Jobcenter benötigen mehr Geld zur Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit in NRW

Leser in diesem Thema...

Albertt

0
1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
28 Sep 2013
Beiträge
1.881
Bewertungen
349
13. August 2015

Minister Schneider: Jobcenter benötigen mehr Geld zur Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit in NRW

„Unsere Jobcenter müssen personell besser ausgestattet werden. In Berlin muss deutlich mehr Geld in die Hand genommen werden, um langzeitarbeitslosen Menschen eine Jobperspektive zu ermöglichen“, forderte Schneider.

https://land.nrw/de/pressemitteilun...nter-benoetigen-mehr-geld-zur-reduzierung-der

Weder mehr Personal, noch mehr Geld, würden einen Unterschied machen.

Begründung: ca. 6,5 Millionen Erwerbslose VS 500.000 Arbeitsstellen. Man muss, denke ich, kein Mathegenie sein, um zu erkennen, wo das Problem liegt. Dieses lässt sich auch nicht, mit "Mehr Geld oder Personal" bekämpfen.

Solche Artikel sind extrem frustrierend.
 

Nimschö

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
6 Aug 2007
Beiträge
2.070
Bewertungen
835
Vielleicht will Schneider alle Arbeitslosen direkt beim JC anstellen? :D
 

#HIV#

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
10 Mai 2014
Beiträge
1.503
Bewertungen
1.337
Einfach mehr Sanktionen verteilen, dann kommt automatisch wieder mehr Kohle rein. War bisher doch auch kein Problem?
 

Dagegen72

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
11 Okt 2010
Beiträge
6.423
Bewertungen
1.025
:icon_lol:

langsam wird es kindisch und lächerlich mit dem permanenten Schrei der Jobcenter und auch der Wohlfahrtsverbände nach mehr Geld.

Schämen die sich eigentlich nicht? Sollen einfach mal mit den Schei* Lohn - Subventionen und Maßnahmen aufhören, dann HABEN sie Geld und auch für die Flüchtlinge, falls das das Problem sein sollte könnte sonst was oder was anderes als Vorwand.



Und i´m hiesigen JC sehen die Mitarbeiter nicht überlastet aus, sondern genau das Gegenteil. Einzig der Empfang könnte gelegentlich in Bedrängnis kommen, das sind dann aber auch eher nur Stoßzeiten. Ist es bei euch anders?
 

Nimschö

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
6 Aug 2007
Beiträge
2.070
Bewertungen
835
JCs sind eben system-relevant. Wenn hier in der Stadt das JC schließen würde, würde gleichzeitig auch ein Büromateriallieferant, eine Pizzeria und eine Bäckerei pleite gehen. :biggrin:
 

Dagegen72

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
11 Okt 2010
Beiträge
6.423
Bewertungen
1.025
@ Will Mc Earn: die Frage hast du zwar nicht an mich gestellt aber diese Zahl stammt (vermutlich, falls nicht vom Link hier) von der Statistik der Bundesanstalt für Arbeit und besagt die Zahl für Juli 2015

habe die entspr. Seite im Thread die "BA entlässt Mitarbeiter gepostet"

cool: diese Seite ist noch übersichtlicher: da wird pro Bundesland die aktuellen Zahlen veröffentlicht

https://statistik.arbeitsagentur.de...-Regionen/Politische-Gebietsstruktur-Nav.html

also wenn ich es richtig lese, dann steht bei JEDEM Bundesland eine Absenkung / Verringerung der Arbeitslosen - sorry, aber das kann ich nicht glauben
 

Dagegen72

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
11 Okt 2010
Beiträge
6.423
Bewertungen
1.025
@ Thisistheend: kannst du Gedanken lesen? Ich auch.

Die eingesparten 750 Millionen - die könnte ich ganz gut gebrauchen. Dann wäre ich für den Anfang mal aus dem Gröbsten draußen :biggrin:
 
E

ExitUser

Gast
diese Zahl stammt (vermutlich, falls nicht vom Link hier) von der Statistik der Bundesanstalt für Arbeit und besagt die Zahl für Juli 2015
habe die entspr. Seite im Thread die "BA entlässt Mitarbeiter gepostet"
Wo kommt diese Zahl her?
Begründung: ca. 6,5 Millionen Erwerbslose VS 500.000 Arbeitsstellen. Man muss, denke ich, kein Mathegenie sein, um zu erkennen, wo das Problem liegt.

Dort ist aber von lediglich rd. 2,7 Mio Arbeitslosen im Juli 2015 die Rede, nicht von 6 Mio. Vielleicht liegts ja auch einfach nur am falschen Verständnis für Begrifflichkeiten, wer weiß.
 
E

ExitUser

Gast
Weder mehr Personal, noch mehr Geld, würden einen Unterschied machen.

