TM30
Standard Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 9 Sep 2012
- Beiträge
- 201
- Bewertungen
- 49
Liebe Forumsgemeinde,
nachdem ich eine Weile auf den Bescheid vom JC warten musste, kamen gleich drei an, die sich für die Monate Dez. 13, Jan.-März 14 und April/Mai 14 aufteilen.
Dabei reduziert sich der vom JC auszuzahlende Gesamtbetrag beständig.
Beispiele:
Da ich letzte Woche beim JC was abgab, fragte ich nach der Berechnung ab April 14 und dem Fehlen der Heizkosten in der Berechnung. Die Frau SB meinte: es würden die Jahresabrechnungen der Gasversorger (Heizung) abgewartet und dann erst neue Bescheide erstellt. Das scheint mir aber eine unzulässige Herangehensweise zu sein. Die Gas-Rechnungen müssen so oder so doch weiterhin bezahlt werden. Die Frau nuschelte sowas wie, es würde ja wohl erstmal nicht bezahlt werden, weshalb das JC also auch erstmal nicht zahlt.
Auch wenn es schon mehrfach angefragt wurde, nochmals: Wenn ich bis auf die letzten drei Monate selbst die Gasrechnungen bezahlt habe, und es gäbe ein Guthaben, wird alles als Einkommen angerechnet? Oder kann man dem JC gegenüber in Rechnung stellen, dass ein Teil der Raten selbst bezahlt wurden?
Naja, langer Rede, kurzer Sinn - würdet ihr hier einen Widerspruch schreiben?
nachdem ich eine Weile auf den Bescheid vom JC warten musste, kamen gleich drei an, die sich für die Monate Dez. 13, Jan.-März 14 und April/Mai 14 aufteilen.
Dabei reduziert sich der vom JC auszuzahlende Gesamtbetrag beständig.
Beispiele:
- Regelbedarfe für erw.tätige Leistg.berecht. ist im Dez.13 9,-€ niedriger als für Jan.-März 14.
- Regelbedarfe für nicht erw.tätige Leistg.berecht. ist im Dez.13 7,-€ niedriger als für Jan.-März 14.
- Mehrbedarf alleinerz. dafür im Dez. 13 fast 43,-€ höher berechnet, für A/M14 wieder die gleiche Summer niedriger
- der Gesamtbedarf wurde für J-M und A/M14 um 20,-€ niedriger angesetzt
- auffallend: obwohl ich mitteilte und so ankreuzte, dass über Gas sowohl Heizkosten, als auch Kochen bestritten werden, wurde die gesamte Gasrechnung zu den Heizkosten zugerechnet - das bedeutet dann und wann ja wohl eine Nachzahlung an das JC , weil ja wohl im Grundbedarf gedeckt ist
- in dem Bescheid finde ich keinen Pauschbetrag für dezentrale Warmwasserversorgung (im ALG-Leitfaden steht dazu, diese Pauschale würde automatisch zu den Heizkosten gerechnet werden) - also bleibt meine HZKostenberechnung irgendwie intransparent
Da ich letzte Woche beim JC was abgab, fragte ich nach der Berechnung ab April 14 und dem Fehlen der Heizkosten in der Berechnung. Die Frau SB meinte: es würden die Jahresabrechnungen der Gasversorger (Heizung) abgewartet und dann erst neue Bescheide erstellt. Das scheint mir aber eine unzulässige Herangehensweise zu sein. Die Gas-Rechnungen müssen so oder so doch weiterhin bezahlt werden. Die Frau nuschelte sowas wie, es würde ja wohl erstmal nicht bezahlt werden, weshalb das JC also auch erstmal nicht zahlt.
Auch wenn es schon mehrfach angefragt wurde, nochmals: Wenn ich bis auf die letzten drei Monate selbst die Gasrechnungen bezahlt habe, und es gäbe ein Guthaben, wird alles als Einkommen angerechnet? Oder kann man dem JC gegenüber in Rechnung stellen, dass ein Teil der Raten selbst bezahlt wurden?
Naja, langer Rede, kurzer Sinn - würdet ihr hier einen Widerspruch schreiben?