JC verlangt Stammbuch, Persos Lohnabrechnungen und AVs der letzten AGs, rechtens?

Leser in diesem Thema...

kje13

Ganz Neu hier...
Startbeitrag
Mitglied seit
8 Apr 2014
Beiträge
14
Bewertungen
7
Guten Morgen zusammen,
heute morgen flattert mir ein Brief vom JC ins Haus:
Ich soll:
+Meinen Arbeistvertrag der letzten 2 AG , sowie die Lohnabrechnungen seit beginn der Beschäftigungen bis jetzt,
+Kontoauszug Nummer 2/12:confused: sowie für den Zeitraum 01.01.2014 bis 24.02.2014,
+Kundennummer und Anmeldebestätigung
+Persos aller Personen
+Familienstammbuch
+SV Ausweise
+Mirgliedsbescheinigung der KK
+Bankkarte von allen Konten
+Mietvertrag
+Wohngeldbescheid
+letzte Heiz/Betriebskostenabrechnung
+Bewilligungsbescheid Kindergeld
+Nachweis über Steuerrückerstattung
+Lohnabrechnung der letzten 6 Monate (von allen Personen)
+Nachweise über Weihnachts/Urlaubsgeld
AV und Kündigungsschreiben (von allen Personen)
+Sparbücher einreichen


Ja, gehts noch?
Was zum Teufel gehen die meine letzten AG `s an??

Wir bekamen Hartz4 seitdem es das gibt, im August 2012 wurde ich erst über ZAF bei meinem vorletzten AG eingestellt, im März 2013 für 1 Jahr befristet angestellt und nicht verlängert.
Was mich sehr irritiert ist, dass die das Stammbuch haben wollen, wofür??
Ist das alles so rechtens?

Edit: momentan bekomme ich ALG 1 allerdings nur 800 €, durch eine recht kurze Anstellung be einem anderen ZAF , die aber nach 1 Monat wegen Krankheit beendet wurde, stehen wir momentan recht "arm" da.
Wenn am 15. die Miete abgeht, haben wir knappe 50€ bis zum 30. bzw.1. des nächsten Monats.
Antrag wurde am 17.05. gestellt, bisher nix mit Zahlung. KtoAuszüge der letzten 3 Monate liegen denen vor.
 
Da ist einiges nicht korrekt.
Warum wollen die Deine Bankarte ?
Lasse die bloß nicht kopieren !!!

Deine Kontonummer steht auch auf den Kontoauszügen.
Warum also Deine Bankkarte ?
So etwas fordern eigentlich nur Ganoven !!!

Am besten, Du schreibst den Datenschutzbeauftragten Deines Landes an und frägst diesen.
Meist antworten die recht zügig und die Antwort kannst dem SB geben.
 
Nee, schön wärs:icon_mrgreen:
Ich hab mal dem Datenschutzbeauftragten gemailt, mal gucken, was von dem kommt.

Ach ja: mein Vermieter hat die Bescheinigung ausgefüllt, also wozu noch den Mietvertrag?
 
Fehlt eigentlich nur noch eine DNA-Probe. Wahnsinn *kopfschüttel*
... und Urinproben von allen Personen.
Ich glaube jetzt hakt es aber wirklich bei manchen SB ´s.

Warte mal ab was der Datenschutzbeauftragte dazu sagt.
Wobei, - ich habe inzwischen hier auch von Antworten einiger Landesdatenschutzbeauftragten Antworten gelesen bei denen ich mich gefragt habe ob die Antworten von dessen minderjährigen Kindern geschrieben worden sind. Denen kann man auch allen nicht mehr wirklich unterstellen das sie alle wüßten wovon sie bezüglich der JC und Datenschutz reden.

Einige "Datenschützer" scheinen der wilden Ansicht zu sein das Arbeitslose keine Rechte haben, schon mal sicherlich keine die dem Datenschutz unterliegen.

Da gibt es gelegentlich Antworten ...
 
kje13
Guten Morgen zusammen,
heute morgen flattert mir ein Brief vom JC ins Haus:
Ich soll:
+Meinen Arbeistvertrag der letzten 2 AG , sowie die Lohnabrechnungen seit beginn der Beschäftigungen bis jetzt,
+Kontoauszug Nummer 2/12:confused: sowie für den Zeitraum 01.01.2014 bis 24.02.2014,
+Kundennummer und Anmeldebestätigung
+Persos aller Personen
+Familienstammbuch
+SV Ausweise
+Mirgliedsbescheinigung der KK
+Bankkarte von allen Konten
+Mietvertrag
+Wohngeldbescheid
+letzte Heiz/Betriebskostenabrechnung
+Bewilligungsbescheid Kindergeld
+Nachweis über Steuerrückerstattung
+Lohnabrechnung der letzten 6 Monate (von allen Personen)
+Nachweise über Weihnachts/Urlaubsgeld
AV und Kündigungsschreiben (von allen Personen)
+Sparbücher einreichen
Das von mir Unterstrichene mußt du nach meinen Erkenntnissen vorlegen. Alles andere sind feuchte Wunschträume = illegal und gesetzeswidrig

Ja, gehts noch?
Was zum Teufel gehen die meine letzten AG `s an??
Nichts.