Darum geht es auch nicht. Es ist Sommerloch, die Zeitungen müssen irgendwas bringen und der Herr Minister will erwähnt werden. Da muß er sich halt irgendeine Dummheit einfallen lassen, die sein Budget nicht direkt belastet.

Solche Artikel sind extrem frustrierend.

Was liest Du das auch. Der Artikel war nicht für Dich bestimmt.
 

Bananenbieger

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
9 Okt 2012
Beiträge
2.882
Bewertungen
2.805
Wo kommt diese Zahl her?

Monatsbericht Arbeits- und Ausbildungsmarkt - statistik.arbeitsagentur.de

Seite 6, 25 und 52 vom 88-seitigen Bericht lesen.
Nicht die ersten 3 Seiten, die in den Massenmedien spazieren getragen werden, hernehmen.


Aber der gesunde Menschenverstand bringt etwas. Schau mal die Tagesschau vor 20 oder 25 Jahren. Da werden auch Arbeitslosenzahlen genannt. Die sind viel höher als jetzt. Wieviele Betriebe haben inzwischen dicht gemacht?
Da müsste ja ein Zauberstab sein Werk gemacht haben.
Das Arbeitsvolumen hat sich seit Jahrzehnten auch nicht geändert.
 

Albertt

0
1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
28 Sep 2013
Beiträge
1.881
Bewertungen
349
also wenn ich es richtig lese, dann steht bei JEDEM Bundesland eine Absenkung / Verringerung der Arbeitslosen - sorry, aber das kann ich nicht glauben

Kannst du ruhig glauben. Sind alle in Zwangs-Maßnahmen geparkt. Verstärkt die u25iger.

Darum geht es auch nicht. Es ist Sommerloch, die Zeitungen müssen irgendwas bringen und der Herr Minister will erwähnt werden. Da muß er sich halt irgendeine Dummheit einfallen lassen, die sein Budget nicht direkt belastet.

Dann soll er sein Doppelkinn per Nahaufnahme ins Web stellen, oder seinen Diabetes-Bauch inbekleidet zeigen. Das reicht aus, um die Aufmerksamkeit der dummen zu erhalten.

Was liest Du das auch. Der Artikel war nicht für Dich bestimmt.
Tztztz..


Edit: mehr personal macht keinen unterschied
 

Dagegen72

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
11 Okt 2010
Beiträge
6.423
Bewertungen
1.025
@ Will McEarn: ja, das sind die Arbeitslose und die Unterbeschäftigten , dann kommt man wohl auf die 6 Mio

und die Unterbeschäftigten, das dürften die Aufstocker und die von albertt erwähnten Maßnähmler und sowas sein?? blick das noch nicht so ganz mit den Unterbeschäftigten

Statistik der Bundesagentur für Arbeit - statistik.arbeitsagentur.de


Apropos @ Thread: ich brauch auch mehr Geld um meine Arbeitslosigkeit zu reduzieren. !!! Zahlt es doch gleich an mich und nicht an irgendwelche Dritte - es geht schließlich um meine Arbeitslosigkeit.

(ihr A..lö... :icon_motz: :icon_hihi: )
 

Dagegen72

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
11 Okt 2010
Beiträge
6.423
Bewertungen
1.025
https://de.wikipedia.org/wiki/Unterbeschäftigung

so, habe mal Unterbeschäftigung gewikipediat :icon_confused:

Mit dem Begriff Unterbeschäftigung beschreibt die International Labour Organization (ILO) in ihrer Arbeitsmarktstatistik

das partielle Fehlen von Arbeit.

" das Arbeitsvolumen sei in Deutschland im Gegensatz zur USA stetig geschrumpft"

Das Arbeitsvolumen ist auf die Dekaden bezogen seit 1970 in fast allen OECD Ländern abwechselnd gewachsen und geschrumpft – nur in den USA ist es durchgängig gewachsen und nur in Deutschland ist es durchgängig geschrumpft.
 
E

ExitUser

Gast
"das Arbeitsvolumen sei in Deutschland im Gegensatz zur USA stetig geschrumpft"

Ja, aber wenn man einen Halbtagsjob auf sechs Schultern verteilt, hat man zwar eine Person in die absolute Armut gedrückt und somit einen Hilfsbedürftigen mehr, aber statistisch zwei Arbeitslose weniger. Beides ist politisch so gewollt.
 

Dagegen72

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
11 Okt 2010
Beiträge
6.423
Bewertungen
1.025
@P123: der Satz hört sich sehr gut an, gefällt mir, kannst du dich aber bitte noch zu einer Erläuterung herablassen :biggrin:

Wie verteilt sich ein Halbtagsjob auf sechs Schultern?

Die Vollzeitarbeit könnte auf einen Halbtagsjobber und zwei Mini-Jobber aufgeteilt werden, meinst du das, ist das finanziell lohnend für den Unternehmer?

