so einen Betrag auslegen könnte. Ich wohne auch noch in der betreffenden Wohnung, dh. das Geld liegt nach wie vor wie es sich gehört beim Vermieter.
Dürfen die das jetzt so einfach von MIR zurückverlangen obwohl ich das Geld ja gar nicht habe? Springt dafür dann nun die Grundsicherung ein, quasi wieder als Darlehen, das ich bei Auszug zurückzahlen muss?
Ich habe nicht mal eine Ahnung wann ich wieder Geld bekomme geschweige denn, wer die 4 Wochen Versorgungslücke überbrückt (falls da wer nen Tipp hätte wäre das absolut prima!)
Ich bin seit ich den Brief eben (ja es ist Sonntag, gestern nicht reingeschaut) aus dem Kasten gefischt hab total fertig und habe noch mehr Existenzängste als bisher schon...
Ratlose Grüße
Ala
ich bin unsicher ob ich hier richtig bin oder doch nicht bei Grundsicherung reinschreiben müsste. Sollte dem so sein tut es mir leid und ich bitte, den Thread zu verschieben.
Folgendes ist der Sachverhalt:
Im Jahr 2010 bin ich aus einer Beziehung wegen Trennung in eine eigene Wohnung gezogen. Das Jobcenter übernahm damals die Kaution in Höhe von 1050 € als Darlehen (das man ja normal bei Auszug und Auszahlung wieder zurückzahlt).
So weit so gut...
Nun falle ich ab 01.07.2015 aus dem Bezug des Jobcenters raus, da ich nicht mehr erwerbsfähig bin (volle Erwerbsminderungsrente, zeitlich begrenzt). Den entsprechenden Rentenbescheid habe ich dort natürlich ordnungsgemäß eingereicht.
Bisher habe ich zwar keinen Aufhebungsbescheid mit dem ich zur Grundsicherung gehen könnte (meine Rente ist zu klein, daher muss ich Hilfe zum Lebensunterhalt beantragen), aber ein Schreiben vom Jobcenter, dass sie bis 13.06.2015 das Geld wiederhaben wollen habe ich bereits erhalten. Es steht nicht mal da wofür das Geld war, lediglich "Bescheid vom 08.06.2010", aber bei Durchsicht der Unterlagen war mir klar dass es sich um die Kaution handeln muss.
Frage ist nun, wo soll ich denn bitte in 2 Wochen 1050 € herbekommen, ich habe niemanden der mir so einen Betrag auslegen könnte. Ich wohne auch noch in der betreffenden Wohnung, dh. das Geld liegt nach wie vor wie es sich gehört beim Vermieter.
Dürfen die das jetzt so einfach von MIR zurückverlangen obwohl ich das Geld ja gar nicht habe? Springt dafür dann nun die Grundsicherung ein, quasi wieder als Darlehen, das ich bei Auszug zurückzahlen muss?
Ich habe nicht mal eine Ahnung wann ich wieder Geld bekomme geschweige denn, wer die 4 Wochen Versorgungslücke überbrückt (falls da wer nen Tipp hätte wäre das absolut prima!)
Ich bin seit ich den Brief eben (ja es ist Sonntag, gestern nicht reingeschaut) aus dem Kasten gefischt hab total fertig und habe noch mehr Existenzängste als bisher schon...
Ratlose Grüße
Ala