Jobangebot per E-Mail vom SB bekommen, wie jetzt verhalten, Montag anrufen?

Leser in diesem Thema...

Ksenia1

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Apr 2016
Beiträge
67
Bewertungen
2
Hallo alle miteinander!

Habe gestern eine Email von meinem SB bekommen.Ich soll mich mit ihn in Verbindung setzen,da er ein Jobangebot für mich hat.Ich werde meinen SB am Montag anrufen,aber was wäre denn wenn ich diese Email nicht gekriegt hätte? So was ist mir schon oft passiert,Emails gehen verloren oder landen in den Spam. Wäre das ein Grund für eine Sanktion?
 

franky0815

1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
22 Okt 2007
Beiträge
3.928
Bewertungen
3.217
Hallo alle miteinander!

Habe gestern eine Email von meinem SB bekommen.Ich soll mich mit ihn in Verbindung setzen,da er ein Jobangebot für mich hat.Ich werde meinen SB am Montag anrufen,aber was wäre denn wenn ich diese Email nicht gekriegt hätte? So was ist mir schon oft passiert,Emails gehen verloren oder landen in den Spam. Wäre das ein Grund für eine Sanktion?

du bist noch ziemlich neu, du solltest jede art von elektronischer komunikation mit den ämtern vermeiden, also weder telefon noch mail noch handy, wenn dein amt das alles schon von dir hat lässt du die angaben löschen da nicht notwendig, wenn die was wollen sollen sie schreiben.
 

Ksenia1

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Apr 2016
Beiträge
67
Bewertungen
2
Verstehe ich richtig,nicht auf diese Email reagieren? Jobcenter hat lediglich meine Email Adresse,die lasse ich loschen.
 
E

ExitUser

Gast
Mails vom JC sind nur per DE-Mail gültig!
Dazu musst auch du eine DE-Mail haben und auch der elektronischen Kommunikation zugestimmt haben.
Jede normale Mail kann man getrost vergessen.


Allerdings kann es bei guter Zusammenarbeit mit dem AV auch voll ok sein, wenn alles per Mail läuft.
Ja, es gibt auch faire, korrekte und wohlgesonnene Arbeitsvermittler!
Auch mit dem LRA damals (kdU ) konnte ich mich auf telef. Vereinbarungen verlassen. Leider ist das sehr selten :(
 
E

ExitUser

Gast
Bei mir landeten die Mails vom Jobcenter immer im Spamordner.
Ich würde mich nicht wundern wenn das bei Dir genau so passiert ist.
Murphy
 

Pixelschieberin

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
2 Jul 2011
Beiträge
4.811
Bewertungen
11.129
Nicht-Vollkaufleute sind m. E. nicht verpflichtet, täglich deren Emailadressen abzurufen.
Ob normale Bürger das überhaupt müssen, kann ich nirgends finden.
Mir ist nur bekannt, daß werktags der Briefkasten einmal inspiziert werden muß - sobald der Antrag auf Unterstützung gestellt ist.

Wenn wer auch immer was auch immer mitzuteilen hat, soll er einen Brief per Schneckenpost schicken.

Argumentationshilfe für Michels, die sich lieber rausredend rechtfertigen:
Wer nach einem Festplattencrash erst seine Zugangsdaten herausfinden muß...
 
Oben Unten