Solanus
VIP Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 8 August 2006
- Beiträge
- 2.552
- Bewertungen
- 2.344
Heute mal eine Frage von mir für eine gute Freundin:
Diese ist im Dezember 2017 in eine neue Wohnung gezogen. Angeblich hat sie innerhalb 6 Monate für 1200 EUR Strom verbraucht. Es bestand immer der Verdacht, dass der Zähler defekt ist, dies hat sich nun bestätigt. Die Stadtwerke haben den Zähler ausgetauscht, Sie hat jetzt eine Vorauszahlung für einen Ein-Personen-Haushalt von 30 EUR/Monat.
Trotzdem zieht das JC ohne Bescheid/Beschluss oder ähnlichem einfach jeden Monat 235 EUR für Strom vom Regelsatz ab und überweist dies direkt an die Stadtwerke.
Meine Freundin hat schriftlich die Einstellung des unberechtigten Abzuges eingefordert. Das JC ignoriert dies einfach und macht weiter.
Wie kann sie dagegen vorgehen?
Gibt es eine rechtliche Grundlage, auf der das JC Energieschulden (die so nicht bestehen) einfach ungefragt an die Stadtwerke abführen dürfen?
Zu dieser Praxis hat meine Freundin noch eine Rückforderung von 166,40 EUR an das JC laufen. Ihr bleiben nach allen Abzügen 157,77 vom Regelsatz monatlich übrig.
Ist das JC berechtigt den Regelsatz soweit mit Rückforderungen aufzubrauchen?
Diese ist im Dezember 2017 in eine neue Wohnung gezogen. Angeblich hat sie innerhalb 6 Monate für 1200 EUR Strom verbraucht. Es bestand immer der Verdacht, dass der Zähler defekt ist, dies hat sich nun bestätigt. Die Stadtwerke haben den Zähler ausgetauscht, Sie hat jetzt eine Vorauszahlung für einen Ein-Personen-Haushalt von 30 EUR/Monat.
Trotzdem zieht das JC ohne Bescheid/Beschluss oder ähnlichem einfach jeden Monat 235 EUR für Strom vom Regelsatz ab und überweist dies direkt an die Stadtwerke.
Meine Freundin hat schriftlich die Einstellung des unberechtigten Abzuges eingefordert. Das JC ignoriert dies einfach und macht weiter.
Wie kann sie dagegen vorgehen?
Gibt es eine rechtliche Grundlage, auf der das JC Energieschulden (die so nicht bestehen) einfach ungefragt an die Stadtwerke abführen dürfen?
Zu dieser Praxis hat meine Freundin noch eine Rückforderung von 166,40 EUR an das JC laufen. Ihr bleiben nach allen Abzügen 157,77 vom Regelsatz monatlich übrig.
Ist das JC berechtigt den Regelsatz soweit mit Rückforderungen aufzubrauchen?