Hallo 
Ich habe eine Frage, ich blick da einfach nicht durch.
Ich arbeite seit März 2012 festangestellt auf 25% als Nachtbereitschaft in einer kleinen Wohngemeinschaft.
Allerdings habe ich nur einen Hauptschulabschluss und will nun (um Heilerzieher lernen zu können) meinen Realschulabschluss an einer Abendschule nachmachen.
Den Platz habe ich auch schon bekommen, also geht es ab dem 4.2.2013 los.
Allerdings kann ich dann meinen Job nicht mehr weitermachen.
Habe nun an mein Personalbüro ein Schreiben geschickt, wo drinsteht dass ich einen Abendschulplatz habe und dass es mir dadurch nicht mehr möglich ist weiterhin in der Wohngruppe tätig zu sein und ich deshalb meine Arbeitszeit in den Tagesdienst verlegen möchte. Dieses Schreiben habe ich auch an den Chef meiner Arbeitsstätte geschickt.
Mein Chef hat mich allerdings ein paar Tage später dazu angehalten, eine "richtige Kündigung" zu schreiben, also nach dem Motto : "hiermit kündige ich zu usw usf.."
Ich hab bisher vom Personalbüro leider noch keine Rückmeldung bekomen. Hab das Schreiben vor einer Woche losgeschickt.
Wenn ich nun allerdings eine "richtige" wie mein Chef meint, Kündigung schreibe, kriege ich denn eine Sanktion?
Ich wohne alleine und bin 20 Jahre alt.
Ein Gespräch mit meiner SB hatte ich schon, bin da blöderweise nur nicht ganz durchgestiegen und sie sagte, am Besten wäre ein Schreiben von meiner Arbeit, dass ich aus betrieblichen Gründen nicht mehr weiterbeschäftigt werden kann. Dann keine Sanktion aus Ihrer Sicht.
Werde ich mit einer "richtigen" Kündigung sanktioniert? Wie sieht das vom Rechtlichen her aus?
aaaaaah
Grüße, DiniLini
Ich habe eine Frage, ich blick da einfach nicht durch.
Ich arbeite seit März 2012 festangestellt auf 25% als Nachtbereitschaft in einer kleinen Wohngemeinschaft.
Allerdings habe ich nur einen Hauptschulabschluss und will nun (um Heilerzieher lernen zu können) meinen Realschulabschluss an einer Abendschule nachmachen.
Den Platz habe ich auch schon bekommen, also geht es ab dem 4.2.2013 los.
Allerdings kann ich dann meinen Job nicht mehr weitermachen.
Habe nun an mein Personalbüro ein Schreiben geschickt, wo drinsteht dass ich einen Abendschulplatz habe und dass es mir dadurch nicht mehr möglich ist weiterhin in der Wohngruppe tätig zu sein und ich deshalb meine Arbeitszeit in den Tagesdienst verlegen möchte. Dieses Schreiben habe ich auch an den Chef meiner Arbeitsstätte geschickt.
Mein Chef hat mich allerdings ein paar Tage später dazu angehalten, eine "richtige Kündigung" zu schreiben, also nach dem Motto : "hiermit kündige ich zu usw usf.."
Ich hab bisher vom Personalbüro leider noch keine Rückmeldung bekomen. Hab das Schreiben vor einer Woche losgeschickt.
Wenn ich nun allerdings eine "richtige" wie mein Chef meint, Kündigung schreibe, kriege ich denn eine Sanktion?
Ich wohne alleine und bin 20 Jahre alt.
Ein Gespräch mit meiner SB hatte ich schon, bin da blöderweise nur nicht ganz durchgestiegen und sie sagte, am Besten wäre ein Schreiben von meiner Arbeit, dass ich aus betrieblichen Gründen nicht mehr weiterbeschäftigt werden kann. Dann keine Sanktion aus Ihrer Sicht.
Werde ich mit einer "richtigen" Kündigung sanktioniert? Wie sieht das vom Rechtlichen her aus?
aaaaaah
Grüße, DiniLini