Dann hätte man keinen einen ganz Arbeitslosen aber 3 Unterbeschäftigte, also partiell Arbeitslose.

Das mit dem politischem Gewolltsein kann ich gut nachvollziehen, denn was anderes kann es nicht sein, wenn Maßnahmen die kein Geld bringen Mini-Jobs vorgezogen werden sollen, wenn Ausbildungen torpediert werden, wenn Teilzeit-Jobs in Gefahr gebracht werden durch schikanöse Vollzeit-Suche obwohl man doch froh sein kann, wenigstens den TZ-Job gefunden zu haben, denn die liegen auch nicht auf der Straße, nur diese Schei* Mini-Jobs.
 

Dagegen72

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
11 Okt 2010
Beiträge
6.423
Bewertungen
1.025
Nachtrag: falls beim ESF (freiwillig) auch Halbtagsjobs zählen könnte es aber hinkommen:

Erwerbsloser - Jobcoach :)rolleyes:) - Sachbearbeiter - ACHT sogar: der subventionierte Arbeitgeber :icon_surprised:
 

Dagegen72

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
11 Okt 2010
Beiträge
6.423
Bewertungen
1.025
ah, danke HHPeterle :/

toll - :icon_motz:

dann ist man schon bei drei Fuzzis im Schraubgriff, dem AG ist meine Arbeitskraft sowieso nur die Hälfte wert wenn überhaupt - wenn dann noch nur 20 Stunden / Woche dazukommen - bin ich paralell dazu ja immer noch unter JC - Fuchtel

gut bei ESF wäre ich es mit coach sowieso
 
E

ExitUser

Gast
Also das Personal, was sie einsetzen, um mir VV rauszusuchen und zu schicken, können sie schon einmal anders einsetzen.

Die wandern direkt in den Schredder.
 

Dagegen72

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
11 Okt 2010
Beiträge
6.423
Bewertungen
1.025
die wandern direkt in den Schredder

:icon_hihi:

hauptsache, man verhält sich so, dass man nicht sanktioniert werden kann und trotzdem zu nichts gezwungen ist, was man nicht möchte.
 
E

ExitUser

Gast
Da es hier im Forum bei der Interpretation der veröffentlichen BA-Zahlen immer wieder zu mitunter eklatanten Fehlern kommt, will ich im Hinblick auf die Unterbeschäftigung mal den Erklär-Bär geben. :biggrin: Die Unterbeschäftigung, wie sie in der BA-Statistik gemeint ist (hier gibt es eine Diskrepanz zur ILO-Definition!), umfasst vereinfacht gesagt all jene Personen, die:
(1) arbeitslos sind (gar nicht arbeiten)

(2) partiell arbeitslos sind (etwas arbeiten, aber mehr arbeiten können/wollen)

(3) Kurzarbeitergeld erhalten oder Altersteilzeit machen

(4) in Maßnahmen geparkt sind bzw. Qualifizierungen durchlaufen
Wenn also laut Statistik die Unterbeschäftigung 3.588.857 Millionen Personen umfasst und 2.772.642 Personen arbeitslos sind, darf man nicht einfach die 3,5 Mio. Unterbeschäftigte und die 2,7 Mio. Arbeitslose addieren! Das geht deshalb nicht, weil die 2,7 Mio. Arbeitslose in den 3,5 Mio. Unterbeschäftigten bereits enthalten sind. Denn nochmal: Unterbeschäftigt sind alle, die zu wenig oder gar nicht arbeiten. Sehr anschaulich und für BA-Verhätnisse mal erstaunlich verständlich skizziert ist das in diesem Dokument. Wer es ausführlicher mag, der lese dieses Dokument (ab S. 19 ff.).

Zusammenfassung (Zitate aus dem letztgenannten Dokument):

„In der Unterbeschäftigung werden insbesondere auch die Personen erfasst, die zwar nicht als arbeitslos im Sinne des § 16 SGB III gelten, die aber dennoch „Probleme am Arbeitsmarkt“ haben, weil ihnen ein reguläres Beschäftigungsverhältnis fehlt. Das Messkonzept der Unterbeschäftigung erweitert darüber hinaus die Sicht auf individuelle Probleme am Arbeitsmarkt um eine ökonomische Sicht auf das gesamtwirtschaftliche Defizit an regulärer Beschäftigung in einer Volkswirtschaft.“

„Die Unterbeschäftigung setzt sich zusammen aus drei Personengruppen: (1) den Arbeitslosen nach § 16 SGB III, (2) Teilnehmern an bestimmten Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik und (3) Personen in bestimmten Sonderstatus. Teilnehmer an solchen Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik und Personen in solchen Sonderstatus sind zwar nicht arbeitslos, werden aber zur Unterbeschäftigung gerechnet, weil sie für Personen stehen, denen ein reguläres Beschäftigungsverhältnis fehlt.“

Erklär-Bär-Ende :wink:
 
Oben Unten