Wir bekamen Hartz4 seitdem es das gibt, im August 2012 wurde ich erst über ZAF bei meinem vorletzten AG eingestellt, im März 2013 für 1 Jahr befristet angestellt und nicht verlängert.
Was mich sehr irritiert ist, dass die das Stammbuch haben wollen, wofür??
Ist das alles so rechtens?
Nö, abe die handeln eben nach dem Motto "probieren wir es einfach mal, vielleicht ist der doof genug".

Edit: momentan bekomme ich ALG 1 allerdings nur 800 €, durch eine recht kurze Anstellung be einem anderen ZAF , die aber nach 1 Monat wegen Krankheit beendet wurde, stehen wir momentan recht "arm" da.
Also geht es bei euch um Aufstockung des ALG I .
Solltest du stets an den Anfang des Post´s stellen. Macht aber nix weil es ändert sich nichts an deiner Rechtslage.
Wenn am 15. die Miete abgeht, haben wir knappe 50€ bis zum 30. bzw.1. des nächsten Monats.
Antrag wurde am 17.05. gestellt, bisher nix mit Zahlung. KtoAuszüge der letzten 3 Monate liegen denen vor.
Naja, dann gib ihnen was ich oben unterstrichen habe zur VORLAGE = hintraben und VORLEGEN und NICHT kopieren lassen.
 
Der BA -Chef hat stets und ständig wiederholt, - die JC sollen und dürfen nur solche Daten erheben die für ihre Entscheidungen = Nachweis der Bedürftigkeit - dringend notwendig sind. So steht es auch im Gesetz, so sagen es die Datenschützer.

Also, - alle regelmäßigen Einnahmen mußt du nachweisen sowie eventuelle Guthaben auf Sparbüchern. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
Dazu gehört auch das Wohngeld und deine Bezüge aus dem ALG I .

Dazu natürlich die Höhe der Miete und die dringend notwendigen und zudem regelmäßigen und unverzichtbaren Zusatzausgaben, - Haftpflichtversicherungen, Kindergarten ect.

Alles Andere benötigen die eben NICHT um deine Bedürftigkeit samt Familie zu überprüfen und festzustellen. Deshalb dürfen sie diese Daten auch nicht von dir verlangen = erheben.
 
Aha! Ich hab rausgefunden, warum die Mailaddy vom landesbeauftragten nicht funktionierte:
WEnn man die anklickt, macht sich bei mir direkt mein EMailkonto von web.de auf und irgendwas setzt ein %20 davor.
Hatte gestern abend mal die Mail abgeschickt und bekam heute eine Eingangsbestätigung.
Mal gucken, was dabei rauskommt:wink:
 
Pfff, angeblich können die "Empfangsdamen" noch nicht mal ein "vorgelegt" vermerken, ich hatte den Perso meines Mannes "nur zum gucken, nicht anfassen" mitbekommen, den wollte die "Dame" kopieren, auf Verneinung gab sie ihn mir zurück: ja was soll ich machen, ich kann nichts eintragen...
Mal gucken, welche Schikanen sich die Dame aus der Leistungsabteilung noch einfallen lassen wird^^
 
Das Thema mit dem Stammbuch kenne ich.

Wollten sie von mir auch, da ich angegeben habe, dass alle vier Kinder von demselben Vater sind und der eben nur oundsoviel unterhalt zahlen kann.

Darauf kam die Antwort, dass es unmöglich ist, dass es nur einen Vater gibt und ich soll nun den Namen der anderen Väter nennen, von denen würde ich bestimmt Unterhalt bekommen, was ich ich hier nicht angeben würde
( also auch in bar)
Damals war ich noch naiv und habe denen das Stammbuch gegeben, damit war dann ersichtlich, dass es nur einen Vater gab.:icon_hihi:

Ich glaube das ist der Hintergrung.
Ob das Rechtens ist, weiß ich nicht.
Heute würde ich versuchen, mich dagegen zu wehren.
 
Zurück
Oben Unten